lüfterlose Rechner abzugeben
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
lüfterlose Rechner abzugeben
Ich hätte zwei kleine Minirechner abzugeben. Den einen (OpenBrick Mini PC mit Geode Processor) habe ich mal hier beschrieben,
http://www.os2voice.org/VNL/past_issues ... newsf6.htm
Der andere ist ebenfalls ein System ohne Lüfter - in dem Fall mit Heatpipes -mit Intel Prozessor.
Für den Desktopbetrieb sind die Rechner eher ungeeignet, da die aktuellen Webbrowser einfach nicht mehr vernünftig darauf laufen.
Geeignet wären die Geräte für Spezialanwendungen (embedded, oder als Fileserver, Gateway, MP3 Player o.ä.). ECS ist vorinstalliert, könnte ich drauf lassen, soweit eine Liz vorhanden ist.
Hat da ev. jemand Interesse dran? Dann würde ich mal weitere Details posten / schicken. Ich hätte gerne pro Gerät inkl. Versand 40 Mücken (was die Spezialgehäuse locker wert sind, das Innenleben gibts dann geschenkt, ist ja auch alt).
Die CMOS Batterie wird sicher mal kommen, die HDs sollte man sicher auch mal austauschen. Läuft aber.
http://www.os2voice.org/VNL/past_issues ... newsf6.htm
Der andere ist ebenfalls ein System ohne Lüfter - in dem Fall mit Heatpipes -mit Intel Prozessor.
Für den Desktopbetrieb sind die Rechner eher ungeeignet, da die aktuellen Webbrowser einfach nicht mehr vernünftig darauf laufen.
Geeignet wären die Geräte für Spezialanwendungen (embedded, oder als Fileserver, Gateway, MP3 Player o.ä.). ECS ist vorinstalliert, könnte ich drauf lassen, soweit eine Liz vorhanden ist.
Hat da ev. jemand Interesse dran? Dann würde ich mal weitere Details posten / schicken. Ich hätte gerne pro Gerät inkl. Versand 40 Mücken (was die Spezialgehäuse locker wert sind, das Innenleben gibts dann geschenkt, ist ja auch alt).
Die CMOS Batterie wird sicher mal kommen, die HDs sollte man sicher auch mal austauschen. Läuft aber.
Zuletzt geändert von Frank Wochatz am Do 27. Dez 2018, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Frank,
was ist das denn für ein 'System ohne Lüfter - in dem Fall mit Heatpipes -mit Intel Prozessor.' ?
was ist das denn für ein 'System ohne Lüfter - in dem Fall mit Heatpipes -mit Intel Prozessor.' ?
____________________
Mit freundlichen Grüßen
G3s
Mit freundlichen Grüßen
G3s
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi,
der Rechner hat zwei große, außen angebrachte Kühlkörper. Die Prozessorwärme wird über eine Heatpipe (das ist ein dünnes Metallröhrchen, ich glaube mit einer Flüssigkeit befüllt) nach außen zu dem Kühlergrill geleitet. Der zweite Kühlergrill ist unbenutzt. Das ist effektiv, man benötigt werder Lüfter noch eine Pumpe. Betrieben wird der Rechner über ein kleines externes lüfterloses Netzteil wie man es von Notebooks her kennt, dadurch ist das System komplett geräuschlos. Details zum Mobo und Proz, und ein Foto poste ich heute Abend.
Gruß
Frank
der Rechner hat zwei große, außen angebrachte Kühlkörper. Die Prozessorwärme wird über eine Heatpipe (das ist ein dünnes Metallröhrchen, ich glaube mit einer Flüssigkeit befüllt) nach außen zu dem Kühlergrill geleitet. Der zweite Kühlergrill ist unbenutzt. Das ist effektiv, man benötigt werder Lüfter noch eine Pumpe. Betrieben wird der Rechner über ein kleines externes lüfterloses Netzteil wie man es von Notebooks her kennt, dadurch ist das System komplett geräuschlos. Details zum Mobo und Proz, und ein Foto poste ich heute Abend.
Gruß
Frank
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ok, also den ersten kleinen Rechner hatte ich ja ausführlich auf VOICE beschrieben.
Das zweite Gerät:
Gehäuse in Hifi-Design, in sehr leckerem Zustand (die weißen Pünktchen auf dem Foto sind nur etwas Staub im Blitzlicht), vorne ist eine Ecomstation Aufkleber drauf.
512 MB RAM (mehr ging auf dem Board imo nicht)
CDW/DVD Laufwerk, RSJ kompatibel
HD Toshiba MK40326AX, partitioniert in System, Daten und Wartungspartition.
Motherboard - weiß ich nicht so recht, ich habe leider keine Doku mehr.
Prozessor: Intel M 1.7 GHz
Sound / Netzwerk / Grafik - alles OnBoard
Erfreulich: der Grafikchip läuft mit Snap, dadurch läuft das Teil sogar recht schnell (Ausnahme sind natürlich die Speichermonster Mozilla und OO)
Netzwerk Realtek, läuft mit dem E1000.os2
Sound ALC650F
USB geht grundsätzlich, ich hatte mal Probleme mit einer Logitech Maus eine andere MS Maus ging. Da könnte man mal aktuelle USB Treiber testen.
ECS 1.2 ist installiert. Manche ACPIs funktionieren, zB. lässt sich der Rechner mit Systemabschluss richtig ausschalten.
Der Rechner läuft. Die CMOS Batterie ist super zugänglich (ohne Löten), geht aber noch.
Hier ein paar Bilder:
Das zweite Gerät:
Gehäuse in Hifi-Design, in sehr leckerem Zustand (die weißen Pünktchen auf dem Foto sind nur etwas Staub im Blitzlicht), vorne ist eine Ecomstation Aufkleber drauf.
512 MB RAM (mehr ging auf dem Board imo nicht)
CDW/DVD Laufwerk, RSJ kompatibel
HD Toshiba MK40326AX, partitioniert in System, Daten und Wartungspartition.
Motherboard - weiß ich nicht so recht, ich habe leider keine Doku mehr.
Prozessor: Intel M 1.7 GHz
Sound / Netzwerk / Grafik - alles OnBoard
Erfreulich: der Grafikchip läuft mit Snap, dadurch läuft das Teil sogar recht schnell (Ausnahme sind natürlich die Speichermonster Mozilla und OO)
Netzwerk Realtek, läuft mit dem E1000.os2
Sound ALC650F
USB geht grundsätzlich, ich hatte mal Probleme mit einer Logitech Maus eine andere MS Maus ging. Da könnte man mal aktuelle USB Treiber testen.
ECS 1.2 ist installiert. Manche ACPIs funktionieren, zB. lässt sich der Rechner mit Systemabschluss richtig ausschalten.
Der Rechner läuft. Die CMOS Batterie ist super zugänglich (ohne Löten), geht aber noch.
Hier ein paar Bilder:
Zuletzt geändert von Frank Wochatz am So 6. Jan 2019, 10:36, insgesamt 2-mal geändert.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Der 1.7GHz Rechner ist verkauft.
Hallo Frank,
Ganz unten bei http://www.os2voice.org/VNL/past_issues ... newsf6.htm steht:
Frank Wochatz hat einige Programme fr OS/2-eCS entwickelt. Am bekanntesten drften ePDF, eAccounts und Contact/2 sein.
Ich benuetze eAccounts schon sehr lange, und noch immer.Habe gerade zum ersten Mal die readme im ganzen gelesen...
"Another condition for use of this program is you must send us an E-Mail
stating that you are using the program."
Habe ich nicht gewusst) Entschuldigung. Und danke, fuer einen Software so gut geschrieben dass mann die readme fast nicht braucht.
Ganz unten bei http://www.os2voice.org/VNL/past_issues ... newsf6.htm steht:
Frank Wochatz hat einige Programme fr OS/2-eCS entwickelt. Am bekanntesten drften ePDF, eAccounts und Contact/2 sein.
Ich benuetze eAccounts schon sehr lange, und noch immer.Habe gerade zum ersten Mal die readme im ganzen gelesen...
"Another condition for use of this program is you must send us an E-Mail
stating that you are using the program."
Habe ich nicht gewusst) Entschuldigung. Und danke, fuer einen Software so gut geschrieben dass mann die readme fast nicht braucht.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Moin Guzzi,
Damals war es eine Möglichkeit, das Interesse am Programm auszuloten. Na und dann natürlich die vielen tausend EUR für den Weiterverkauf der Emailadressen... 
Kein Problem, heute würde man solche Daten aus Datenschutzgründen schon garnicht mehr erheben, wenn es nicht sein muss.Guzzi hat geschrieben: Mi 13. Feb 2019, 00:05 Hallo Frank,
Ich benuetze eAccounts schon sehr lange, und noch immer.Habe gerade zum ersten Mal die readme im ganzen gelesen...
"Another condition for use of this program is you must send us an E-Mail
stating that you are using the program."
Habe ich nicht gewusst) Entschuldigung. Und danke, fuer einen Software so gut geschrieben dass mann die readme fast nicht braucht.

