Wie beende ich alle laufenden Programme in ArcaOS über die Kommandozeile?

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
Antworten
Frian
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 11:19

Wie beende ich alle laufenden Programme in ArcaOS über die Kommandozeile?

Beitrag von Frian »

Hallo zusammen.

Wenn ich „shutdown“ auf der Kommandozeile ausführe, erscheinen viele Dialogfelder, die mich fragen, was ich mit laufenden Programmen machen soll. Ich muss sie manuell schließen, was für mich überhaupt keinen Sinn ergibt. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu umgehen? Im Standard-XShutdown-Widget gab es zum Beispiel die Einstellung „Auto-close non-PM sessions“, so dass laufende Programme automatisch geschlossen werden konnten. Wie kann ich eine solche Option in der Kommandozeile nachbilden? Ich könnte zunächst alle laufenden Programme schließen und dann in aller Ruhe „shutdown“ aufrufen.

Bild
Andi B.
Beiträge: 811
Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi B. »

Der Dialog sollte noch immer vorhanden sein. Rechts Klick auf der Arbeitsoberfläche, Extende-Shutdown Tab (o.ä.), dort gibt es üblicherweise den Button für das zufügen zu den Auto-Close Einstellungen. Auch bei einmal runterfahren mit der Maus, also am umgelabelten X-Shutdown-Button im XCenter, sollten doch nach wie vor die Dialoge kommen, was mit dem Fenstern gemacht werden soll und ob XWP sich diese Einstellung merken soll. Also einmal entweder im Tab oder beim "graphischen" Runterfahren einstellen und merken lassen, wäre mein work around.

Mir fällt gerade ein, irgendwann hab ich mal den Objekt String für das XWP runterfahren gesucht. Also genau den Befehl mit dem man XWP zum Extended Shutdown anstößt. Im Gegensatz zu dem wohl von dir verwendeten, alten OS/2 runterfahren. Wo war das gleich und wo ist dieser Thread????
Frian
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 11:19

Beitrag von Frian »

Andi B. hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 08:54 Rechts Klick auf der Arbeitsoberfläche, Extende-Shutdown Tab (o.ä.), dort gibt es üblicherweise den Button für das zufügen zu den Auto-Close Einstellungen.

Leider habe ich diese Einstellungen nicht.

Bild Bild
Andi B.
Beiträge: 811
Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi B. »

Arbeitsoberfläche - Properties - ---- Details für "Auto-Schließen"
XShutdown.png
Andi B.
Beiträge: 811
Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi B. »

Per Rexx Script kann man wenn man XWP installiert hat runterfahren -

Code: Alles auswählen

/* Rexx script zum runterfahren über XWorkplace */

call SysSetObjectData '<WP_DESKTOP>', 'XSHUTDOWNNOW=POWEROFF,AUTOCLOSEVIO,NOCONFIRM;'
Bei mir heißt das xshutdown.cmd. Möglicherweise wurde das mit XWP mitgeliefert, oder ich hab das mal selbst geschrieben. Kann mich nicht mehr erinnern. HTH.
Frian
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 11:19

Beitrag von Frian »

Andi B. hat geschrieben: Fr 7. Feb 2025, 19:07 Per Rexx Script kann man wenn man XWP installiert hat runterfahren -

Code: Alles auswählen

/* Rexx script zum runterfahren über XWorkplace */

call SysSetObjectData '<WP_DESKTOP>', 'XSHUTDOWNNOW=POWEROFF,AUTOCLOSEVIO,NOCONFIRM;'
Bei mir heißt das xshutdown.cmd. Möglicherweise wurde das mit XWP mitgeliefert, oder ich hab das mal selbst geschrieben. Kann mich nicht mehr erinnern. HTH.

Super! Ihre Lösung ist genau das, wonach ich die ganze Zeit gesucht habe. Das REXX-Skript schaltet den Computer genau so ab, wie ich es wollte. Ich danke Ihnen vielmals!
Andi B.
Beiträge: 811
Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi B. »

Wenn man weiß wonach man suchen muß, dann findet man das wohl auch in der XWP Hilfe. Die ist nämlich wirklich gut. Oder besser gesagt, umfangreich und detailliert.

Aber ich erinnere mich nun, ich hab damals auch ewig gebraucht, um diese Lösung zu finden. Ich weiß nicht mehr wo und mit wem ich damals das diskutiert habe. In den xworkplace News-Gruppen finde ich das nicht mehr. Aber zumindest hab ich mich erinnert, dass ich das mal in einem alten Programm benötigt hatte. Und dort ist in meinen Kommentaren im source code der Hinweis auf dieses script. Offenbar hab ich damals damit experimentiert, bevor ich das als C-Code implementiert habe. Aber das ist schon mehr als 15 Jahre her....

Es müßte aber auch über ACPI gehen. Ev. findet sich was dazu im ACPI Toolkit. Nur, die XWP Lösung macht das sauber und schließt alles ordnungsgemäß (soweit möglich) und deshalb wohl ohnehin besser.
Antworten