OS/2 auf ARM64 - Na klar! - Windows Surface Pro 11
Verfasst: So 24. Nov 2024, 23:12
EDIT: auf jeden Fall die Beta von 86Box für WIndows on ARM64 nehmen, läuft doch wesentlich besser und performanter als die Win 64bit Version auf dem Surface Pro 11! Insofern bitte nicht nur diesen Beitrag, sondern auch die weiteren Lesen!!
Hi,
wie im letzten OS/2 Usertreffen in Köln schon angedeutet habe ich mir vor kurzem ein Surface Pro 11 zugelegt. Ich habe von 2015 bis 2017 beruflich ein Surface Pro 4 eingesetzt und war mit diesem seinerzeit sehr zufrieden. Problematisch allerdings, und das ist bei den neuen Versionen nur milde anders, ist, wie bei Apple, dass die Geräte verklebt sind, und im Fall von Hardware oder Akkutausch nicht einfach geöffnet werden können.
Tatsächlich bin ich aber von der CPU Sparte "ARM Prozessor", der in den meisten Handys und in Apple Computern steckt, sehr angetan. Es handelt sich also nicht um einen Intel oder AMD Prozessor, sondern um eine "Nicht x86 oder X64 Architektur"; in diesem Fall um einen Snapdragon. Nun möchte ich ja nicht ins Apple Lager wechseln, und habe halt auf den Zeitpunkt gewartet, an dem ein - in meinen Augen - vernünftiges Gerät mit ARM Prozessor und Windows verfügbar ist.
Und nun ist das mit dem Surface Pro 11 (es gibt auch zum Beispiel ein Thinkpad T14 G6 Laptop mit ARM Prozessor) der Fall.
Vorteil dieser Prozessoren ist, dass diese eine enorm gesteigerte Akku Laufzeit bei ungefähr gleicher Leistung gegenüber Intel/AMD Geräten bieten, weniger Energie verbrauchen, der Lüfter nur selten erscheint usw.
Nun macht es, wie immer bei mir, nicht Sinn darüber zu diskutieren, ob das jetzt das Gelbe vom Ei ist und welche Vor- und Nachteile das alles hat usw. Ich habe mir selbst im Vorfeld genug Gedanken gemacht und mich für dieses Gerät entschieden. Zudem war es jetzt, in der "Black Friday Zeit" vergleichsweise günstig zu erwerben.
Nun ja, OS/2 läuft aber nun mal grundsätzlich nicht auf ARM Prozessoren, das ist nun mal so. Zudem habe ich des Öfteren gelesen, dass ein ARM64 PC keine x86 oder X64 PCs emulieren/Virtualisieren kann.
Erfreulicherweise ist die zweite Aussage falsch!
Mit dem Virtualisierer (kostenlos) 86Box ist das problemlos möglich:
Oder hier, noch etwas genauer:
Es funktioniert eigentlich alles, wie es soll, Sound, Grafik usw.
Aktuell habe ich den virtuellen PC erst kurz eingerichtet, es gibt noch leichte Unebenheiten bei der Surface Flex Tastatur und dem Touchpad, grundsätzlich gehen beide, aber nicht immer so wie gewünscht.
Aber ich stehe ja erst am ANFANG, von daher gibt es da ja vielleicht noch Fortschritte.
Ergebnis aktuell jedenfalls ist schon einmal, dass sich OS/2 Warp 3 erfolgreich installieren ließ!
Das Programm 86Box bietet die Möglichkeit, alle möglichen PC Konfigurationen zu Emulieren! Man kann sich einen Maßgeschneidert zusammenbauen, für Warp 3 habe ich zum Beispiel ausgewählt:
- 16MB RAM
- AMD 486/DX4 120 CPU
- ATI64 Grafikkarte
- 420MB HDD
- Soundblaster 16
Nach und nach werde ich mal die anderen OS/2 Versionen nachschieben.
Links:
Die 86Box Homepage: https://86box.net/
Die dortige Downloadseite: https://86box.net/#downloads
Downloadseite für den 86Box Manager: https://github.com/86Box/86BoxManager
Man benötigt auf jeden Fall (für meine Hardware):
- Das Programm für Windows X64 (nicht die MACOS ARM Version!!)
- Das 86Box Manager (Oberfläche zur Programmbedienung)
- ROMS (aus diesen kann man sich den PC zusammensetzen)
Bei Gelegenheit veröffentliche ich vielleicht ein Video dazu auf meinem Youtube Kanal, für jetzt sende ich in den nächsten Beiträgen erstmal Bilder von der Installation!
Allen einen guten Start in die neue Woche!!
Hi,
wie im letzten OS/2 Usertreffen in Köln schon angedeutet habe ich mir vor kurzem ein Surface Pro 11 zugelegt. Ich habe von 2015 bis 2017 beruflich ein Surface Pro 4 eingesetzt und war mit diesem seinerzeit sehr zufrieden. Problematisch allerdings, und das ist bei den neuen Versionen nur milde anders, ist, wie bei Apple, dass die Geräte verklebt sind, und im Fall von Hardware oder Akkutausch nicht einfach geöffnet werden können.
Tatsächlich bin ich aber von der CPU Sparte "ARM Prozessor", der in den meisten Handys und in Apple Computern steckt, sehr angetan. Es handelt sich also nicht um einen Intel oder AMD Prozessor, sondern um eine "Nicht x86 oder X64 Architektur"; in diesem Fall um einen Snapdragon. Nun möchte ich ja nicht ins Apple Lager wechseln, und habe halt auf den Zeitpunkt gewartet, an dem ein - in meinen Augen - vernünftiges Gerät mit ARM Prozessor und Windows verfügbar ist.
Und nun ist das mit dem Surface Pro 11 (es gibt auch zum Beispiel ein Thinkpad T14 G6 Laptop mit ARM Prozessor) der Fall.
Vorteil dieser Prozessoren ist, dass diese eine enorm gesteigerte Akku Laufzeit bei ungefähr gleicher Leistung gegenüber Intel/AMD Geräten bieten, weniger Energie verbrauchen, der Lüfter nur selten erscheint usw.
Nun macht es, wie immer bei mir, nicht Sinn darüber zu diskutieren, ob das jetzt das Gelbe vom Ei ist und welche Vor- und Nachteile das alles hat usw. Ich habe mir selbst im Vorfeld genug Gedanken gemacht und mich für dieses Gerät entschieden. Zudem war es jetzt, in der "Black Friday Zeit" vergleichsweise günstig zu erwerben.
Nun ja, OS/2 läuft aber nun mal grundsätzlich nicht auf ARM Prozessoren, das ist nun mal so. Zudem habe ich des Öfteren gelesen, dass ein ARM64 PC keine x86 oder X64 PCs emulieren/Virtualisieren kann.
Erfreulicherweise ist die zweite Aussage falsch!
Mit dem Virtualisierer (kostenlos) 86Box ist das problemlos möglich:
Oder hier, noch etwas genauer:
Es funktioniert eigentlich alles, wie es soll, Sound, Grafik usw.
Aktuell habe ich den virtuellen PC erst kurz eingerichtet, es gibt noch leichte Unebenheiten bei der Surface Flex Tastatur und dem Touchpad, grundsätzlich gehen beide, aber nicht immer so wie gewünscht.
Aber ich stehe ja erst am ANFANG, von daher gibt es da ja vielleicht noch Fortschritte.
Ergebnis aktuell jedenfalls ist schon einmal, dass sich OS/2 Warp 3 erfolgreich installieren ließ!
Das Programm 86Box bietet die Möglichkeit, alle möglichen PC Konfigurationen zu Emulieren! Man kann sich einen Maßgeschneidert zusammenbauen, für Warp 3 habe ich zum Beispiel ausgewählt:
- 16MB RAM
- AMD 486/DX4 120 CPU
- ATI64 Grafikkarte
- 420MB HDD
- Soundblaster 16
Nach und nach werde ich mal die anderen OS/2 Versionen nachschieben.
Links:
Die 86Box Homepage: https://86box.net/
Die dortige Downloadseite: https://86box.net/#downloads
Downloadseite für den 86Box Manager: https://github.com/86Box/86BoxManager
Man benötigt auf jeden Fall (für meine Hardware):
- Das Programm für Windows X64 (nicht die MACOS ARM Version!!)
- Das 86Box Manager (Oberfläche zur Programmbedienung)
- ROMS (aus diesen kann man sich den PC zusammensetzen)
Bei Gelegenheit veröffentliche ich vielleicht ein Video dazu auf meinem Youtube Kanal, für jetzt sende ich in den nächsten Beiträgen erstmal Bilder von der Installation!
Allen einen guten Start in die neue Woche!!