Firefox 38.8 und ebay
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Firefox 38.8 und ebay
...dort ist das Problem, daß beim Einloggen auf ebay seit heute (zumindest bei mir) ein captcha kommt. Die Haken und der Code kommen ja, aber der Weiter-Button fehlt. Wenn ich "Ansicht - Webseiten-stil" auf "kein Stil" umstelle dann sehe ich den Button aber das Einloggen funktioniert trotzdem nicht. Nach dem Passwort gehts von vorn los. Der FF45 ist ja ziemlich Leistungshungrig - deshalb bis jetzt nicht im Einsatz. Gibt es noch einen Workaround für ebay? Bei Idealo kommt übrigens der "Weiter"-Button. Dort funktioniert es....
Kann das Verhalten bestätigen.
Beim letzten mal half FF45 weiter. Diesmal zeigt FF45 die ebay-Seite sehr merkwürdig an. Ich kann den Login-Button nicht finden.
Unter W10 mit dem aktuellen FF wird kein Captcha gezeigt und die Seite läuft völlig normal.
Beim letzten mal half FF45 weiter. Diesmal zeigt FF45 die ebay-Seite sehr merkwürdig an. Ich kann den Login-Button nicht finden.
Unter W10 mit dem aktuellen FF wird kein Captcha gezeigt und die Seite läuft völlig normal.
Bei meinen FF45.9.0 geht das Einloggen bei eBay normal ohne irgendwelche Captchas.
Gerade getestet
.
Grüße aus Potsdam,
Mike
Gerade getestet

Grüße aus Potsdam,
Mike
Es gibt etliche Beispiele, für die Firefox 38 (SeaMonkey 2.35, aus 2015 - 2016) nicht mehr geht. Inzwischen ist sogar Firefox 45 (aus 2016 - 2017) so veraltet, dass ein Nachfolger erforderlich wird.
Die Erscheinungstermine sind dabei die der offiziellen ESR-Versionen, nicht die der OS/2-Versionen.
Die Erscheinungstermine sind dabei die der offiziellen ESR-Versionen, nicht die der OS/2-Versionen.
Andreas Schnellbacher
Hallo,
ich habe SeaMonkey 2.42.9esr und da geht ebay zumindest bis jetzt ordentlich zu benutzen.
Thomas
ich habe SeaMonkey 2.42.9esr und da geht ebay zumindest bis jetzt ordentlich zu benutzen.
Thomas
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Also ich habe einen Workaround gefunden. Ich muss den aber noch mal durchspielen, danach - wenns geht - mal hier reinstellen. ich musste was in der Adresszeile ändern....
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Problematischer ist, dass ich mich auch unter FF 45 nicht mehr bei Paypal einloggen kann. Gottseidank ist der neue Browser nicht mehr weit.
Bei mir geht es mit Firefox 45.9.0. Mit 38.0 geht es dagegen nicht mehr.Martin Vieregg hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 22:20 dass ich mich auch unter FF 45 nicht mehr bei Paypal einloggen kann.
Andreas Schnellbacher
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Also mit 38.8 kann ich mich nach einigen Versuchen bei ebay einloggen.Hatte ich ja weiter oben beschrieben mit wechsel der Ansicht. Paypal geht wohl schon eine ganze Zeit nicht. Aber wenn ich bei ebay mit paypal bezahle und auf die Paypal-seite weitergeleite werde geht das auch.Martin Vieregg hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 22:20 Gottseidank ist der neue Browser nicht mehr weit.
Was auch nicht mehr geht ist der Aufruf der Fritzboxseite seit Update auf 7.21
Kann man eigentlich auf einem System die verschiedenen FF-Versionen gleichzeitig installieren? Also nicht parallel laufen lassen, aber installieren. Und dann mal die und mal die Version laufen lassen. Ich hatte mich mal an die 45.9 rangemacht, aber ist natürlich nicht gestartet. Aber die 38.8 plattmachen will ich (noch) nicht. Ist ja immer noch das Problem - wie hier vielfach bemängelt worden ist - mit der hohen CPU-Auslastung. Und mit nem CoreDuo und max. 2,2GHz....Was für die Sachen unter eCS2.1 absolut ausreichend ist....
Deine Worte in Gottes Gehörgang und Deine Hände in die SchatulleMartin Vieregg hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 22:20Gottseidank ist der neue Browser nicht mehr weit.

Ja, hier auch mit 38. (Hab vorhin gerade auf FritzOS 7.21 aktualisiert.) Mit 45 geht es aber.eCSBenutzer hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 17:53 Was auch nicht mehr geht ist der Aufruf der Fritzboxseite seit Update auf 7.21
Andreas Schnellbacher
Ist der neue Browser wirklich nicht mehr fern? Wir sind zwar sehr weit, nur ist leider der Geldfluss fast komplett zum Stillstand gekommen. Wenn das so bleibt, dann wird es wohl noch einige Monate dauern bis wir fertig sind. Weil wir müssen dann alternativen suchen um zu Geld zu kommen und haben dann nur noch Feierabend Zeit für solche Dinge. Das ist leider die Situation zur Zeit. Wir sind noch guten Mutes, aber wie lange das noch so bleibt ist offen.Martin Vieregg hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 22:20 Problematischer ist, dass ich mich auch unter FF 45 nicht mehr bei Paypal einloggen kann. Gottseidank ist der neue Browser nicht mehr weit.
Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
Da ich seit kurzem auch eine Fritzbox habe - mit SM2.42xx (unsere letzte Version) geht FAST alles. FritzOS7.20. Aber nur fast - Telefonnummer anlegen z.B. geht nämlich nicht. Ich schreib das hier weil ich tagelang dachte, meine Fritzbox 6850 kann das halt einfach nicht. Bis ich draufgekommen bin, ein aktueller FF unter Win zeigt in diesem Menü was an, was ich vorher noch nie gesehen habe....aschn hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 19:18Ja, hier auch mit 38. (Hab vorhin gerade auf FritzOS 7.21 aktualisiert.) Mit 45 geht es aber.eCSBenutzer hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 17:53 Was auch nicht mehr geht ist der Aufruf der Fritzboxseite seit Update auf 7.21
Ich habe an AVM gemeldet, daß etliche Seiten einfach leer sind. Die meinen aber wohl, ich wäre der Einzige mit diesem Problem. Macht also bitte ebenfalls eine Meldung. Der AVM-Support ist ja eigentlich recht gut. Wenn da mehrere Beschwerden eingehen ist die Chance wesentlich größer.Da ich seit kurzem auch eine Fritzbox habe - mit SM2.42xx (unsere letzte Version) geht FAST alles. FritzOS7.20. Aber nur fast - Telefonnummer anlegen z.B. geht nämlich nicht. Ich schreib das hier weil ich tagelang dachte, meine Fritzbox 6850 kann das halt einfach nicht. Bis ich draufgekommen bin, ein aktueller FF unter Win zeigt in diesem Menü was an, was ich vorher noch nie gesehen habe....
Gruß
Axel
Die Frage ist, welche Seiten alle nicht gehen. Ich hab bis jetzt nur diese mit dem Anlegen der Telefonnummer bemerkt. Aber eigentlich wollte ich das in diesem Thread hier nicht weiter diskutieren, weil es von einer wichtigen Botschaft ablenkt. Dieser nämlich -
von _diver » 23. Okt 2020, 09:56Ist der neue Browser wirklich nicht mehr fern? Wir sind zwar sehr weit, nur ist leider der Geldfluss fast komplett zum Stillstand gekommen. Wenn das so bleibt, dann wird es wohl noch einige Monate dauern bis wir fertig sind. Weil wir müssen dann alternativen suchen um zu Geld zu kommen und haben dann nur noch Feierabend Zeit für solche Dinge. Das ist leider die Situation zur Zeit. Wir sind noch guten Mutes, aber wie lange das noch so bleibt ist offen.Martin Vieregg hat geschrieben: ↑
21. Okt 2020, 22:20
Problematischer ist, dass ich mich auch unter FF 45 nicht mehr bei Paypal einloggen kann. Gottseidank ist der neue Browser nicht mehr weit.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Die fragen nach der FF-Version und bei der Antwort fallen die vor Lachen vom Stuhl....axelwein hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 17:53
Ich habe an AVM gemeldet, daß etliche Seiten einfach leer sind. Die meinen aber wohl, ich wäre der Einzige mit diesem Problem. Macht also bitte ebenfalls eine Meldung. Der AVM-Support ist ja eigentlich recht gut.

Vor 2 Jahren hätte man damit kommen können. Damals war die offizielle Version 45 1 Jahr alt.eCSBenutzer hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 20:46 Die fragen nach der FF-Version und bei der Antwort
Andreas Schnellbacher
ich finde das nicht wirklich "unerwartet", es gibt nur noch wenige OS/2-Anwender und die, die das Projekt unterstützen wollten, haben das bereits getan._diver hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 09:56Ist der neue Browser wirklich nicht mehr fern? Wir sind zwar sehr weit, nur ist leider der Geldfluss fast komplett zum Stillstand gekommen.
Manche habe viel gespendet, andere wenig, aber man muss ja auch realistisch bleiben. Ein einzelner Anwender wird kaum 200 EUR für einen Web-Browser ausgeben nur um OS/2 weiter nutzen zu können und 50 EUR pro Nase reichen dann ja wohl nicht einmal für die allererste Portierung.
Und wie es dann weiter geht ist völlig offen, den uneigentlich muss an dem Browser permanent weiter gearbeitet werden um ihn aktuell und (halbwegs) fehlerfrei zu halten, aber das würde eine kontinuierlichen Geldfluss bedingen.
Ich finde es zwar schade, aber realistisch gesehen ist die Entwicklung/Portierung von OS/2-Software nicht (mehr) die zuverlässigste Methode Geld zu verdienen, vor allem nicht, weil es OpenSource-Systeme gibt die in jeder Hinsicht um ein Vielfaches fortschrittlicher und moderner sind und dann noch nicht einmal was kosten.Wenn das so bleibt, dann wird es wohl noch einige Monate dauern bis wir fertig sind. Weil wir müssen dann alternativen suchen um zu Geld zu kommen und haben dann nur noch Feierabend Zeit für solche Dinge. Das ist leider die Situation zur Zeit.
Eigentlich kann man das nur noch als Hobby nebenbei machen und irgendwie anders seine Brötchen finanzieren, auch wenn's weniger Spaß macht

Grüße,
Thorolf
Thorolf
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Ich habe - sozusagen nebenbei - mal AOS 5.0.6 auf die Testpartition meine Dells installiert. Und dort ist ja der FF45.9 als Standart installiert. Da geht die FB-Seite wie auch ebay. Auch die CPU-Last ist sehr gering. Nun ist das Problem das ich auf die AOS5.1 - soll ja in deutsch sein - warten will weil dann erst der finale Umstieg meinerseits erfolgen soll. Hierzu bitte keine Kommentare - dazu ist schon genug geschrieben worden.
Deshalb habe ich auch immer noch eCS2.1
Obwohl es vom Threadtitel nicht hierher gehört (und wahrscheinlich schon oft erklärt wurde): Wie ersetze ich den FF38.8 gegen 45.9 auf eCS2.1 ? Welche Dateien muss ich wo ersetzen? Ev. auch per PN um die Gemeinde hier nicht unnötig zu langweilen....
Deshalb habe ich auch immer noch eCS2.1
Obwohl es vom Threadtitel nicht hierher gehört (und wahrscheinlich schon oft erklärt wurde): Wie ersetze ich den FF38.8 gegen 45.9 auf eCS2.1 ? Welche Dateien muss ich wo ersetzen? Ev. auch per PN um die Gemeinde hier nicht unnötig zu langweilen....

Ernst gemeint, bevor ich Tipps gebe: Gehörst Du zu den RPM-Verweigerern?eCSBenutzer hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 15:54 Obwohl es vom Threadtitel nicht hierher gehört (und wahrscheinlich schon oft erklärt wurde): Wie ersetze ich den FF38.8 gegen 45.9 auf eCS2.1 ? Welche Dateien muss ich wo ersetzen?
Andreas Schnellbacher
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Nö, und der FF45 läuft jetzt, musste allerdings zu einem Würkaround greifen. Eine DLL fehlte - die Hunspell, nachinstalliert und dann noch lgpll.. So, den FF von Github konnte ich nicht entpacken, obwohl ja 7z geht - wie komme ich sonst an AOS....
Also einfach den FF von AOS in ein Verzeichnis meiner Wahl installiert - geht.
Und gerade das mit den verschiedenen Versionen hier gelesen. Ist doch so einfach (im nachhinein)
Also einfach den FF von AOS in ein Verzeichnis meiner Wahl installiert - geht.
Und gerade das mit den verschiedenen Versionen hier gelesen. Ist doch so einfach (im nachhinein)

überschreibt das denn zuvor manuell installierte Programme?aschn hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 16:14Ernst gemeint, bevor ich Tipps gebe: Gehörst Du zu den RPM-Verweigerern?
Das würde mich doch sehr wundern, gar erschrecken und die OS/2-Implementation von RPM als absolutes No-Go entsorgen.
Wenn's richtig gemacht wäre, würde die RPM-Variante einfach parallel installiert werden, in der Hoffnung, das keine "falschen" DLLs doppelt sind.
Grüße,
Thorolf
Thorolf
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Naja, wenn man solche Sachen macht ist ja Backup Pflicht. Geht ja anders als bei anderen Systemen sehr einfach.
Und: wenn ichs richtig verstanden habe schaut RPM auf die Versionsnummer. Wenn dann allerdings gepatcht wurde...mmmh...
Gut, gehört nicht zum Thema aber andere Systeme scheren sich ein Sch....ssdreck darum. Da würde ich eher drauf schauen...
Und: wenn ichs richtig verstanden habe schaut RPM auf die Versionsnummer. Wenn dann allerdings gepatcht wurde...mmmh...
War da nicht was mit Windows10 und der Hosts-Dateithorolf hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 19:46 überschreibt das denn zuvor manuell installierte Programme?
