Seite 1 von 1
Neuer Drucker
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 17:33
von Damon
Mein Kyocera Mita Farblaser druckt leider nur noch verschmiert. Ich brauche also einen neuen Drucker. Er sollte Postscript beherrschen und ein Farblaser mit mehr als 600 dpi (für Bilder). Kann mir jemand einen entsprechenden Drucker empfehlen, der möglichst mit dem alten Treiberpaket von IBM funktioniert (Cups macht ja wahrscheinlich eher Schwierigkeiten)?
Re: Neuer Drucker
Verfasst: Do 29. Okt 2015, 20:09
von ThomasOF
Cups macht keine Schwierigkeiten.
Re: Neuer Drucker
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 08:52
von Damon
Hallo Thomas,
ich habe mit Cups noch keine Erfahrungen. Wenn ich unter Drucker installieren Cups auswähle, wird gar kein Drucker angezeigt. Ist da mit meiner Installation etwa faul?
Re: Neuer Drucker
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 13:09
von Gast
Hallo Zusammen
Hab ein Brother 9970 Multifunktions Gerät mit
Sanner und Fax und den anderen Ausstattungen
Funktioniert super mit Cups. Zudem schickt der Scanner
das eingescannete direkt per FTP auf den PC in den div. ausgewählten Formate
Gruss und Dank
Beat
Re: Neuer Drucker
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 19:40
von ThomasOF
Damon » Fr 30. Okt 2015, 08:52 hat geschrieben:Hallo Thomas,
ich habe mit Cups noch keine Erfahrungen. Wenn ich unter Drucker installieren Cups auswähle, wird gar kein Drucker angezeigt. Ist da mit meiner Installation etwa faul?
Hast Du ecs2.2beta? Dann erscheint nach kurzer Zeit eine Liste aller unterstützten Drucker. Wenn nichts faul ist. Ich glaube im Installer kann man Cups zu- und abwählen.
Bis eCS2.1 muss man Cups selber installieren. Dort ist eine schöne Anleitung:
http://trac.netlabs.org/ecups/wiki/HowTo
Thomas
Re: Neuer Drucker
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 19:54
von Damon
Danke für die Antworten. Das klingt ja hoffnungsvoll. Ja, ich habe hier als Zweitinstallation die ecs2,2beta mit cups, aber leider nur mit leeren Verzeichnissen. Auf dem Arbeitsrechner ist ecs2.1, mit cups manuell installiert, aber da öffnet sich nicht einmal der Dialog. Muß ich wohl nochmals überprüfen.
Was den Drucker betrifft, kennt jemand einen Farblaser, der auch annhähernd gute Photoqualität liefert (so 1400 dpi)?
Re: Neuer Drucker
Verfasst: Fr 30. Okt 2015, 21:49
von Andi B.
annhähernd gute Photoqualität
liefern nur Tintenspritzer. Obwohl ich bis vor ca. einem Jahr immer einen großen Bogen um Tintenspritzer gemacht habe, und zwar mit guten Grund, der HP OfficeJet Pro X476 ist wirklich nicht schlecht. Laut Testberichten druckt der auch billiger als alle Laser. LAN, Postscript, Scannen auf Samba share, Kopieren... was will man mehr. Okay preislich nicht jedermanns Sache. Aber dafür auch ein Kombigerät welches SoHo tauglich ist. Hoffe er hält länger als meine Farblaser (Tektronix Phaser, Xerox).
Re: Neuer Drucker
Verfasst: So 1. Nov 2015, 17:54
von MarcSenn
Stimmt nicht mein HP Laserjet 4650 macht fast 98% Bilder wie ein Tinten Spritzer. Billig Schrott Laser für 200-400 ist natürlich Klar und komischerweise bin ich immer noch schneller und Qualitativ besser mit meinem 2004 laser als jeder heutige billig laser.
Vorteil der laser 9000 seiten Pro Farbe, also mit dem Drucker von mir bin ich seit 3 jahren am Drucken, meine Verlobte läuft jeden Monat 2 mal ins eBay wegen Farbe.
Noch was bei einem Echten Laser gibt es nur 600x600 alles drüber ist interne Verbesserung der 600x600 was meistens nix bringt. ^^
Re: Neuer Drucker
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 09:31
von Damon
Hallo Mark,
Was meinst Du mit echtem Laser? Unterschied zu sog. LED-Druckern? Ich werde mir Deinen HP Laserjet 4650 mal anschauen, wenn es ihn noch zu kaufen gibt.
Danke!
Re: Neuer Drucker
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 20:14
von MarcSenn
Bessere Qualität der echte Laser, LED ist hald billiger, schneller Farbe und Grau stufen gleich schnell, gemacht für für Privat User(Schrott für mich eigentlich alles, wo für Privat User Geschaffen wurde weil es da nur um den Preis geht und nicht um Qualität)von Samsung Meistens.
den 4700 ist ein bisschen neuer das Problem dort, chip im Toner, empfehle den 4730MF weil Drucken,scannen,kopierer,faxen und nur 42Kilo schwer. aber für Beste Qualität nur Original bitte.
Auch immer besser Profi geräte haben länger Treiber Unterstützung.