Für jedes neue Formular empfehlen sich folgende Standard-Schritte:
- im leeren Formular (zu Beginn im Layout-View): View->Settings - Options.
- Grid: verkleinere eventuell die Zahlen, dann wird das Raster feiner

; Editor Font: ich nehme 10.SystemVIO statt der voreingestellten - auf Dauer lästig - größeren
- Attributes: Font... auch verkleinern, meine Wahl ist 8.Helv. Damit passen mehr Knöpfe aufs Formular
- Die gewünschten Control-Objekte zunächst
grob positionieren, besser haut in der Regel sowieso nicht hin...- aber: Pfeil-"Objekt" wählen und immer mit der
rechten Maustaste 
die ganz normal kunterbunt

verstreuten Controls irgendwie näherungsweise besser positionieren und an den "Henkeln" in der Größe verändern. Deshalb auch nicht zu Beginn das Fenster vollhauen, sondern schrittweise iterativ vorgehen. Manchmal braucht man tatsächlich eine recht ruhige Hand dafür, aber ganz exakt wird's mit der Maus-Verschieberei sowieso nie.
- Oft liegen die Controls hilflos übereinaner - überlappend oder sogar einander versteckend. Auch deshalb und zuletzt zur Feinarbeit: zu jedem Control die Settings aufrufen (rechte Maustaste drauf...) entweder noch auf dem Layout View oder besser noch auf dem Event Tree- bzw. List View (denn dort liegt nichts übereinander...). Dann in den
Settings ->Position und die Koordinaten pixelgenau angeben. So lange auf diese Weise minutiös verbessern, bis Dein Formular wunderschön und alles gerade ist. Und das erforderliche Nachbessern kommt sowieso noch, wenn einem der eine oder andere fehlnde Knopf noch einfällt...

Die Koordinaten beginnen bei OS/2 mit (0,0) immer in der Ecke links unten.
Viel Spass mit Vispro Rexx
Die punktgenau auszutüftelnde Feinarbeit wird sich ohnehin fortsetzen, wenn zu jedem Event mit "normalem Rexx" seine fachliche Logik zu programmieren sein wird

Viel Erfolg dann auch bei dieser Mühe - mein mittlerweile abgegriffenes und bekritzeltes "Rexx-Buch für OS/2" ist dabei mein bestes Tool...
