Habe weiter gesucht und die Datei arcanoae-rel.repo unter \etc\yum\repos.d gefunden. Nun habe ich die arcanoae-rel.repo von der DVD, also das Original, drüber kopiert, aber YUM im ANPM zeigt mit 'Bearbeiten' die alte Datei mit der falschen baseurl. :o Der arca-Server ist online.
Nachtrag:
Das ...
Die Suche ergab 276 Treffer
- Mi 30. Apr 2025, 02:33
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: YUM-Fehler im ANPM
- Antworten: 1
- Zugriffe: 85
- Di 29. Apr 2025, 18:36
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: YUM-Fehler im ANPM
- Antworten: 1
- Zugriffe: 85
YUM-Fehler im ANPM
Hallo
Bei den Paketquellen für "arca_inst" kriege ich den Fehler, dass YUM repomd.xml nicht findet. Nun habe ich das auf C: und das auf der DVD resp. im ISO angegeben und auch nur den Pfad dorthin. Aber es funktioniert nicht. Könnte mir jemand die baseurl angeben? Danke.
Das ganze ist ...
Bei den Paketquellen für "arca_inst" kriege ich den Fehler, dass YUM repomd.xml nicht findet. Nun habe ich das auf C: und das auf der DVD resp. im ISO angegeben und auch nur den Pfad dorthin. Aber es funktioniert nicht. Könnte mir jemand die baseurl angeben? Danke.
Das ganze ist ...
- So 27. Apr 2025, 02:59
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: GUI für RAR32
- Antworten: 8
- Zugriffe: 370
Re: GUI für RAR32
Es sind keine Standardprogramme, es sind welche für Amateurfunk.
SET TZ=CET-2
PE xxxx.exe
Mit AM/PM ? Bei mir funktioniert bei einem die Sommerzeit/Normalzeit nicht. Da starte ich es mit einem .cmd :MKH hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 19:30 Ich schaffe es lediglich nicht, die Zeitangaben auf 24 Stunden umzustellen.
SET TZ=CET-2
PE xxxx.exe
- Sa 26. Apr 2025, 02:58
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: GUI für RAR32
- Antworten: 8
- Zugriffe: 370
Re: GUI für RAR32
ODIN wurde nur für die alten Win95/98, ME, WinNT(Basis) entwickelt. Schade, dass es nicht weiterenwtickelt wurde. Bei mir laufen 2 Progi zuverlässig, eines mit Sound.
- Fr 25. Apr 2025, 18:42
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: GUI für RAR32
- Antworten: 8
- Zugriffe: 370
Re: GUI für RAR32
Hallo Lutz
Mit Odin habe ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht. Instabil, ständig neue Versionen.
Wo gibt es denn ständig neue Versionen ? Die letzte Version ist seit Jahren bei 0.9.0 stehen geblieben und wurde mit eCS und AOS mitinstalliert. Habe übrigens keine schlechten Erfahrungen ...
Mit Odin habe ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht. Instabil, ständig neue Versionen.
Wo gibt es denn ständig neue Versionen ? Die letzte Version ist seit Jahren bei 0.9.0 stehen geblieben und wurde mit eCS und AOS mitinstalliert. Habe übrigens keine schlechten Erfahrungen ...
- Fr 25. Apr 2025, 18:12
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: 10% Spendenaktion für QT5 und Neuem Browser
- Antworten: 65
- Zugriffe: 70343
Re: 10% Spendenaktion für QT5 und Neuem Browser
Bei Raiffeisen konnte ich eBanking mit dem Dooble erledigen. Dies geht heute nicht mehr, es erscheint nur eine weisse Seite resp. die App wird nicht mehr geladen.
Zum Spenden: Hatte auch gespendet, aber nix dafür erhalten. Dann haben Dave Yeo und Paul Smedley das Ruder übernommen. Für mich ist das ...
Zum Spenden: Hatte auch gespendet, aber nix dafür erhalten. Dann haben Dave Yeo und Paul Smedley das Ruder übernommen. Für mich ist das ...
- Mo 31. Mär 2025, 18:50
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Browser Dooble installieren
- Antworten: 87
- Zugriffe: 29474
Re: Browser Dooble installieren
Da möchte ich jetzt trotzdem antworten, meinen Standpunkt habe ich mehr als deutlich gemacht.
Mein Punkt war, dass man nicht denken sollte, wegen einer alten Versionsnummer sei jetzt Hopfen und Malz verloren und das müsse immer so bleiben.
Ich habe nie gesagt, es sei Hopfen und Malz verloren ...
Mein Punkt war, dass man nicht denken sollte, wegen einer alten Versionsnummer sei jetzt Hopfen und Malz verloren und das müsse immer so bleiben.
Ich habe nie gesagt, es sei Hopfen und Malz verloren ...
- Mo 31. Mär 2025, 13:06
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Browser Dooble installieren
- Antworten: 87
- Zugriffe: 29474
Re: Browser Dooble installieren
Der Browser wird ständig veraltet sein, weil die Portierung leider zu lange dauert.
Das ist nicht so das Problem. Auch die Browser werden an den Punkt kommen, wo schon alles [halbwegs Nützliche] erfunden ist, und ihre darüber hinaus gehenden "Erfindungen" niemanden mehr interessieren. Man kann ...
- Sa 29. Mär 2025, 17:11
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Browser Dooble installieren
- Antworten: 87
- Zugriffe: 29474
Re: Browser Dooble installieren
Unter ftp://ftp.os2voice.org/tmp/ gibts neue Browser, auch den Otter. Habe leichte Verbesserungen feststellen können. Aber für eBanking und bei PayPal einloggen muss ich weiterhin Windoof benutzen, da kommen nur leere weisse Seiten.
- Mi 26. Mär 2025, 02:01
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Browser Dooble installieren
- Antworten: 87
- Zugriffe: 29474
Re: Browser Dooble installieren
Wollte ich, hat aber immer noch nicht funktioniert. Bis auf qt6-base... habe ich alle Zips heruntergeladen und die DLLs daraus mit dooble.exe in ein eigenes Verzeichnis kopiert. Das qt6-base...zip schien kaputt zu sein, ich lud mehrere MB herunter und es war leer. Werde den Versuch natürlich wieder ...
- Do 13. Mär 2025, 16:51
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 2021
Re: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
So easy war das ja eben nicht. Bei Phase 2 kam der Hänger und nach meinem Abbruch der FATAL ERROR. Aber alles halb so schlimm. Vorhin konnte ich 3 neue Pakete aus meinem "Download Center" herunterladen und installieren. Nachher suche ich noch mit ANPM nach neuen noch fehlenden Paketen. Was neu ist ...
- Do 13. Mär 2025, 01:31
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 2021
Re: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
Ich wäre mir nicht so sicher über ein System das nicht alle Installationsschritte durchlaufen hat. Aber ich hatte ja auch gänzlich neu installiert.
Ich hatte ja vorher schon die 5.1.0en installiert, da habe ich keine Bedenken. Bei mir läuft alles nativ, auch Windoof 10 auf einer HDD via USB 3 ...
- Do 13. Mär 2025, 01:15
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 2021
Re: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
Nun ja, mein ArcaOS 5.1.0_5 ;) läuft wieder, nun kriege ich ja für ein Jahr wieder Updates.
gehst Du davon aus, dass es für die weiterhin Updates gibt? Oder hätte die 5.1.1 (in Englisch) nicht das nächste Update sein sollen?
Warum sollte es denn keine Updates mehr geben ? Die zweite Frage ...
- Mi 12. Mär 2025, 18:00
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 2021
Re: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
Nun muss ich doch noch von meiner Installation von 5.1.1 berichten. Am Beginn von Phase 2 ist mir die Install auch beim NOCDBOOT.CMD hängen geblieben. Nach dem Booten von Disk kam die Installation in einen Loop, d.h. in einem Fenster stand was von NOCDBOOT und EMPTY.ISO :o nicht gefunden. So habe ...
- Do 6. Mär 2025, 16:20
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 2021
Re: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
Nun wollte ich mein ArcaOS-5.1.1 auch von einem neuen Stick mit 64GB installieren. Die Vorbereitung des Sticks hat funktioniert. Den Stick habe ich allerdings in einen aktiven Hub gesteckt und nach dem booten konnte das ARCAINST.ISO auch nicht gefunden werden. Dann steckte ich den Stick direkt im PC ...
- Do 6. Mär 2025, 16:08
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Browser Dooble installieren
- Antworten: 87
- Zugriffe: 29474
Re: Browser Dooble installieren
Danke Mike, werde mir die Links mal zusammensuchen.
- Do 6. Mär 2025, 01:56
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Papierkorb kaputt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 331
Re: Papierkorb kaputt
Hallo Andreas
Kontrolliere erst, ob im Config.sys DEVICE=C:\OS2\BOOT\UNICODE.SYS ganz oben steht. Wenn XWP installiert ist, lautet das Papierkorbverzeichnis "Papierkorb" und befindet sich unter C:\Desktop, oder es heisst "TRASH". Sehr wahrscheinlich liegts an den chinesischen Zeichen, bei mir waren ...
Kontrolliere erst, ob im Config.sys DEVICE=C:\OS2\BOOT\UNICODE.SYS ganz oben steht. Wenn XWP installiert ist, lautet das Papierkorbverzeichnis "Papierkorb" und befindet sich unter C:\Desktop, oder es heisst "TRASH". Sehr wahrscheinlich liegts an den chinesischen Zeichen, bei mir waren ...
- Mi 5. Mär 2025, 15:58
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Browser Dooble installieren
- Antworten: 87
- Zugriffe: 29474
Re: Browser Dooble installieren
Hallo Mike
Den Qt6-Dooble würde ich auch gerne ausprobieren, aber mir fehlt ständig ein DLL. Kannst Du angeben, was Du wo heruntergeladen hast ?
Den Qt6-Dooble würde ich auch gerne ausprobieren, aber mir fehlt ständig ein DLL. Kannst Du angeben, was Du wo heruntergeladen hast ?
- So 2. Mär 2025, 14:25
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Browser Dooble installieren
- Antworten: 87
- Zugriffe: 29474
Re: Browser Dooble installieren
Kannst Du bitte den Link bekannt geben ? Auf OS2WORLD habe ich auch schon einiges heruntergeladen, es läuft aber nicht, es fehlt immer ein .DLL .Martin Vieregg hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 19:17 Ah, interessant. Ich habe gesehen, es gibt schon einen Download-Link für eine Dooble-qt6 Version. Ob das schon ansatzweise verwendbar ist?
- Sa 1. Mär 2025, 17:51
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Browser Dooble installieren
- Antworten: 87
- Zugriffe: 29474
Re: Browser Dooble installieren
Die neueste Version ist die "dooble-2025-01-09-Qt5.zip". Da hat sich nichts merklich geändert, Internet-Banking mache ich nun unter Win10. Unter Qt5 wird sich wahrscheinlich nichts mehr wesentliches ändern, es wird derzeit an Qt6 gearbeitet.
- Do 27. Feb 2025, 01:48
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 2021
Re: USB-Stick wird nicht erkannt
Ja, man braucht mindestens einen 32GB Stick.
in der Anleitung steht, dass man mind. einen 2 GB Stick benötigt, ich hatten einen mit 4 GB zur Hand, da war vorher aos 5.0 drauf, damit hat es funktioniert, erstellt unter Linux ...
Lieber Thorolf
Es ist ziemlich egal ob da 2GB stehen. Bei der ...
- Mi 26. Feb 2025, 02:20
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Jetzt ist hobbesarchive reif...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 413
Re: Jetzt ist hobbesarchive reif...
Dieses Problem hatte ich auch schon mit dem Otter-Browser, mit Dooble hats dann funktioniert.
- Mi 26. Feb 2025, 02:07
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation via USB, war: USB-Stick wird nicht erkannt
- Antworten: 70
- Zugriffe: 2021
Re: USB-Stick wird nicht erkannt
Ja, man braucht mindestens einen 32GB Stick. Hatte es mit ArcaOS 5.1.0 mit einem 16GB Stick probiert, dies hat dann mehr zufällig etwa nach dem 5. mal funktioniert. Jetzt brauche ich den Stick zur Datensicherung, nachdem ich die Dateien gelöscht habe. Ein 64GB Stick liegt jetzt auf dem Tisch für die ...
- Di 4. Feb 2025, 18:39
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Papierkorb kaputt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 331
Re: Papierkorb kaputt
Letzten Sommer hat mir mal die Sonne direkt auf den PC (Lenovo ThinkCentre mit Peltier-Kühlung) geschienen. Daraufhin ist der Ventilator angesprungen und hat gelärmt und ich habe mich erschrocken ;) . Daraufhin habe ich "CPUtemp.wpi" installiert. Die Software ist von 2015 und ich hatte sie noch auf ...
- Di 4. Feb 2025, 18:01
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Papierkorb kaputt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 331
Re: Papierkorb kaputt
Das ist richtig, aber dieser Fall war exotisch. Das Verzeichnis "\Trash" wurde auf der 2. JFS-Partition (D:) angelegt, weil ein WPI-Installer mit .SYS-Datei dieses an den Anfang vom config.sys eingetragen und den Eintrag vom UNICODE.SYS statt verschoben überschrieben hat. Alles ging gut, bis ich ...