Eine Touch Oberfläche für OS/2
Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 21:28
Im Moment stehen die Karten ganz gut, dass es Wim Brul gelingt, für das von mir verwendete Sony Vaio Pro 13 eine Touch Unterstützung zu realisieren
Nun habe ich mir schon länger gedacht - wie könnte denn dafür auch eine schöne Oberfläche aussehen, die OS/2 Symbole sind ja nicht besonders groß, auf das Programm "BigIcons" möchte ich nicht zurück greifen.
Beim Samsuns Slate 7 seinerzeit war ich schon auf das wunderbare Programm "Hoppla" von Lutz Wagner aufmerksam geworden, hatte es aber irgendwie nicht geschafft, da etwas weiter zu kommen.
Hier gibt es das: http://os2.zworks.de/Hoppla/deu/index.html
Just heute Abend, da Wim nun wieder am Treiber werkelt und ich auf seine Testdateien warten muss, habe ich mir gedacht - versuch es noch einmal!
So sieht ja nun mein "FullHD Standard Bildschirm" immer aus:
Nun habe ich mir im Internet ein paar Grafikdateien der verschiedenen Programmsymbole besorgt und diese mittels PMView auf eine Größe um die 220X200 Pixel vergrößert oder eben verkleinert.
Dann habe ich das Programm Hoppla installiert und mir dann eine Standardoberfläche mit den Programmsymbolen, die die einzelnen Programme aufrufen, gebaut.
Das sieht nun beim Start über den ganzen Bildschirm so aus und sollte sich dann auch per Finger gut bedienen lassen
Ich bin erst am Anfang, aber es macht schon recht Spaß!
Ein Klick auf das Symbol startet das jeweilige Programm.
Wenn Wim es mit dem Treiber hinbekommt wird es davon dann noch bewegte Bilder geben.

Nun habe ich mir schon länger gedacht - wie könnte denn dafür auch eine schöne Oberfläche aussehen, die OS/2 Symbole sind ja nicht besonders groß, auf das Programm "BigIcons" möchte ich nicht zurück greifen.
Beim Samsuns Slate 7 seinerzeit war ich schon auf das wunderbare Programm "Hoppla" von Lutz Wagner aufmerksam geworden, hatte es aber irgendwie nicht geschafft, da etwas weiter zu kommen.
Hier gibt es das: http://os2.zworks.de/Hoppla/deu/index.html
Just heute Abend, da Wim nun wieder am Treiber werkelt und ich auf seine Testdateien warten muss, habe ich mir gedacht - versuch es noch einmal!
So sieht ja nun mein "FullHD Standard Bildschirm" immer aus:
Nun habe ich mir im Internet ein paar Grafikdateien der verschiedenen Programmsymbole besorgt und diese mittels PMView auf eine Größe um die 220X200 Pixel vergrößert oder eben verkleinert.
Dann habe ich das Programm Hoppla installiert und mir dann eine Standardoberfläche mit den Programmsymbolen, die die einzelnen Programme aufrufen, gebaut.
Das sieht nun beim Start über den ganzen Bildschirm so aus und sollte sich dann auch per Finger gut bedienen lassen

Ich bin erst am Anfang, aber es macht schon recht Spaß!
Ein Klick auf das Symbol startet das jeweilige Programm.
Wenn Wim es mit dem Treiber hinbekommt wird es davon dann noch bewegte Bilder geben.