Sprachpaket Thunderbird

(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc
(EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
eCSBenutzer
Posts: 420
Joined: Fri 10. Jan 2014, 07:24
Location: 641m ü. NN

Sprachpaket Thunderbird

Post by eCSBenutzer »

Ich will nun endlich von TB 38 auf 45 umsteigen. Das deutsche Sprachpaket habe ich heruntergeladen, nur es wird mir nicht angezeigt. Bei FF gibts ja die Option about:config. Nur wie mache ich das bei TB? Bzw wie kann ich den TB eindeutschen?
User avatar
MikeK
Posts: 355
Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
Location: Potsdam

Post by MikeK »

Ich nutze dafür Quick Locale Switcher.
TB_QLS00.jpg
Grüße aus Potsdam,
Mike

Edit: Es ist mir hier nicht gelungen den Kalender (Lightning) einzudeutschen. Im alten TB hat es noch funktioniert.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
erdmann
Posts: 574
Joined: Mon 4. Jan 2016, 14:36

Post by erdmann »

"Hambuger Menu" -> Add-Ons -> "Zahnrad" -> "Install Add-On From File".

Das installiert jedwede lokale .XPI Datei.
User avatar
LotharS
Posts: 949
Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
Location: Düsseldorf

Post by LotharS »

Oder ganz allgemein aus uraltem Thread:
"Die Sprachpakete gibt es hier:
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/ ... /releases/
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/ ... /releases/
Dazu wählt man "seine" Version aus und lädt die "de.xpi" aus dem Verzeichnis "win32/xpi" herunter.
Herzlichen Dank an Thorolf :D
User avatar
thorolf
Posts: 515
Joined: Wed 25. Dec 2013, 16:14
Location: Rhein-Main

Post by thorolf »

Danke, danke.

Aber krass das die Links nach so langer Zeit noch funktionieren, hätte man seinerzeit nicht gedacht ...
Grüße,

Thorolf
eCSBenutzer
Posts: 420
Joined: Fri 10. Jan 2014, 07:24
Location: 641m ü. NN

Post by eCSBenutzer »

Komische Sache, unter AOS wehrt sich der TB und der FF gegen die deutschen Sprachpakete (win32-xpi). Installiert von der Datei aus wie vorgeschlagen. Und es werden zwar die Sprachpakete angezeigt aber ohne Wirkung
User avatar
LotharS
Posts: 949
Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
Location: Düsseldorf

Post by LotharS »

Ich versuch's mal von vorn :)

0) Der FF45 aus ArcaOS hatte hier anfangs geklemmt, war deshalb beim FF38 geblieben. Wollte ihm aber kürzlich eine neue "Chance" geben, vielleicht fehlte ja was ganz Einfaches?...
1) Den FF45 erneut von der ArcaOS-507.iso geholt und nach C:\Programs\Firefox entpackt (den FF38 zuvor gesichert...). Funktionierte :D
2) Obigen "Thorolf-Link" eingegeben, ergänzt um 45.9.0esr/win32/xpi/de.xpi und los..., Hinzufügen/Installieren "erlaubt".
3) Im FF-Programmobjekt als Parameter gesetzt: "-UILocale de-DE" (ohne ""). FF neu gestartet: erscheint auf Deutsch.
4) Im FF-Verzeichnis noch "highmem -c XUL.DLL" ausgeführt.
Anschließend:
5) Run! geholt und eingerichtet, FF danach als "firefox!lkg.exe" aufgerufen. Die "G"-Option zum Umleiten einer lästigen Consolen-Meldung aus XUL.DLL, hängt wohl mit meiner Virtualisierung zusammen(?) und scheint harmlos, das Log läuft nie über.
6) ConfigApps (ehemals IAIUTIL) geholt und passend eingerichtet, so startet FF auch aus Anwendungen oder "Hilfen".
Fertig. Bislang ohne Probleme, für meine Belange (erlebe Multimedia am liebsten Live ;) ). Nur "parent.lock" im Profil lieber regelmäßig zu putzen...

Bezüglich Thunderbird müsste ich erst selber tüfteln... Bin aus Gewohnheit PMMail-User (ohne Sprachpaket :twisted: )

Viel Erfolg!
User avatar
Thomas Müller
Posts: 386
Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
Location: Bremen

Post by Thomas Müller »

Hallo Lothar,,

> Den FF45 erneut von der ArcaOS-507.iso ...
Wie geht das, dass man den Firefox aus einer .iso holt?

Thomas
eCSBenutzer
Posts: 420
Joined: Fri 10. Jan 2014, 07:24
Location: 641m ü. NN

Post by eCSBenutzer »

Hallo Lothar,
unter eCS2.1 läuft ja der FF45.9 mit deutschen Sprachpaket. Brauche ich ja nur bei Bedarf in AOS zu übernehmen. Hatte es ja deshalb probiert weil TB nicht wollte (Vergleich der XPI-Installationen). Deine Anleitung ist natürlich Spitze - auch speziell der XUL, welche ich nie angepasst habe.
Bei mir läuft auch noch TB38 - nur habe ich einen Profilfehler (kann die Servereigenschaften der Mailkonten nicht mehr ändern) und wollte versuchen, dies mit TB45 zu lösen. Ohne Erfolg. Übrigens läuft der TB45 mit dem Profil von TB38 in Deutsch!
Und Du hast natürlich recht: Man nimmt PMMail :D zumindest ich zum Löschen von Spam auf dem Mailserver..... :!: Und auch noch Ver 2.20 - nischt neues ;)
User avatar
LotharS
Posts: 949
Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
Location: Düsseldorf

Post by LotharS »

Thomas Müller wrote: Thu 26. Jan 2023, 16:03 Wie geht das, dass man den Firefox aus einer .iso holt?
1) Ich lege die .iso einfach als Datei in mein VBox-"CD/DVD-Laufwerk".... Aber hast Du sicher als "echt" gebrannt vorliegen :)
2) In deren Verzeichnis \CID\SERVER\MOZILLA gibt's eine FIREFOX.ZIP zum rauskopieren und dann entpacken.

Edit: Die diversen Libraries sollten am besten vorher geladen sein :) Mehr auf https://ecsoft2.org/firefox
User avatar
LotharS
Posts: 949
Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
Location: Düsseldorf

Post by LotharS »

eCSBenutzer wrote: Thu 26. Jan 2023, 16:38 Übrigens läuft der TB45 mit dem Profil von TB38 in Deutsch!
Das nenne ich Kontinuität ;)
Mein ArcaOS-5.0.7 hat ja auch Thunderbird installiert, jedoch hier ohne jedes Profil weil nie aufgerufen. Meine Bastelversuche damit (als auch Safe-Mode oder Profile-Manager) enden mit der Meldung "Couldn't load XPCOM" und aus. Die Abhängigkeiten sind m.E. allesamt bereits installiert.
eCSBenutzer
Posts: 420
Joined: Fri 10. Jan 2014, 07:24
Location: 641m ü. NN

Post by eCSBenutzer »

Das ist ja das Gute, das man diverse Sachen von eCS nach AOS und von 3X.X auf 4X.X übertragen kann
Vor was mir aber graut: Wenn doch eine deutsche Version von AOS rauskommt die Einstellungen (Farben, Icons usw.) wieder so hinzubekommen wie vorher bei eCS - aber das hast Du ja schon im Parallelthread erwähnt. Deshalb immer noch eCS2.1 produktiv und AOS als Backup und zum Testen/Spielen - wie die XPI-Versionen.
User avatar
Thomas Müller
Posts: 386
Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
Location: Bremen

Post by Thomas Müller »

Ganz wunderbar, Lothar. Vielen Dank!
User avatar
LotharS
Posts: 949
Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
Location: Düsseldorf

Post by LotharS »

eCSBenutzer wrote: Thu 26. Jan 2023, 18:01 immer noch eCS2.1 produktiv und AOS als Backup und zum Testen/Spielen
Da sind wir schon zwei :)
eCSBenutzer
Posts: 420
Joined: Fri 10. Jan 2014, 07:24
Location: 641m ü. NN

Post by eCSBenutzer »

Ich habe jetzt eCS2.1 vom Dell auf einen ThinkCentre mit 4Kernen übertragen. Bezeichnung muss ich mal raussuchen. Siehe auch hier . Dat läuft geil. :D Bis halt auf den FF. :oops:
Gut, hat mit dem Sprachpaket nichts zu tun. Ist mir halt beim Übertragen aufgefallen.