Mon zusammen,
ich möchte hier mal ein Thema aufgreifen, welches auf os2world.com angesprochen wurde.
Das nächste OS/2-User-Treffen in Köln (am 5. November 2022) findet am selben Tag statt wie die Warpstock. Nun wurde die Idee ins Spiel gebracht zumindest den Teil dieser Treffen die zeitgliech stattfinden zu streamen und so ein gemeinsames Treffen daraus zu machen.
Vor diesem Hintergrund die Frage: Was bräuchte es an Hardware um ein Mindestmaß an akzeptablem Ergebnis in Bezug auf das Streaming-Ergebnis zu erreichen? Und mit welcher Software arbeitet man sinnvollerweise, um vielleicht die Datenlast gering zu halten?
Aus meiner Formulierung lest ihr sicherlich schon raus, dass ich Null Ahnung davon habe. Aber vielleicht lässt sich dieser Vorschlag von Remy bzw. Neil Waldhauer ja trotzdem irgendwie umsetzen.
Wär doch schön.
Thomas
Online-Session streamen - erforderliche Hardware?
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Für genau solches wurde ja Zoom, Teams.... erfunden. Ich würde es auf diesem Weg tun. Das ganze gefummel mit OS/2 und streamen wird eh nie gescheit laufen.Thomas Müller hat geschrieben: Di 21. Jun 2022, 10:44 Mon zusammen,
ich möchte hier mal ein Thema aufgreifen, welches auf os2world.com angesprochen wurde.
Das nächste OS/2-User-Treffen in Köln (am 5. November 2022) findet am selben Tag statt wie die Warpstock. Nun wurde die Idee ins Spiel gebracht zumindest den Teil dieser Treffen die zeitgliech stattfinden zu streamen und so ein gemeinsames Treffen daraus zu machen.
Vor diesem Hintergrund die Frage: Was bräuchte es an Hardware um ein Mindestmaß an akzeptablem Ergebnis in Bezug auf das Streaming-Ergebnis zu erreichen? Und mit welcher Software arbeitet man sinnvollerweise, um vielleicht die Datenlast gering zu halten?
Aus meiner Formulierung lest ihr sicherlich schon raus, dass ich Null Ahnung davon habe. Aber vielleicht lässt sich dieser Vorschlag von Remy bzw. Neil Waldhauer ja trotzdem irgendwie umsetzen.
Wär doch schön.
Thomas
Gruss
Silvan
Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin
Das wichtigste ist dabei das gute Mikrofon
Ein Streaming-Target kann ich zur Verfügung stellen, wenn nicht YouTube, Twitch o.drgl. genutzt werden sollen.
Für Streaming reicht ein einfacher PC/Notebook mit Windows/Linux und OBS dazu eine ordentliche Webcam und ein gutes externes Mikrofon.Thomas Müller hat geschrieben: Di 21. Jun 2022, 10:44Nun wurde die Idee ins Spiel gebracht zumindest den Teil dieser Treffen die zeitgliech stattfinden zu streamen und so ein gemeinsames Treffen daraus zu machen.
Das wichtigste ist dabei das gute Mikrofon
Ein Streaming-Target kann ich zur Verfügung stellen, wenn nicht YouTube, Twitch o.drgl. genutzt werden sollen.
Dieser Link scheint mir auch ganz brauchbar zu sein, was OBS angeht.
Andreas Schnellbacher
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Hallo diver,
>>Für genau solches wurde ja Zoom, Teams.... erfunden. Ich würde es auf diesem Weg tun. Das ganze gefummel mit OS/2 und streamen wird eh nie gescheit laufen.
Okay, Zoom oder Teams. Kein Problem. Den Anspruch, unter OS/2 zu streamen, hatte/habe ich nicht. Für meinen Unterricht in der Schule nutze ich hinundwieder Webex. Das ist mir also ansatzweise geläufig.
@ Andreas und Andreas (:-),
vielen Dank für das Angebot. Ggf. komme ich drauf zurück. Von OBS hatte ich noch nie gehört. Das schaue ich mir mal an.
Vor dem Hintergrund meines Anliegens hätte ich gern eure Einschätzung zu einer Logitech C270. Kann man das Teil als Kamera und Mikrofon in diesem Zusammenhang gebrauchen? Und wenn nicht, was würdet ihr empfehlen?
Thomas
>>Für genau solches wurde ja Zoom, Teams.... erfunden. Ich würde es auf diesem Weg tun. Das ganze gefummel mit OS/2 und streamen wird eh nie gescheit laufen.
Okay, Zoom oder Teams. Kein Problem. Den Anspruch, unter OS/2 zu streamen, hatte/habe ich nicht. Für meinen Unterricht in der Schule nutze ich hinundwieder Webex. Das ist mir also ansatzweise geläufig.
@ Andreas und Andreas (:-),
vielen Dank für das Angebot. Ggf. komme ich drauf zurück. Von OBS hatte ich noch nie gehört. Das schaue ich mir mal an.
Vor dem Hintergrund meines Anliegens hätte ich gern eure Einschätzung zu einer Logitech C270. Kann man das Teil als Kamera und Mikrofon in diesem Zusammenhang gebrauchen? Und wenn nicht, was würdet ihr empfehlen?
Thomas