[Tutorial] eCS optimieren und Einrichten
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 23:16
eCS optimieren und Einrichten
Nachfolgendes funktionierte bei mir auf meinem PC bzw. im Laufe der Zeit auf verschiedenen PC's.
Die Möglichkeiten zur Einrichtung sind vielfältig. Nicht auf jede Möglichkeit und auch nicht bis ins kleinste Detail kann ich daher eingehen.
Neudeutsch würde man, außer bei der Optimierung, wohl Customizing oder Modding dazu sagen.
Konventionen zum besseren Verständnis:
Es werden die originalen Namen und Pfade verwendet, so wie diese nach der Installation sind.
LMB: Linke Maustaste drücken.
RMB: Rechte Maustaste drücken.
Rad/3. Taste: Das Mausrad bzw. die mittlere Maustaste.
SK: Single Klick, einfaches anklicken.
DK: Double Klick, doppeltes anklicken.
K+H: Anklicken und die entsprechende Maustaste gedrückt halten.
(Taste1)+(Taste2)[+...]: Taste 1 und Taste 2 drücken (+ eventuell weitere Taste).
Lokales System - Systemkonfiguration - Bildschirm: Pfadangabe wie man zu einem Objekt gelangt (hier als Beispiel Bildschirm).
x:\ecs\dll : Pfadangabe; für x: gilt der für Sie gültige Buchstaben einzusetzen.
y:\meine daten : Pfadangabe; für y: gilt der für Sie gültige Buchstaben einzusetzen (sofern Sie eine zweite Partition/Festplatte für eCS haben).
Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf eventuelle Fehler nehme ich dankbar entgegen.
Bezeichnung/Version:
eCS 2.1 DE
Vorbereitung:
Starten Sie ihr System. Bewegen Sie den Mauszeiger an eine freie Stelle des Desktops. RMB, aus der erscheinenden Liste wählen Sie Einstellungen. Im darauf sich öffnenden Notizbuch folgende Änderungen bzw. Einstellungen vornehmen. Die Notizbuchseiten der Reihe nach.
Systemstart
NumLock beim Systemstart aktivieren (optional, wenn Sie mit dem Nummernblock arbeiten und nicht jedesmal diesen "von Hand" aktivieren möchten).
Archivieren
Arbeitsoberfläche archivieren. Danach können Sie unter verschiedenen Möglichkeiten auswählen. Für den Augenblick reicht es vollkommen "nur beim nächsten Start der WPS" zu wählen. (1)
eShutdown
Animation vor Systemabschluß und vor Neustart abwählen
Bildschirmschoner
Das Notizbuch hier nach oben vergrößern. Belassen Sie die Einstellungen wie angezeigt.
Arbeitsoberfläche, Symbol
Keine Änderungen
Fenster
Knopf für Symbolgröße aktivieren.
Datei
Keine Änderungen
Menü
Auf Seite 2 Menüleiste für Ordner aktivieren
Hintergrund, Anzeige, Sortieren, Anzeigekriterien
Keine Änderungen
Abschließend schließen Sie das Notizbuch und führen einen Reboot durch. Dazu bewegen Sie den Mauszeiger auf das Netzschaltersymbol in der Leiste am unteren Bildschirmrand. LMB und Neustart auswählen.
Beim Neustart erscheint, kurz bevor die Arbeitsoberfläche gestartet wird, das folgendes Bild: In diesem kleinen Mitteilungsfenster kann man verfolgen was gerade gesichert wird. Ausgelöst durch (1) Arbeitsoberfläche archivieren "nur beim nächsten Start der WPS". Danach erfolgt keine Sicherung mehr bis Sie erneut das Notizbuch der Arbeitsoberfläche (das ist die WPS) öffnen und im entsprechenden Reiter wieder "nur beim nächsten Start der WPS" aktivieren. Natürlich können auch, je nach Bedarf oder Vorlieben, andere Optionen ausgewählt werden.
Sobald die Sicherung erfolgt ist erscheinen dann die Symbole auf der Arbeitsoberfläche.
Sollte diese Sicherung benötigt werden, dann drücken Sie beim Bootvorgang ALT+F1 sobald oben links im Bildschirm das weiße Rechteck erscheint. Unter anderen Möglichkeiten können sie die so erstellten Archive auswählen.
Das System läuft jetzt, die aktuelle Config.sys, Arbeitsoberfläche und die *.ini Dateien sind gesichert. Jetzt sollte noch ein Backup des Systems erfolgen. Entweder über die Kommandozeile und das eCS eigene Backup-Programm oder einen Packer wie z.B. Zip. Das Backup kann auf eine zweite Partition oder eine zweite Festplatte erfolgen. Auch kann nach der Erstellung das Backup mittels RSJ auf CD gebrannt werden.
Wichtig Die Version von RSJ die sich auf der Installations-CD befindet und mit installiert werden kann hat einen beschränkten Funktionsumfang. Ist das Backup zu groß brennt die "Schnupperversion" von RSJ das Backup u. U. nicht vollständig auf CD.
Archive wurden erstellt ebenso ein Backup erstellt, dann kann es losgehen.
Wird fortgesetzt
Nachfolgendes funktionierte bei mir auf meinem PC bzw. im Laufe der Zeit auf verschiedenen PC's.
Die Möglichkeiten zur Einrichtung sind vielfältig. Nicht auf jede Möglichkeit und auch nicht bis ins kleinste Detail kann ich daher eingehen.
Neudeutsch würde man, außer bei der Optimierung, wohl Customizing oder Modding dazu sagen.

Konventionen zum besseren Verständnis:
Es werden die originalen Namen und Pfade verwendet, so wie diese nach der Installation sind.
LMB: Linke Maustaste drücken.
RMB: Rechte Maustaste drücken.
Rad/3. Taste: Das Mausrad bzw. die mittlere Maustaste.
SK: Single Klick, einfaches anklicken.
DK: Double Klick, doppeltes anklicken.
K+H: Anklicken und die entsprechende Maustaste gedrückt halten.
(Taste1)+(Taste2)[+...]: Taste 1 und Taste 2 drücken (+ eventuell weitere Taste).
Lokales System - Systemkonfiguration - Bildschirm: Pfadangabe wie man zu einem Objekt gelangt (hier als Beispiel Bildschirm).
x:\ecs\dll : Pfadangabe; für x: gilt der für Sie gültige Buchstaben einzusetzen.
y:\meine daten : Pfadangabe; für y: gilt der für Sie gültige Buchstaben einzusetzen (sofern Sie eine zweite Partition/Festplatte für eCS haben).
Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf eventuelle Fehler nehme ich dankbar entgegen.
Bezeichnung/Version:
eCS 2.1 DE
Vorbereitung:
Starten Sie ihr System. Bewegen Sie den Mauszeiger an eine freie Stelle des Desktops. RMB, aus der erscheinenden Liste wählen Sie Einstellungen. Im darauf sich öffnenden Notizbuch folgende Änderungen bzw. Einstellungen vornehmen. Die Notizbuchseiten der Reihe nach.
Systemstart
NumLock beim Systemstart aktivieren (optional, wenn Sie mit dem Nummernblock arbeiten und nicht jedesmal diesen "von Hand" aktivieren möchten).
Archivieren
Arbeitsoberfläche archivieren. Danach können Sie unter verschiedenen Möglichkeiten auswählen. Für den Augenblick reicht es vollkommen "nur beim nächsten Start der WPS" zu wählen. (1)
eShutdown
Animation vor Systemabschluß und vor Neustart abwählen
Bildschirmschoner
Das Notizbuch hier nach oben vergrößern. Belassen Sie die Einstellungen wie angezeigt.
Arbeitsoberfläche, Symbol
Keine Änderungen
Fenster
Knopf für Symbolgröße aktivieren.
Datei
Keine Änderungen
Menü
Auf Seite 2 Menüleiste für Ordner aktivieren
Hintergrund, Anzeige, Sortieren, Anzeigekriterien
Keine Änderungen
Abschließend schließen Sie das Notizbuch und führen einen Reboot durch. Dazu bewegen Sie den Mauszeiger auf das Netzschaltersymbol in der Leiste am unteren Bildschirmrand. LMB und Neustart auswählen.
Beim Neustart erscheint, kurz bevor die Arbeitsoberfläche gestartet wird, das folgendes Bild: In diesem kleinen Mitteilungsfenster kann man verfolgen was gerade gesichert wird. Ausgelöst durch (1) Arbeitsoberfläche archivieren "nur beim nächsten Start der WPS". Danach erfolgt keine Sicherung mehr bis Sie erneut das Notizbuch der Arbeitsoberfläche (das ist die WPS) öffnen und im entsprechenden Reiter wieder "nur beim nächsten Start der WPS" aktivieren. Natürlich können auch, je nach Bedarf oder Vorlieben, andere Optionen ausgewählt werden.
Sobald die Sicherung erfolgt ist erscheinen dann die Symbole auf der Arbeitsoberfläche.
Sollte diese Sicherung benötigt werden, dann drücken Sie beim Bootvorgang ALT+F1 sobald oben links im Bildschirm das weiße Rechteck erscheint. Unter anderen Möglichkeiten können sie die so erstellten Archive auswählen.
Das System läuft jetzt, die aktuelle Config.sys, Arbeitsoberfläche und die *.ini Dateien sind gesichert. Jetzt sollte noch ein Backup des Systems erfolgen. Entweder über die Kommandozeile und das eCS eigene Backup-Programm oder einen Packer wie z.B. Zip. Das Backup kann auf eine zweite Partition oder eine zweite Festplatte erfolgen. Auch kann nach der Erstellung das Backup mittels RSJ auf CD gebrannt werden.
Wichtig Die Version von RSJ die sich auf der Installations-CD befindet und mit installiert werden kann hat einen beschränkten Funktionsumfang. Ist das Backup zu groß brennt die "Schnupperversion" von RSJ das Backup u. U. nicht vollständig auf CD.
Archive wurden erstellt ebenso ein Backup erstellt, dann kann es losgehen.
Wird fortgesetzt
