Seite 1 von 1

IBM Works

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 07:59
von Frank Wochatz
Hallo,

welches ist die letzte Version von IBM Works, wo findet man die? Mich interessiert dabei die Office Site (ohne den PIM).

TIA
Frank

Re: IBM Works

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 12:26
von MKH
Hallo,

soweit ich weiß, war die Version 3.0 die letzte. Diese ist im BonusPak von Warp 4 enthalten.

Informationen hierzu:
http://www.danielsays.com/ss-gallery-os ... s-100.html

Grüße,
Michael

Re: IBM Works

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 17:00
von axelwein
Hallo,

IBM Works war auf der CD2 von eCS 2.1 und wohl auch eCS 1.2r. Das war die Version 3.0. Ich nehme an, daß das die neueste war.

Viele Grüße
Axel

Re: IBM Works

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 07:54
von Frank Wochatz
Hallo,

Danke für die Antworten.

Ich habe mir die Bonuspack CDs offenbar nie runtergeladen. Bevor ich jetzt das komplette CD-Image downloade und die CD brenne (ich hab keinen Brenner angeschlossen): hat ev. jemand IBM Works als installierbare Dateien, und könnte die per Upload zur Verfügung stellen? Ich habe natürlich eine eCS-Lizens.

Re: IBM Works

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 09:20
von wilfried
Hallo Frank,

Du hast PM.

Re: IBM Works

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 12:29
von Frank Wochatz
Dank Wilfried habe ich es jetzt installiert.

Ich will das mal für ein paar (sehr einfache) Dinge nutzen. Was mich wundert: ich finde keine Zoomfunktion. Gibt es die tatsächlich nicht, oder bin ich einfach nur blind. Ich sehe nur den Layout- und den Standardmodus (also 2 Größen).

Ansonsten fand ich das IBM Works konzeptionell damals schon klasse (auch wenn natürlich große Office Pakete mehr können - aber weils halt sos chön simpel ist, und ich für komplizierte Sachen dann doch eher zu was anderem greife, als zu Office). Da fehlen zwei, drei Features, dann wäre das als office Suite sicherlich für viele Leute völlig ausreichend.

Ev. würde ich mich mal daran versuchen, ein paar Kleinigkeiten (Darstellungsfehler) zu patchen.

Benutzt denn eigentlich noch jemand diese Software?

Re: IBM Works

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 15:48
von Thomas Müller
Das tue ich nicht. Aber ich fand das damals auch durchaus interessant. Und grundsätzlich tendiere ich seit längerem zu der Haltung "Weniger ist mehr". Von daher fände ich es spannend da eine Weiterentwicklung zu sehen.

Thomas

@Frank: ich habe dir eine E-Mail wegen der Bücher gesende bzgl. Kosten und Bankverbindung. Hast du die erhalten?

Re: IBM Works

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 18:36
von Frank Wochatz
Hi Thomas,
Und grundsätzlich tendiere ich seit längerem zu der Haltung "Weniger ist mehr".
genauso sehe ich das auch. und zB. für normalen Schriftverkehr reicht das Paket aus, und läuft extrem schnell. Es ist auch schön WPS integriert, und die Module laufen gut zusammen.
Von daher fände ich es spannend da eine Weiterentwicklung zu sehen.
Weiterentwickeln wird ohne den Quellcode schwierig (und ich könnte es auch selber garnicht). Man kann ev. ein paar kosmetische Fehler korrigieren, zB. kann man in einigen Dialogen den Text nicht richtig lesen (wahrscheinlich hat das was mit den heutigen hohen Bildschirmauflösungen oder mit den neueren Grafiktreibern zu tun). Und man könnte eventuell das Installationsprogramm verbessern/verbessern. Ob sich das lohnt weiß ich noch nicht.

Als erstes probiere ich mal, ob das Programm im Einsatz noch stabil läuft.

Deine Mail kam an, ich melde mich.

Gruß
Frank

Re: IBM Works

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 12:35
von Frank Wochatz
zB. kann man in einigen Dialogen den Text nicht richtig lesen (wahrscheinlich hat das was mit den heutigen hohen Bildschirmauflösungen oder mit den neueren Grafiktreibern zu tun).
Also soweit ich das sehe, betrifft das nur das Einstellungsnotizbuch. Und ich vermute die Ursache liegt doch woanders, nämlich an dem Warp 4 Notebook-Style mit den Reitern oben (bei Warp 3 waren die an der Seite). Die oberen Reiter decken nun den Text ab.

Die Frage wäre jetzt, ob man das entweder umschalten kann auf Warp 3 Style - dann könnte man zumindest alles wieder lesen. Oder aber, ob man die Fenstergröße verändern kann. Die muß ja irgendwo definiert sein. Oder ob man das Fenster größenveränderbar machen kann (was ja eh bei einem Einstellungsnotizbuch OS2 konform wäre).