Seite 1 von 1
Samba-Server für eCS
Verfasst: Di 13. Jan 2015, 20:14
von eCSBenutzer
...habe ich jetzt mal aufgefrischt - ist wohl die 3.5.16 - nicht die letzte Version aber die letzte WPI-Version.
Geht auch alles - bei dem Thread "Samba Problem" bin ich doch etwas zusammengezuckt wegen des Sonderzeichenproblems - aber bis jetzt nichts auffälliges.
Was aber nicht funktioniert ist der Schreibendzugriff von Linux aus (keine Rechte). Und jetzt muss ich mich mal Outen wegen Nichtwissenheit über Samba: Gibts für den Sambaserver von eCS eine Nutzerverwaltung wo ich verschiedenen Nutzern verschiedene Ressourcen zuteilen kann? Auf meinem NAS (QNap) geht das.
Re: Samba-Server für eCS
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 21:22
von ak120
Welche Benutzerauthentifizierung wird verwendet? Wenn es nicht viele Benutzer sind, lässt es sich einfach in die Konfigurationsdatei eintragen.
Re: Samba-Server für eCS
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 17:36
von eCSBenutzer
Ach, habe mich total verrannt...
1. Ich habe statt "Standartbenutzerkonto" "Alternatives Benutzerkonto" eingegeben - was hat mich da geritten....
Ich weis nicht, ob das mit meinen Problemen zusammenhängt
2. Ich kann keinen Benutzer mehr löschen - ich wollte alles neu machen
3. Die sambaseite (index) von Herwig ist nicht mehr erreichbar und eine Hilfe gibts bei Samba auch nicht.
Was tun - ohne alles neu zu machen (ca. 10 User) ?
Re: Samba-Server für eCS
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 19:21
von eCSBenutzer
So, noch weiter verrannt, Sambaserver per Warpin deinstalliert und neu aufgesetzt - jetzt geht nichts mehr - beim Aufruf des Samba status monitor kommt eine Fehlermeldung - siehe Anhang - wer kann helfen?
Der Fehler kommt m.W. auch auf anderen systemen mit dem Sambaclienten von eCS.
Ich sags immer wieder "Never change/touch usw. a running system" - so ein Mist.....

- Sambafehler.jpg (23.24 KiB) 2437 mal betrachtet
Edit:
So, den fehler habe ich gefunden: Das FritzNas - was ich nie benutze, bringt sambe von eCS (Browser) aus dem tritt - ausgeschalten das FritzNas und nun kann ich weitermachen...
Re: Samba-Server für eCS
Verfasst: So 8. Feb 2015, 18:16
von eCSBenutzer
So, nun ist alles wieder im Lot.
Das Problem mit der Fehlermeldung im Bild ist das FritzNas - wie ich schon schrieb - da gibt es eine Benutzerkennung, welche der Sambaserver und auch der Client nicht verdauen kann. Mitbekommen habe ich es im Status - Browse. Warum das nicht vorher aufgetreten ist weis ich nicht, ev. scannt der Server/Client nur am Anfang das Netzwerk und danach nicht mehr. Eigentlich sollte dies auch anderen Usern hier passiert sein - die FB ist doch recht verbreitet und das FritzNas werden doch auch einige Leute nutzen. Oder?
Zum Problem mit Linux: Ich kann, nachdem ich nun alles neu gemacht habe, mit Linux auf den Sambaserver zugreifen und auch Ordner erstellen und Dateien kopieren.
ak120 » Mo 2. Feb 2015, 21:22 hat geschrieben:Welche Benutzerauthentifizierung wird verwendet? Wenn es nicht viele Benutzer sind, lässt es sich einfach in die Konfigurationsdatei eintragen.
Welche Benutzerauthentifizierung: Was meinst Du damit?
Und mit der Konfig: Wenn Du das mal anhand eines kleinen Beispieles erläutern könntest, damit ich mir ein Bild machen kann.
Danke