Ja, wie das so ist. Ich nutze ja eigentlich bisher die eigene aufgemotzte OS/2 Version, aber für meine Warpstock Präsentation will ich natürlich ArcaOS 5.0.6 verwenden. Alles klappt eigentlich reibungslos, aber als ich jetzt Hoppla von Lutz Wagner entpackt habe und hoppla.exe starten will, kommt folgende Fehlermeldung:
Line 25 of Init in Hoppla.VRM:
+++ Call RxExtra 'LOAD';
*** Error 43 Routine not found
Line 45 of Main in Hoppla.VRM:
+++ Call Init;
Was mache ich falsch bzw. was fehlt? Für eine kurzfristige Hilfe wäre ich Dir sehr dankbar, da ich da noch einiges abfilmen muss, für Samstag.
Ich habe Lutz auch über seine Homepage angeschrieben, aber da die Zeit etwas drängt, wollte ich auch hier nachfragen, evtl. ist es nur ein "einfacher"
Fehler?
vrobj.dll habe ich schon in OS2/DLL des Bootlaufwerks kopiert.
Oder muss unter ArcaOS Vrexx installiert werden?
Vielen Dank schon einmal für Eure Mühe!
GELÖST! - Hoppla unter ArcaOS - Fehlermeldung? Hilfe erbeten!!
GELÖST! - Hoppla unter ArcaOS - Fehlermeldung? Hilfe erbeten!!
Zuletzt geändert von Sigurd am Mi 4. Nov 2020, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Dir fehlt wahrscheinlich die RXEXTRAS.DLL. Martin hat das ZIP-Paket rxxg1.zip hier bereitgestellt. Früher war das Paket unter rexxtra erhältlich und es war Shareware.
Ich sehe gerade auf eCSoft/2: Das gibt's auch als RPM- oder ZIP-Paket auf netlabs.org.
Ich sehe gerade auf eCSoft/2: Das gibt's auch als RPM- oder ZIP-Paket auf netlabs.org.
Code: Alles auswählen
yum install rxextras
Zuletzt geändert von aschn am Mi 4. Nov 2020, 00:18, insgesamt 2-mal geändert.
Andreas Schnellbacher
Guten Morgen Andreas,
vielen Dank, aber das war es wohl nicht, jedenfalls nicht vollständig.
Ich erhalte nun diese Fehlermeldung
Line 26 of Init in Hoppla.VRM:
+++ Call PYRxInit;
*** Error 43 Routine not found
Line 45 of Main in Hoppla.VRM:
+++ Call Init;
Also nun Line 26 statt 25. Ich habe dann auch noch VisproRexx Gold installiert, das ändert aber auch nichts.
Gibt es da noch Ideen?
Vielen herzlichen Dank schon einmal!!
vielen Dank, aber das war es wohl nicht, jedenfalls nicht vollständig.
Ich erhalte nun diese Fehlermeldung
Line 26 of Init in Hoppla.VRM:
+++ Call PYRxInit;
*** Error 43 Routine not found
Line 45 of Main in Hoppla.VRM:
+++ Call Init;
Also nun Line 26 statt 25. Ich habe dann auch noch VisproRexx Gold installiert, das ändert aber auch nichts.
Gibt es da noch Ideen?
Vielen herzlichen Dank schon einmal!!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Noch ein paar Zusatzinfos:
- auf dem Yoga habe ich "mein" OS/2 auf C: installiert
- ArcaOS ist auf D: installiert
- Hoppla habe ich jeweils auf jeder Partition
- von "Meinen OS/2" von C: aus lässt sich sowohl das Hoppla von C: als auch das von D: starten
- von ArcaOS aus von D: aus lässt sich weder das Hoppla von C: noch das von D: aus starten
-> deshalb habe ich das Problem auf ArcaOS eingegrenzt
-> ansonsten bliebe ja nur, das es evtl. mit dem Laufwerksbuchstaben zusammenhängt? Verlangt Hoppla C:?
-> PMDLL auf Hoppla.exe zeigt bei beiden (nach der Installation von Visprorexx auch auf D:) denselben "erfolgreichen" Baum an
-> ob jemand mal Hoppla testen kann, auf verschiedenen Laufwerken? Da es keine config.sys Änderungen etc. braucht, wäre es relativ gefahrlos möglich.
Wichtig: leider kann ich hier im Forum weder Mails schreiben noch empfangen, da mein Postfach mit 50 voll ist und das Löschen alter Nachrichten (hatte ich schon einmal, hatte Andreas dankenswerterweise schnelle Abhilfe geschaffen) wieder nicht geht.
Vielen Dank nochmals, habe ja leider nicht mehr viel Zeit bis Samstag und wollte halt alles unter ArcaOS zeigen.
- auf dem Yoga habe ich "mein" OS/2 auf C: installiert
- ArcaOS ist auf D: installiert
- Hoppla habe ich jeweils auf jeder Partition
- von "Meinen OS/2" von C: aus lässt sich sowohl das Hoppla von C: als auch das von D: starten
- von ArcaOS aus von D: aus lässt sich weder das Hoppla von C: noch das von D: aus starten
-> deshalb habe ich das Problem auf ArcaOS eingegrenzt
-> ansonsten bliebe ja nur, das es evtl. mit dem Laufwerksbuchstaben zusammenhängt? Verlangt Hoppla C:?
-> PMDLL auf Hoppla.exe zeigt bei beiden (nach der Installation von Visprorexx auch auf D:) denselben "erfolgreichen" Baum an
-> ob jemand mal Hoppla testen kann, auf verschiedenen Laufwerken? Da es keine config.sys Änderungen etc. braucht, wäre es relativ gefahrlos möglich.
Wichtig: leider kann ich hier im Forum weder Mails schreiben noch empfangen, da mein Postfach mit 50 voll ist und das Löschen alter Nachrichten (hatte ich schon einmal, hatte Andreas dankenswerterweise schnelle Abhilfe geschaffen) wieder nicht geht.
Vielen Dank nochmals, habe ja leider nicht mehr viel Zeit bis Samstag und wollte halt alles unter ArcaOS zeigen.
Zuletzt geändert von Sigurd am Mi 4. Nov 2020, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Hab hier die gleiche Fehlermeldung sowohl auf T:\ als auch auf C:\.
Du braucht wohl auch noch die pyrxutil.dll z.B. von hier -
http://ru2.halfos.ru/software/projects/pyrxutil/
Oder von deiner anderen Partition. Irgendwo muss die bei dir liegen und der Libpath von ArcaOS zeigt aber nicht dort hin.
Du braucht wohl auch noch die pyrxutil.dll z.B. von hier -
http://ru2.halfos.ru/software/projects/pyrxutil/
Oder von deiner anderen Partition. Irgendwo muss die bei dir liegen und der Libpath von ArcaOS zeigt aber nicht dort hin.
Zuletzt geändert von Andi B. am Mi 4. Nov 2020, 16:01, insgesamt 2-mal geändert.
Super Andreas, vielen Dank! Problem gelöst, läuft!!Andi B. hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 15:48 Hab hier die gleiche Fehlermeldung sowohl auf T:\ als auch auf C:\.
Du braucht wohl auch noch die pyrxutil.dll z.B. von hier -
http://ru2.halfos.ru/software/projects/pyrxutil/
Oder von deiner anderen Partition. Irgendwo muss die bei dir liegen und der Libpath von ArcaOS zeigt aber nicht dort hin.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!