Hey,
beim Versuch ein
yum update
durchzuführen, erscheint diese Fehlermeldung
yum i686 3.4.3-10.oc00 netlabs-r
yum-metadata-parser i686 1.1.4-7.oc00 netlabs-r
zlib i686 1.2.5-6.oc00 netlabs-r
Installing for dependencies:
dash i686 0.5.9-1.oc00 netlabs-r
openssl-libs i686 1.0.2h-3.oc00 netlabs-r
python-pycurl i686 7.19.5.1-2.oc00 netlabs-r
sed i686 4.2.1-2.oc00 netlabs-r
Transaction Summary
====================================================================
Install 7 Packages
Upgrade 29 Packages
Total size: 23 M
Is this ok [y/N]: Y
Downloading Packages:
Killed by SIGABRT
pid=0x006d ppid=0x006c tid=0x0001 slot=0x0082 pri=0x0200 mc=0x0001 p
C:\USR\BIN\PYTHON2.7.EXE
Process dumping was disabled, use DUMPPROC / PROCDUMP to enable it.
Ist eine ganz neue Installation.
Stimmt da mit phyton2.7 etwas nicht?
herby
yum
-
- Posts: 71
- Joined: Wed 15. Jan 2014, 21:58
- Location: Rapperswil / Jona (Switzerland)
Ich hatte vor wenigen Tagen die gleiche Meldung.
Auch Arca Noae Package Manager ging nicht mehr.
Nach diversen Versuchen hab ich dann schlussendlich einfach das ganze ..\usr - Verzeichnis von einem anderen Rechner kopiert (bei dem kam die Fehlermeldung nicht).
...es hat geklappt.
gruss Rolf
Auch Arca Noae Package Manager ging nicht mehr.
Nach diversen Versuchen hab ich dann schlussendlich einfach das ganze ..\usr - Verzeichnis von einem anderen Rechner kopiert (bei dem kam die Fehlermeldung nicht).
...es hat geklappt.
gruss Rolf
-
- Posts: 96
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 12:45
- Location: 35104 Lichtenfels
Hallo,
ein Tip von Andy hat geholfen, war im Bugtracker.
Die Verzeichnisse
etc in etc_xxx und
usr in usr_xxx geändert.
Reboot
und anpm neu gestartet, es wurde alles neu angelgegt und jetzt laufen die neuesten Versionen von FF, TH und Seamonkey, auch Open Office 4.1.
Es funktionieren sogar die älteren Programme Fax/Pm und Faxworks am IP Anschluß der Telkom nach der Zwangsumstellung.
mfg
herby
ein Tip von Andy hat geholfen, war im Bugtracker.
Die Verzeichnisse
etc in etc_xxx und
usr in usr_xxx geändert.
Reboot
und anpm neu gestartet, es wurde alles neu angelgegt und jetzt laufen die neuesten Versionen von FF, TH und Seamonkey, auch Open Office 4.1.
Es funktionieren sogar die älteren Programme Fax/Pm und Faxworks am IP Anschluß der Telkom nach der Zwangsumstellung.
mfg
herby
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagten "Wo kämen wir denn hin" und niemand ginge um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen!?!
-
- Posts: 1332
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Dieses Problem von RPM und YUM ist wahrscheinlich das, was auch auftritt, wenn man versucht "yum update" auf einem frisch installierten eCS 2.2 beta 2 auszuführen. Dafür und noch für ein weiteres Problem hat Lewis eine Anleitung geschrieben.
Hintergrund: RPM benutzt selbst die Bibliotheken, die es updatet. Im beschriebenen Fall ist es stdcpp, python war auch schon mal betroffen.
Hintergrund: RPM benutzt selbst die Bibliotheken, die es updatet. Im beschriebenen Fall ist es stdcpp, python war auch schon mal betroffen.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 667
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 18:26
- Location: Barsinghausen
Der Rename für \usr funktioniert nur über die Maintenancekonsole oder eine Wartungspartition.Die Verzeichnisse
etc in etc_xxx und
usr in usr_xxx geändert.
Jedenfalls hilft es YUM in den Installationszustand zurück zu bringen!
Last edited by wilfried on Mon 24. Oct 2016, 13:56, edited 1 time in total.