Seite 1 von 1
SysSetFileDateTime
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 14:43
von wilfried
Hallo zusammen,
hier eine Frage an die REXX-Experten:
Nutzt jemand SysSetFileDateTime bzw. SysGetFileDateTime?
In RXTT35.INF findet sich ein Hinweis das diese Funktionen in REXXUTIL für OREXX vorhanden sind.
In REXXUTIL für Classic Rexx scheint das nicht der Fall zu sein.
Weis jemand mehr dazu?
Re: SysSetFileDateTime
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 16:37
von LotharS
Hallo Wilfried,
'Get...' ginge ja irgendwie mit SysFileTree; aber so weit warst Du bestimmt auch schon
Suche mal nach "REXXLIB" (Hobbes *). Funktionen DOSFILEINFO bzw. DOSFDATE.
Edit: *) oder mehr unter os2site.com
Re: SysSetFileDateTime
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 16:46
von aschn
wilfried » Fr 13. Feb 2015, 14:43 hat geschrieben:
das diese Funktionen in REXXUTIL für OREXX vorhanden sind.
In REXXUTIL für Classic Rexx scheint das nicht der Fall zu sein.
Nein, das hat nicht mit Classic oder Object REXX zu tun, sondern nur mit der Version von REXXUTIL.DLL. Das Missverständnis entsteht wohl damit, dass die neuere Version von REXXUTIL.DLL zusammen mit OREXX erschienen ist.
Hier gibt's die Doku dieser Funktionen:
http://www.altsan.org/os2/toolkits/index.html
Re: SysSetFileDateTime
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 16:50
von DonLucio
Beide Funktionen sind in meiner Rexxutil.dll vorhanden (eCS 2.1).
Datei ist vom 1.9.2009.
Wenn du willst, kann ich sie dir mailen.
Gruß,
Don Lucio.
Re: SysSetFileDateTime
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 17:34
von wilfried
Hmm,
irgendwas stimmt da nicht. Hier ist ein ecs 2.1 im Einsatz.
[D:\OS2\DLL]dir rexxutil.dll
Datenträger, Laufwerk D, hat den Namen ECS 21DE.
Datenträgernummer ist AA95:D015
Verzeichnis von D:\OS2\DLL
6.09.00 12.42 68.119 0 a--- REXXUTIL.DLL
1 Datei(en) 68.119 Byte belegt
1.616.152 K Byte frei
[D:\OS2\DLL]
Wenn ich SysSetFileDateTime anwende bekomme ich einen RC = -1
Besonderheiten:
Ich nutze das im Zusammenhang mit leeren Dateien und der Schreibweise für Leerzeichen im Namen also eingerahmt mit "
Hintergrund:
Mein Synctool kopiert ständig leere Dateien hin und her, weil die Übertragung nicht mit Copy sondern mit Type gemacht werden muss. Dabei erhält die Zieldatei ein aktuelleres Datum und wird dann beim nächsten Sync-Lauf zurückübertragen.
Das nervt mich schon lange. Da muss es doch etwas besseres geben.
Re: SysSetFileDateTime
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 17:56
von aschn
wilfried » Fr 13. Feb 2015, 17:34 hat geschrieben:
Wenn ich SysSetFileDateTime anwende bekomme ich einen RC = -1
Besonderheiten:
Ich nutze das im Zusammenhang mit leeren Dateien und der Schreibweise für Leerzeichen im Namen also eingerahmt mit "
Na, das geht natürlich auch nicht. Keine der Funktionen trennt automatisch Anführungsstriche ab. Das musst Du schon von Hand machen, was auch für alle anderen mir bekannten Programmiersprachen gilt. Als Parameter bei Aufruf mit CMD.EXE musst Du diese natürlich angeben, aber sonst versteht jede REXX-Funktion auch Leerzeichen. Bitte nicht mit CMD verwechseln.
Re: SysSetFileDateTime
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 18:07
von wilfried
Hallo Andreas,
Danke, das war der "Darm"-Durchbruch.
