Wolfie hat geschrieben: Do 29. Mär 2018, 12:48
Beim diesjährigen Warpstock Europe gibt es für die in der Mitte Deutschlands wohnenden nicht mehr die Ausrede, dass die Lokation zu weit weg ist.
nun ja, Berlin als "Mitte Deutschlands" zu bezeichnen, ist schon vermessen, ist natürlich ein cooler Austragungsort, bin auch gerne und oft in Berlin aber eben nicht mehr für eine WSE wo 20 Leute (deutschlandweit) hingehen.
Also wird an den Eintrittspreisen herumgemäkelt. Ich bin jedenfalls froh, dass sich die Organisatoren, vor allem Roderick sich das jedes Jahr wieder antun, ein WSE zu organisieren.
Wenn man sonst nichts zu tun hat, kann man das ja machen, vom "Gefühl" her (war noch nie da), sind die OS/2-Treffen die Sigurd organisiert aber "erfolgreicher".
Ansonsten wurde alles geschrieben, OS/2 (oder eCS oder ArcaOS) läßt sich auf halbwegs moderner Hardware nur noch innerhalb einer VM sinnvoll nutzen und das auch nur für wenig "Nischen-Software", weil alles andere völlig veraltet ist. Das es keinen (halbwegs) aktuellen Browser gibt ist bezeichnend und heutzutage für ein Betriebssystem ein K.O.-Kriterium.
Wenn man den alten FF auf unterstützten Systemen mit dem neuen Quantum vergleicht, ist das wie eine "Offenbarung", unter OS/2 läuft noch nichtmal der alte auch nur annähernd brauchbar. Ich habe große Zweifel, das der Port eines aktuellen Browsers für OS/2 gelingt.
Schade, das alles, aber alles hat ein Ende ...