Ramdisk sinnvoll verwenden?
Verfasst: Do 19. Nov 2015, 21:28
Ich habe meinem alten Rechner von 1 auf 3 GB RAM für 12 EUR aufgerüstet und gleich mal den JFS Cache hochgesetzt. Aber der Effekt ist minimal. Mehr als 1 GB brauche ich eigentlich nur, wenn man länger im Internet surft und alle Indexzunngen offen läßt. Ich habe nun die IFS-Ramdisk (Version 1.2.1) installiert, die wirklich sehr schnell ist. (Dabei ist mir so am Rande aufgefallen, dass die "freie Speicherplatz" Information nicht mehr funktioniert, es wird immer derselbe Wert angezeigt.)
Ich hatte gehofft, den Firefox irgendwie beschleunigen zu können. Theoretisch könnte man das Profil in die Ramdisk legen, aber dann müßte man es beim Runterfahren abspeichern. Nervig sind die Verzögerungen im Firefox, z. B. beim Tippen in das www oder Such Eingabefeld.
So eine richtige Idee habe ich jetzt nicht, was man beschleunigen könnte. Ob es Sinn macht, DLLs auf die Ramdisk zu kopieren, was ja gehen könnte, wenn man im Libpath an den Anfang Z:\DLLS; setzt und beim Booten alle DLLS reinkopiert, und falls es nicht kopiert worden ist würden dann immer noch die Festplatten-Originale genutzt. Hat das jemand schonmal probiert?
Wer hat schon Geschwindigkeits-Erfolge mit einer Ramdisk verzeichnet?
Ich hatte gehofft, den Firefox irgendwie beschleunigen zu können. Theoretisch könnte man das Profil in die Ramdisk legen, aber dann müßte man es beim Runterfahren abspeichern. Nervig sind die Verzögerungen im Firefox, z. B. beim Tippen in das www oder Such Eingabefeld.
So eine richtige Idee habe ich jetzt nicht, was man beschleunigen könnte. Ob es Sinn macht, DLLs auf die Ramdisk zu kopieren, was ja gehen könnte, wenn man im Libpath an den Anfang Z:\DLLS; setzt und beim Booten alle DLLS reinkopiert, und falls es nicht kopiert worden ist würden dann immer noch die Festplatten-Originale genutzt. Hat das jemand schonmal probiert?
Wer hat schon Geschwindigkeits-Erfolge mit einer Ramdisk verzeichnet?