Hallo,
ich habe hier einen 64GB INTENSO USB-Stick mit FAT32 OHNE Schreibschutz-Schalter, welcher plötzlich nach einem Systemabsturz angeblich mit einem Schreibschutz versehen ist. Selbst unter Wintendo (7 und 8.1) kann diesen nicht entfernen.
Der Stick wurde mit DFSee eingerichtet und funktionierte lange Zeit problemlos...
Ein chkdsk f: /f unter eCS ergibt folgendes:
(Die Fragezeichen in den Dateinamen stammen nachträglich von mir)
Aktuelles Festplattenlaufwerk: F:
Dateisystemtyp für den Datenträger: FAT32.
Das Programm für das FAT32-Dateisystem wurde gestartet.
(UFAT32.DLL version 0.9.12 compiled on Apr 15 2008)
Name des Datenträgers: DFSeeFAT32
Datenträgernummer ist 54B7-E7B9
CHKDSK is checking fats : Ok.
CHKDSK is checking files and directories...
A lost Extended attribute was found (for F:\Privat\?.mp4)
SYS0019: Cannot convert F:\Privat\?.mp4 EA. SF
A lost Extended attribute was found (for F:\Privat\??TV-Serie_Folge3.mp4)
SYS0019: Cannot convert F:\Privat\??TV-Serie_Folge3.mp4 EA. SF
A lost Extended attribute was found (for F:\Privat\???Serie_Folge2.mp4)
SYS0019: Cannot convert F:\Privat\???Serie_Folge2.mp4 EA. SF
A lost Extended attribute was found (for F:\Privat\Fernsehserie_?????.mp4)
SYS0019: Cannot convert F:\Privat\Fernsehserie_?????.mp4 EA. SF
A lost Extended attribute was found (for F:\Privat\????.avi.mp4)
SYS0019: Cannot convert F:\Privat\????.avi.mp4 EA. SF
Von CHKDSK wird nach verlorenen Daten gesucht.
63730286592 Byte Gesamtspeicherbereich
32768 Byte in 1 verdeckten Datei(en)
491520 Byte in 15 Verzeichnis(sen)
5242880 Byte für erweiterte Attribute
15700393984 Byte in 303 Benutzerdatei(en)
48024125440 Byte auf Datenträger verfügbar
32768 Byte in jeder Zuordnungseinheit
1944894 Zuordnungseinheiten
1465580 verfügbare Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger
0% of the files and directories are fragmented.
Still errors found on disk. Please run Windows 95 ScanDisk!
Wie schon erwähnt; unter Wintendo komme ich auch nicht weiter. Selbst mit dem diskpart-Trick (..."attributes disk clear readonly") funktioniert nichts. Deshalb kann ich mir nicht recht vorstellen, daß eine Aktualisierung des FAT32-Treiber unter eCS mich einer Lösung näher bringt. Eher denke ich an Wintendo-Lösungen oder eben an "unser" DFSEE...
Könnte mir dfsee helfen? Und wenn ja: Wie?!
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
Das hilft Dir jetzt zwar nicht weiter, aber wenn ich "Intenso" höre dann schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken. Besonders in Zusammenhang mit USB-Sticks und SD-Karten. Das Zeugs ist vor allem eins: Billig! Ich habe damit durchgehend schlechte Erfahrungen gemacht (USB-Sticks schnarchlangsam, SD-Karten hochgradig unzuverlässig/ausfallgefährdet). Mein Fazit: Vermeiden um jeden Preis! Niemals, nie wieder kaufen!
Völlig richtig. Ich habe auch zwei Sticks von der Sorte und auch ich kann sagen dass die unendlich langsam sind (z.B. auch beim Initial attach, es dauert ewig bis OS/2 die als gemountet anzeigt).
Intenso = Mülleimer auf, Stick rein, Mülleimer zu. Gut ist.
ajunra hat geschrieben: So 22. Sep 2019, 20:54
Hallo,
ich habe hier einen 64GB INTENSO USB-Stick mit FAT32 OHNE Schreibschutz-Schalter, welcher plötzlich nach einem Systemabsturz angeblich mit einem Schreibschutz versehen ist. Selbst unter Wintendo (7 und 8.1) kann diesen nicht entfernen.
Der Stick wurde mit DFSee eingerichtet und funktionierte lange Zeit problemlos...
Könnte mir dfsee helfen? Und wenn ja: Wie?!
Hi,
Ich würde mit DFSee den MBR platt machen und mit dem DFSee-Script für FAT32-Sticks die Partition neu erstellen und formatieren.
BTW, ich habe zwei INTENSO USB Sticks (16MB, nicht selbst gekauft), die bisher klaglos arbeiten.
Grüße aus Taipeh,
Mike
Wahrscheinlich wählt "Intenso" immer genau die Supplier und Speicherchips die auf den Grabbeltischen dieser Welt gerade erhältlich sind wenn sie sie brauchen.
mit einem Schreibschutz versehen ist. Selbst unter Wintendo (7 und 8.1) kann diesen nicht entfernen.
Der Stick wurde mit DFSee eingerichtet und funktionierte lange Zeit problemlos...
Ist der Stick einfach nur am Lebensende angekommen? Vielleicht sind die Sektoren mit der Allocationmap nur noch lesbar und deshalb wird "Schreibschutz" erkannt?
Hmm, bin gerade beim Kopieren der Daten und werde mal den Vorschlag von MikeK durchführen. Mal sehen ob es funktioniert. Werde dann berichten.
Sollte der Stick hinüber sein, hätte ich ja dann noch ein (jetzt angefertigtes) Backup.
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
Thomas Müller hat geschrieben: Mo 23. Sep 2019, 19:49
Ich finde die Hinweise auf die Qualität von Intenso interessant. Welche Marke ist denn in Bezug auf Qualität bei Speichermedien zu empfehlen?
Thomas
Ich nutze einen Kingston USB Stick mit 4 GB seit 2008 und einen mit 32 GB seit 2010 - ohne irgendwelche Probleme bisher. Die Sticks werden mehrmals die Woche benutzt, sowohl unter OS/2 als auch Windows. Beim 4 GB Stick eher weniger, aber mit dem 32 GB Stick werden dabei auch erhebliche Datenmengen (vornehmlich unter Windows) kopiert, bei OS/2 dauert das Kopieren eines 7 GB Klonimages eben leider ewig, aber es geht mit etwas Geduld.
ajunra hat geschrieben: Mo 23. Sep 2019, 19:59
Hmm, bin gerade beim Kopieren der Daten und werde mal den Vorschlag von MikeK durchführen.
MikeK hat geschrieben: Mo 23. Sep 2019, 03:38
Hi,
Ich würde mit DFSee den MBR platt machen und mit dem DFSee-Script für FAT32-Sticks die Partition neu erstellen und formatieren.
BTW, ich habe zwei INTENSO USB Sticks (16MB, nicht selbst gekauft), die bisher klaglos arbeiten.
Nun ja, auch DFSee sagt mir, daß der Stick mit einem Schreibschutz versehen ist. Daher klappt weder das Script noch direktes platt machen des MBR.
Na ja; zumindest die wichtigsten Daten habe ich jetzt gesichert. Der Stick scheint ja für die Tonne zu sein...
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra hat geschrieben: Mi 25. Sep 2019, 17:38
Nun ja, auch DFSee sagt mir, daß der Stick mit einem Schreibschutz versehen ist. Daher klappt weder das Script noch direktes platt machen des MBR.
Na ja; zumindest die wichtigsten Daten habe ich jetzt gesichert. Der Stick scheint ja für die Tonne zu sein...
Schade, war 'nen Versuch wert. Dann ist wohl ein neuer Stick fällig.
Mike