Timeserver zugriff
Timeserver zugriff
Hallo zusammen, erstmal Allen ein frohes neues Jahr.
Ich nutze seit Jahren das Programm Time868 um meine Systemzeit wenn nötig zu aktualisieren. Bislang bin ich immer auf den Zeitserver in Braunschweig gegangen (ptbtime1.ptb.de, leider bekomme ich nur Timeouts. Wenn ich z.B. auf den Nist Server in Boulder Colorado gehe, gibt es kein Problem. Hat wer eine Idee?
Gruß
Günter
Ich nutze seit Jahren das Programm Time868 um meine Systemzeit wenn nötig zu aktualisieren. Bislang bin ich immer auf den Zeitserver in Braunschweig gegangen (ptbtime1.ptb.de, leider bekomme ich nur Timeouts. Wenn ich z.B. auf den Nist Server in Boulder Colorado gehe, gibt es kein Problem. Hat wer eine Idee?
Gruß
Günter
Bei mir geht der PTB-Zeitserver seit etwa 6 Monaten nicht mehr (muß man sich da als Nutzer anmelden?).
Ich bin dann auf den Zeitserver der RWTH ausgewichen. Der ging dann auch nicht mehr.
Time868 habe ich immer über UDP benutzt - die deutschen Zeitserver "können" jetzt wohl kein UDP mehr.
Umstellung auf TCP hat aber geholfen, versuchs mal damit.
Ich bin dann auf den Zeitserver der RWTH ausgewichen. Der ging dann auch nicht mehr.
Time868 habe ich immer über UDP benutzt - die deutschen Zeitserver "können" jetzt wohl kein UDP mehr.
Umstellung auf TCP hat aber geholfen, versuchs mal damit.
Anmelden brauchst Du dich eigentlich nicht, ich habe zwar dem Admin eine Mail geschrieben dass ich den Zeitserver nutzen möchte - das war es schon.
Mit TCP habe ich es nicht versucht, werde es mal probieren.
Mit TCP habe ich es nicht versucht, werde es mal probieren.
habe gerade mit dem Admin von PTB gemailt - es geht nur noch via NTP!!
Hier auf ArcaOS bzw. eCS läuft TIMESET + Daytime, unter Systemkonfiguration ...
Zeitserver hier "europe.pool.ntp.org", Protokoll SNTP.
Zeitserver hier "europe.pool.ntp.org", Protokoll SNTP.
Zuletzt geändert von LotharS am Di 7. Jan 2020, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Lothar, mit Ubuntu habe ich da auch kein Problem.
Lt. Ausage vom Admin der PTB Braunschweig wird UDP doch noch angeboten, aber über den Port 123. Habe daraufhin eine Portfreigabe in meinem Router für die Virt. Box eingetragen,aber es klappt nicht. bekomme nach wie vor Timeouts.Über den Portscan wird mir auch nirgends der Port 123 angezeigt.
Lt. Ausage vom Admin der PTB Braunschweig wird UDP doch noch angeboten, aber über den Port 123. Habe daraufhin eine Portfreigabe in meinem Router für die Virt. Box eingetragen,aber es klappt nicht. bekomme nach wie vor Timeouts.Über den Portscan wird mir auch nirgends der Port 123 angezeigt.
Hier synchronisiert sich bereits meine Fritzbox mit den einschlägigen regionalen Zeitservern ohne irgendwas weiter zu öffnen. Heimnetz - Netzwerk - Netzwerkeinstellungen. Zusätzlich noch als Zeitserver fürs Heimnetz gecheckt, so dass meine Win-Rechner nicht auf Redmond (default) warten müssen... Und wie gesagt, in ArcaOS/eCS laufen Daytime+Timeset. Die gleichen Einstellungen müssten sich auch im VBox-Host eintragen lassen, Google sollte helfenos2guenni hat geschrieben: Mi 8. Jan 2020, 12:15 Hallo Lothar, mit Ubuntu habe ich da auch kein Problem.
Lt. Ausage vom Admin der PTB Braunschweig wird UDP doch noch angeboten, aber über den Port 123. Habe daraufhin eine Portfreigabe in meinem Router für die Virt. Box eingetragen,aber es klappt nicht. bekomme nach wie vor Timeouts.Über den Portscan wird mir auch nirgends der Port 123 angezeigt.
