Seite 1 von 1

Freischaltung eBackUp

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 12:54
von -micky
Wird eBackUp eigentlich noch weitergeführt? Ich warte seit Tagen auf die Freischaltung.


Micky

Re: Freischaltung eBackUp

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 16:46
von hanno
Hallo Micky,

wenn ich nicht gerade im Urlaub bin, bekommt jeder den Registrierung-Schlüssel am selben Tag, spätestens am nächsten Tag zugeschickt.
Dein Mail habe ich leider nicht bekommen. Bitte versuch es doch einfach nochmals: Mail an "eSoft@aon.at" mit Betreff "eBackUp Lizenz" genügt.

Bezüglich Weiterentwicklung: Aktuell ist die Version 1.10, ich arbeite mit 1.11 bzw. 1.12 :D und 1.20 ist zu ca. 70 % ausprogrammiert. Wann diese Version erscheint weiß ich aber noch nicht genau. Am besten mache ich es mal wie Mensys: "... die neue Version erscheint im Oktober ..." fragt sich nur in welchem Jahr ;) ;)
Irgendwann möchte ich statt Rar32 (oder event. zusätzlich dazu) 7-zip einbauen. Das macht vermutlich Sinn, weil es keine aktuellen DOS-Versionen mehr für Rar32 geben soll.Bezüglich 7-zip muss ich mich noch schlau machen.

Schöne Grüße
Hanno

Re: Freischaltung eBackUp

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 14:56
von -micky
Habe den Freischaltcode erhalten. Danke!

Was sinnvoll wäre, ist die direkte Speicherung auf CD.


Micky

Re: Freischaltung eBackUp

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 23:37
von -micky
So, ich habe das Programm mal getestet. Klappt soweit ganz gut, nur werden etliche Dateien nicht gesichert die offen sind.

Das Restore ging auch, nur fehlten halt die beim Backup offenen Dateien und es gab beim Restore etliche Fehler. 39 Stück insgesamt. Alles Permission denied Fehler. Tja, mein OS/2 läuft zwar wieder, nur fehlen etliche Sachen. Ich kann das jetzt neu installieren.


Micky

Re: Freischaltung eBackUp

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 15:51
von hanno
Hallo Micky,

schön, dass es gut läuft. Geöffnete Dateien können schon gesichert werden - in den Einstellungen gibt es dazu einen eigenen Punkt - dort steht aber auch, dass die Readme von Rar32 gelesen werden sollte. Auch in der Hilfe-Datei von eBackUp ist dazu ein Hinweis.

Dass offene Dateien grundsätzlich ein Problem darstellen, ist aber auch klar. Das gilt natürlich ganz besonders, wenn ein "Restore" auf geöffnete Dateien zum Überschreiben trifft.

Schöne Grüße
Hanno

Re: Freischaltung eBackUp

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 01:14
von -micky
Ist schon klar. Habe ich nicht bedacht. War wohl das falsche Werkzeug. Ist besser für ein Backup von Daten geeignet, nicht für das komplette, laufende, OS/2.

Für eine Festplattenspiegelung nehme ich nun Dfsee, welches von CD gebootet wird. Dementsprechend läuft OS/2 nicht. Funktioniert sehr gut damit.


Micky