Falls mal jemand einen guten Web-Volltextübersetzer benötigt, hätte ich da eine Empfehlung:
https://www.deepl.com/translator
Der ist natürlich nicht perfekt, aber ich bin überrascht, wie gut das im Vergleich zB. zu Google funktioniert. Mehrfach getestet habe ich ENG<->GER. Das Teil spuckt echt lesbare und verständliche Texte aus.
Texte bis 5000 Zeichen kann man dort kostenlos übersetzen, darüber hinaus gibt es ein Bezahlmodell.
Deepl Translator
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Deepl Translator
Zuletzt geändert von Frank Wochatz am Fr 23. Nov 2018, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
In der von Dir angegebenen Übersetzungsrichtung sind die Ergebnisse in der Tat schon ganz brauchbar. Leider trifft dies für die umgekehrte Operation (von deutsch nach englisch) nicht zu - zumindest in der erwähnten kostenlosen Version. Teilweise wird eine Übersetzung erst durch Nachbearbeitung der Originalvorlage erst möglich, welche dann stilistisch eher dem Kauderwelsch zugeordnet werden kann. Die wenigen anderen Sprachoptionen dort sind auch mit Vorsicht zu betrachten. Die verwendete Mustererkennung scheint nur auf englische Phoneme optimiert zu sein. In der Semantik scheint es leider eine deutliche Tendenz zum Neusprech zu geben. Da benutze ich doch lieber https://translate.yandex.com/ wo gewisse Begriffe nicht gleich zensiert werden.
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Danke für den Hinweis, Frank.
Thomas
Thomas
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Jo, wie gesagt perfekt ist es nicht. Ich persönlich würde so etwas auch nur einsetzen, um fremdsprachige Texte auf deutsch zu lesen. Einen eigenen Text mit einem Automaten übersetzen und dann weiter geben ist wohl eher etwas riskant.