https://www.phpbb.com/customise/db/styl ... styles-12/

Mir Gefällt der
https://www.phpbb.com/customise/db/style/artodia_air/
thorolf hat geschrieben:Re: Neues Forum gestartet (von Thorolf, 18:39:54)
> Genau genommen ist der Block mit dem Inhalt ungefähr genauso breit wie im os2.org Forum.
jein, den von dem verfügbaren Bereich geht noch etwa 1/5 für den Benutzer/Avatar drauf.
> Das Standardtheme ist nur 800 Punkte breit, weil es ergonomischer ist, Textblöcke in
> schmaleren Spalten zu lesen.
Damit hast Du natürlich Recht, aber eigentlich würde ich trotzdem erwarten, das der Inhaltsbereich beim Verbreitern des Browserfensters auch breiter wird, vor allem weil kleiner in einem gewissen Bereich tut.
Vielleicht kann man ja das Forum-Fenster auf 70% - 80% des Browser-Fensters skalieren, dann bleibt noch ordentlich Rand, aber man kann es bei Bedarf eben größer ziehen.
PS: Es könnte sein, das alles was seit heute geschrieben wird, nicht mehr ins Archiv kommt. Ich bin nicht sicher ob ich nochmal die OS2.org-Seite "abziehen" will, das dauert schon ziemlich lange und die Bandbreite von OS2.org scheint auch nicht so hoch zu sein.
Klar, kann man alternativ über die Fenstergröße ändern...
Frank Wochatz hat geschrieben:Re: Neues Forum gestartet (von Frank Wochatz, 20:24:42)
Ok bevor das ein Problem wird mahc ich es breiter!![]()
Ich setze es erstmal von 800 auf 1280 Punkte. Größer wird das ja wohl keiner haben wollen. Mein Moni macht 1920 Punkte, in der Breite kann man nichts mehr vernünftig lesen.
Und Andreas hatte oben recht, teilweise erscheint hier auf Org auch der Foreninhalt viel breiter.
aschn hat geschrieben:Re: Neues Forum gestartet (von Andreas Schnellbacher, 22:11:45)
> Ok bevor das ein Problem wird mahc ich es breiter!![]()
>
> Ich setze es erstmal von 800 auf 1280 Punkte.
Na, damit muss ich mir das wieder begrenzen. Das ist viel zu breit auf
meinem großen Monitor. Die Zeilen werden damit unleserlich. Das
Begrenzen des Textbereichs geht ganz einfach mit folgendem
Noscript-Script:
----------------------------------------------------------------Code: Alles auswählen
@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml); @-moz-document domain("os2forum.teamos2hamburg.de") { .postbody { width: 45em ! important; } }
----------------------------------------------------------------
Ich finde es jetzt besser als vorher mit der festen 800 Pixel Größe, bei etwas höheren Bildschirmauflösungen (>>1024) würde ich aber vielleicht den blauen Aussenrand seitlich etwas breiter machen, vielleicht so wie den unteren Rand, ggf. etwas schmäler, ich denke das das besser aussieht.aschn hat geschrieben:Re: Neues Forum gestartet (von Andreas Schnellbacher, 22:30:53)
Noch eine Verbesserung: "width" durch "max-width" ersetzen und
bei kleiner zur Verfügung stehender Breite entfällt damit das Scrollen,
weil dann nur noch die Obergrenze festgelegt wird:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Code: Alles auswählen
@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml); @-moz-document domain("os2forum.teamos2hamburg.de") { .postbody { max-width: 45em ! important; } }
"em" ist eigentlich eine Einheit, die die Höhe eines großen Ms beschreibt.
Hier geht es aber um die Breite. IIRC gibt es in CSS keine variable Größe für
die Breite, wie in TeX das "ex".
Mir geht es um die Laufweite einer Zeile in Zeichen und/oder Worten. Diese
lässt sich bei variabel einstellbarer Schriftgröße nun mal nicht in "px" beschreiben.
> Noscript-Script
Nee, das ist natürlich ein Stylish-Skript.
Code: Alles auswählen
min-width:750px;
max-width:1280px;
eigentlich heisst das "Hypewort" heutzutage Responsive Design, abhängig von der Bildschirmgröße ändert sich also das Layout.Frank Wochatz hat geschrieben:Im Netzt findte man heute viele Seiten mit fester Breite zwischen 600 oder 800 Punkten (vor allem bei Blogs), hat sich offenbar bewährt.
Code: Alles auswählen
@media only all and (min-height:360px) and (max-height:409px) {
...
}
Ok, aber wenn der Inhalt dynamisch zur Browserfernster angepaßts wird, ist das ja auch eine Lösung.eigentlich heisst das "Hypewort" heutzutage Responsive Design, abhängig von der Bildschirmgröße ändert sich also das Layout.
Ich würde da eine ganz simple Lösung vorschlagen: Google Suche auf eigener Website, alles in ein Unterverzeichnis und auf der Hauptseite ein Link dahin.Hast Du schon eine Idee wie man die OS2.org-Seite hier inkl. Volltext-Suche "reinbekommen" könnte?
das wäre für den Anfang sicher die einfachste Lösung, mit der Einbindung von Google, in welcher Form auch immer, habe ich persönlich allerdings ernsthafte Probleme.Frank Wochatz hat geschrieben:Ich würde da eine ganz simple Lösung vorschlagen: Google Suche auf eigener Website, alles in ein Unterverzeichnis und auf der Hauptseite ein Link dahin.
Da muss man nochmal schauen, im Moment sieht es so aus, das praktisch die komplette OS2.org-Seite gesichert wird, zumindest bis zu einer bestimmten Ebene und daher dürfte es ziemlich viel Aufwand bedeuten das auseinander "zu rupfen".Ev. würde ich mit einer Suchen/Ersetzen Rexx-Routine noch die HTML Dateien etwas "entschlacken", d.h. die ganzen unnützen Informationen rauslöschen (zB. die ganzen Menües zu nicht verwendeten Seiten). Natürlich nur wenn das ohne Probleme geht.
Dazu müßte man die Seiten in die Datenbank importieren, und zwar Beitrag für Beitrag (oder wenigstens Thread für Thread), und das ist imo zu aufwendig... Wenn man das macht, dann braucht man auch die HTML Abzüge nicht, dann sollte man die ORG Datenbank direkt auslesen. Sonts muss der ganze HTML Code wieder entfernt werden. Und die Standard-Forumsuche umbauen will ich nicht. Bitte bedenken, dass wir das Forum ev. auch mal updaten müssen. Bei jeder Art von Hacks im Programmcode sind da Probleme vorprogrammiert.Viel schöner wäre allerdings die Einbindung als eigenes, schreibgeschütztes Unterforum mit zugegebenermaßen ziemlich vielen Beiträgen und dann die Nutzung der Forums-eigenen Suchfunktion.
das kann man nur für das gesamte Forum ändern. Ich habe es mal auf 25 erhöht, ich hoffe das ist ein Kompromiss.Andi B. hat geschrieben:Kann man irgendwo die Anzahl der Beiträge pro Seite einstellen? Ich hab da leider nichts gefunden. Mir wären 50 lieber als 10.
zu aufwendig darf das auf keinen Fall werden und ich gebe zu, das ich mich noch nie richtig mit irgendeiner Forums-Software beschäftigt habe, mir fehlt einfach die Zeit dafür. So gesehen ist das von meiner Seite nicht mehr als ein Stochern im Nebel.Frank Wochatz hat geschrieben:Dazu müßte man die Seiten in die Datenbank importieren, und zwar Beitrag für Beitrag (oder wenigstens Thread für Thread), und das ist imo zu aufwendig... Wenn man das macht, dann braucht man auch die HTML Abzüge nicht, dann sollte man die ORG Datenbank direkt auslesen. Sonts muss der ganze HTML Code wieder entfernt werden.
Das sollte nach Möglichkeit auch vermieden werden, denn mit dem nächsten Update rächt sich das, bitterbös. Darf ich immer wieder bei den Ticket-Systemen in unserer 4ma erleben, wenn ich dann doch ein Update machen muss.Und die Standard-Forumsuche umbauen will ich nicht. Bitte bedenken, dass wir das Forum ev. auch mal updaten müssen. Bei jeder Art von Hacks im Programmcode sind da Probleme vorprogrammiert.
Das sind zweierlei Dinge, wenn Google eine Web-Seite indiziert stört mich das erstmal nicht. Solange da kein Google-Button, -Icon oder sonstwas (z.B. Facebook, Twitter, ...) drauf ist, bekommt Google nicht mit, das ich die Seite besuche und was ich mir anschaue.Was hast Du denn für Probleme mit Google? Datenschutz? (Theoretisch) ist in dem jetztigen os2.org-Forum jetzt auch alles von Google indizierbar, das sind doch eh alles offen zugängliche Daten.
Sowieso, mehr als Ideenfindung ist das für mich bisher nicht.Ansonsten lass uns mal auf das OK von os2.org warten, bevor wie da tätig werden.
auf den ersten Blick sieht das nun besser aus:thorolf hat geschrieben:Ich habe nun den x-ten Anlauf unternommen den "helpdesk" komplett herunterzuladen, diesmal habe ich zuvor ein paar Variablen und Puffer im Quelltext von httrack vergrößert und neu übersetzt. Mal sehen ob es nun endlich durchläuft.
Code: Alles auswählen
Bytes saved: 212,13MiB Links scanned: 10565/127465 (+1302)
Time: 4h,44min53s Files written: 11866
Transfer rate: 21,99KiB/s (11,64KiB/s)Files updated: 11866
Active connections: 8 Errors: 0
Das ist ein CSS-Skript für die Mozilla-Erweiterung Stylish. Angelegt wird das im Profil über Klick auf den Stylish-Knopf und dann den Menüpunkt "Write new style > For os2forum.teamos2hamburg.de".Frank Wochatz hat geschrieben: @Andreas was für ein Script ist das, wo legts Du das ab?
läuft noch und das wohl noch eine ganze Weile:thorolf hat geschrieben:Morgen weiß ich dann mehr ...
Code: Alles auswählen
Bytes saved: 809,28MiB Links scanned: 38314/184869 (+4377)
Time: 17h,13min56s Files written: 42178
Transfer rate: 3,79KiB/s (12,36KiB/s) Files updated: 42178
Active connections: 8 Errors: 0
aschn hat geschrieben:Das ist ein CSS-Skript für die Mozilla-Erweiterung Stylish. ...Frank Wochatz hat geschrieben: @Andreas was für ein Script ist das, wo legts Du das ab?
thorolf hat geschrieben: Eine Bitte hätte ich noch, in der Foren-Übersicht gibt es ja eine Schaltfläche mit "Neuster Beitrag", leider ist die so klein, das man sie als Grobmotoriker wie mich "kaum trifft", auf einem Tablett natürlich erst recht nicht.
Kannst Du hier den Abstand zum Verfasser vergrößern und das Symbol deutlich breiter machen?
Und für den Avatar kannst Du vielleicht mehr als 6KB zulassen, man muss Fotos sonst bis zur "Unkenntlichkeit" herunter komprimieren. Müssen ja nicht gleich 100KB sein, aber 10 bis 20 KB wären schon besser.
super, jetzt kann man wenigestens erkennen, das ich ein Kamel binFrank Wochatz hat geschrieben:Avatars können jetzt 30kB groß sein. Das sollte reichen für ein 90x90 PNG-Foto. 90x90 ist die maximale Größe.
Ja, das ist wohl die Default-Schaltfläche bei phpBB, klein, unauffällig, passt gut ins Design, aber übersieht fast jeder und die, die sie sehen treffen nichtDie Größe der Schaltfläche "Neuster Beitrag" ist ein Theme-Thema, ich stelle das mal kurz zurück, bis ich da wieder dran baue.
Bei manchen Foren kann das der User in seinen Einstellungen selbst ändern und ich dachte ich hätte das übersehen. Aber 25 ist auch okay für mich. Danke.das kann man nur für das gesamte Forum ändern. Ich habe es mal auf 25 erhöht, ich hoffe das ist ein Kompromiss.
immer noch, man oh man, ich hoffe das ich das nicht nochmal starten muss:thorolf hat geschrieben:läuft noch und das wohl noch eine ganze Weile:
Code: Alles auswählen
Bytes saved: 2,07GiB Links scanned: 102335/185886 (+11246)
Time: 1d,21h,57min24s Files written: 112051
Transfer rate: 6,15KiB/s (12,30KiB/s) Files updated: 112051
Active connections: 8 Errors: 0
Inzwischen sieht das Stylish-Skript bei mir so aus: (Ich benutze als Board-Style subsilver2.) Die grünen Quelltexte waren mir zu schlecht lesbar. Die hab ich auch noch auf schwarz und normale Monospace-Schrift geändert.Frank Wochatz » Di 31. Dez 2013, 10:21 hat geschrieben:Ah ok, Danke für den Hinweis. Schaue ich mir an.aschn hat geschrieben:Das ist ein CSS-Skript für die Mozilla-Erweiterung Stylish. ...Frank Wochatz hat geschrieben: @Andreas was für ein Script ist das, wo legts Du das ab?
Code: Alles auswählen
@namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
@-moz-document domain("os2forum.teamos2hamburg.de"),
domain("os2.org") {
.postbody
{
max-width: 55em ! important;
}
.codecontent
{
color: black ! important;
font-family: monospace ! important;
}
}