Ich schaue gern & oft Youtube-Videos. Für jedes dieser Videos speichert Firefox eine Kopie in ein TMP-Verzeichnis (C:\var\temp\mozilla-media-cache\). Das führt dazu, dass meine Systemplatte (C:) regelmäßig voll ist bis zum letzten Byte mit wiederum der unangenehmen Folge, dass laufende (andere) Prozesse abgebrochen werden mit der Fehlermeldung "Kann OS2SYS.INI nicht speichern" (oder so ähnlich).
Warum löscht FF die temporären Kopien nicht nach Beendigung? Gibt's da vielleicht eine Einstellung? Habe gesucht, aber nix gefunden.
Danke,
Don Lucio.
Mozilla müllt mir die Platte voll
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Hm, ev. mal über ein Ramdisk fürs Var-Verzeichnis nachgedacht oder Var auf Datenplatte legen - wenn die Offlinedaten noch gebraucht werden?
Du findest ja via about:config
und Filter browser.cache
ganz viele Definitionen, die Du anpassen könntest
So unter anderem :
browser.cache.disk.enable
(könntest Du auf false setzen)
dann soll es zur Begrenzung des Memorys eine eigene Definition geben:
browser.cache.memory.capacity
z.B. auf 75000 setzten (entsprechend 75 MB)
Gruss
Rolf
und Filter browser.cache
ganz viele Definitionen, die Du anpassen könntest
So unter anderem :
browser.cache.disk.enable
(könntest Du auf false setzen)
dann soll es zur Begrenzung des Memorys eine eigene Definition geben:
browser.cache.memory.capacity
z.B. auf 75000 setzten (entsprechend 75 MB)
Gruss
Rolf
Das mit about:config hat leider nichts gebracht. Habe alle möglichen Params auf false gesetzt - ohne Effekt auf den media-cache. Seltsam. der media-cache scheint mit dem "normalen" cache nix zu tun zu haben.
Habe jetzt als Lösung einen Rexx-Dreizeiler geschrieben, der im Hintergrund läuft und alle paar Minuten den Inhalt des media-cache-Verzeichnisses löscht. Dieser Rexx-Dreizeiler kommt in meinen Startup-Folder und gut ist.
Mein Gott, was wären wir ohne Rexx ...
Danke,
Don Lucio.
Habe jetzt als Lösung einen Rexx-Dreizeiler geschrieben, der im Hintergrund läuft und alle paar Minuten den Inhalt des media-cache-Verzeichnisses löscht. Dieser Rexx-Dreizeiler kommt in meinen Startup-Folder und gut ist.
Mein Gott, was wären wir ohne Rexx ...
Danke,
Don Lucio.
Ja, das wäre durchaus sinnvoll, *WENN* die Offline-Daten noch zu gebrauchen wären.eCSBenutzer hat geschrieben:Hm, ev. mal über ein Ramdisk fürs Var-Verzeichnis nachgedacht oder Var auf Datenplatte legen - wenn die Offlinedaten noch gebraucht werden?
Aber aus unerfindlichen Gründen werden die YT-Videos, die in mein var-Verzeichnis geschrieben werden, in einem Format erzeugt, das offenbar nur Mozilla versteht. Ich habe mal versucht, so eine Datei mit VLC zu öffnen (der kennt ja eigentlich alle denkbaren Formate), aber er kann nix mit den media-cache anfangen.
Gruß,
Don Lucio.
Schau dir mal
about:config
media.cache_size;512000
an
mfg Egon
about:config
media.cache_size;512000
an
mfg Egon