Seite 1 von 1
AVXCat - Encoder
Verfasst: So 15. Nov 2015, 18:22
von eCSBenutzer
Hat das schon mal jemand AVxCat getestet?
Bei mir kommt immer die Meldung im Log: Unknown encoder 'libtheora' oder ein anderer (aac). Sind die Encoder eigentlich bei FFmpeg mit dabei oder sind die händisch nachzurüsten und wenn ja: Wo?
Ich habe die ganzen Sachen wie im AVxCat-Programm (Parameter) beschrieben nachgerüstet.
Und gibts die ffmpeg-version von Paul noch irgendwo?
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: So 15. Nov 2015, 19:06
von Edgar
Hallo,
bei mir keine Probs.
muß unter parameters konfiguriert werden
avxcat funktioniert am besten mit: pauls ffmpeg ...> FFmpeg version SVN-r25157
MfG
Edgar
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 09:02
von Andi B.
Flac läuft soweit. Siehe auch thread dazu hier -
http://www.os2world.com/forum/index.php ... ml#msg8267
Remy ist da sehr schnell beim Probleme fixen.
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 19:52
von eCSBenutzer
hab ich, aber die encoders müssen doch irgendwo abgelegt sein - denn lt. Meldung fehlen die oder sind Pfadmässig nicht erreichbar
avxcat funktioniert am besten mit: pauls ffmpeg ...> FFmpeg version SVN-r25157
URL? Die von Paul geht nicht mehr
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 12:08
von DonLucio
Schau mal bei Hobbes, da gibt es eine Menge Versionen, alte und auch ganz neue (nur gerade die 25157 nicht).
Gruß Don Lucio.
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 12:25
von Edgar
Hallo/2
gefunden auf: os2site
ffmpeg-svn-r25157-os2-20100923.zip
MfG
Edgar
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 19:12
von eCSBenutzer
Ich habe bei Hobbes geschaut - ich weis...
Aber lt. readme soll die von Paul am besten gehen. Habe die Version aber mit Hilfe eines Users hier per PN bekommen.
Alles gut.
Zur Zeit habe ich aber den VLC 2.0.7 eingestell - geht auch gut
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 14:11
von andreas
Ich habe ein Problem mit AVxCat: Obwohl ich alle notwendigen und empfohlenen Zusatzpakete in aktueller Version installiert habe, erhalte ich beim Umwandeln von Audio-Dateien (mp3 nach WAV) stets den Fehlercode "12".
Die umzuwandelnden Dateien werden dabei gefunden und abgearbeitet.
Im Ergebnis bleibt der Zielordner aber einfach leer. Lediglich wird, sofern man ein ganzes Verzeichnis umwandeln will, ein neuer leerer Ordner angelegt.
Der Effekt ist - soweit bisher ersichtlich - unabhängig davon, von welchem Format ich in welches Format umwandle.
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 18:32
von eCSBenutzer
Gerade probiert - geht. Meine Version scheint aber alt zu sein: V 1.3.5c - und unter eCS2.1
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Do 2. Jul 2020, 09:27
von MikeK
Vielleicht hilft diese Seite weiter:
http://remydodin.levillage.org/en/reali ... alisations
Grüße aus Potsdam,
Mike
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Do 2. Jul 2020, 17:54
von andreas
danke, aber leider ist der Autor über seine Webseite nicht mehr zu erreichen...
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Do 2. Jul 2020, 18:11
von _diver
andreas hat geschrieben: Do 2. Jul 2020, 17:54
danke, aber leider ist der Autor über seine Webseite nicht mehr zu erreichen...
Das kann eigentlich nicht sein. Weil Remy ist noch sehr aktiv und erstellt auch laufend neue Versionen.
Eventuell das Problem in os2world.com Forum schildern. Weil da ist er immer wieder aktiv.
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 10:10
von Pepe
Hallo
***
sollte für eine Kontaktaufnahme reichen.
Gruß Pepe
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 10:25
von aschn
Bitte keine E-Mail-Adressen unüberlegt posten!
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 19:13
von Pepe
Aber hallo,
das ist die offizielle Mail-Adresse, die über seine Internetseite verfügbar ist.
http://remydodin.levillage.org/en/reali ... alisations
Wenn man auf "Contact" drückt, öffnet sich nach einer Weile ein neues Fenster :
"Verfassen: email sent from remydodin.levillage.org web site".
Dort ist dann als Empfängeradresse die genannte Adresse eingefügt.
Wie gesagt alles für jeden offiziell ersichtlich und aufrufbar.
Gruß Pepe
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 19:45
von aschn
Ja und? Willst Du, das jemand Deine E-Mail-Adresse öffentlich in entfernten Foren postet? (Das Argument zählt bei dem Thema nicht.)
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 22:29
von ehemaliger
Pepe hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 19:13
Wie gesagt alles für jeden offiziell ersichtlich und aufrufbar.
Aber durch einen kleinen Javascript-Trick nicht so einfach automatisch auslesbar...
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 23:53
von andreas
danke. ich habe über os2world.com angefragt. denke, dass er sie dort sicher liest
ich sehe gerade, dass er schon geantwortet hat

Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: So 5. Jul 2020, 09:35
von eCSBenutzer
Und die Antwort? Wenns problembezogen ist, würde es hier sicherlich mit Interesse - zumindest von mir - gelesen werden

Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: So 5. Jul 2020, 15:48
von andreas
Rémy fragte, welche rxu-dll ich benutze. Das ist die Version vom 12.08.2017.
Ich teilte ihm bereits mit, dass ich diese aufgrund seiner Frage gegen die Version vom 02.05.1996 ausgetauscht habe, was aber leider auch nicht half und dazu führte, dass Print2ps.cmd von ePDF nicht mehr startete (wobei ich seit kurzem ohne ersichtlichen Grund ohnehin - mal wieder - ein Problem mit ePDF habe - distiller code 1)
Außerdem empfahl Rémy, mit seinem Programm ffmpeghigh die dlls von ffmpeg in highmemory zu laden.
Ich habe das mit allen dlls gemacht, ohne, dass dies leider Abhilfe gebracht hat.
Ich hatte i.Ü. auch die rxu.dll vom 13.05.1996 versucht. Das führte leider dazu, dass AVXCAT mit error 43 abbrach (auch print2ps.cmd wurde wieder nicht geladen).
I.Ü. kündigt Rémy eine Version 2.0 an und fragt nach Testern.
hier der link zu seiner Antwort:
https://www.os2world.com/forum/index.ph ... 7#msg27127
Re: AVXCat - Encoder
Verfasst: Fr 16. Okt 2020, 16:39
von andreas
zwischenzeitlich hat sich das Problem gelöst:
Nachdem ich auch bei einer Neuinstallation auf AN 5.06 das gleiche Problem hatte, habe ich festgestellt, dass Grund für das Problem eine fehlende SSP0.dll ist. Ich habe die aus dem Paket gcc-9_2_0-5_oc00.zip installiert. Jetzt läuft alles wie gewünscht.