ich habe diese Aussage mal sehr deutlich unter Ironie eingeordnet ...MikeK hat geschrieben: Mo 11. Dez 2023, 15:21 Ich bin der Meinung, dass man einen Browser mit all seinen Sicherheitsproblemen gerade nicht nehmen sollte!
Bin ich auch sehr unbegeistert von, daher Banking-Programm. Sofern man aber nur das Konto der Bank auf deren System nutzt, haben die auch nicht mehr Informationen, als wenn man lokal Online-Banking verwendet.Des weiteren bietet eine vernünftige Banksoftware einem umfangreiche Auswertemöglichkeiten ohne massiv private Finanzdaten ins Netz stellen zu müssen.
Was halt doof ist, ist dass die Daten nun grundsätzlich auch aus'm Netz erreichbar und damit verhältnismäßig leicht zu hacken sind. Und soweit mir bekannt ist, kann man sich nicht dagegen "wehren", will man das nicht, bekommt man keine Zugangsdaten, aber die Daten sind auf den Servern trotzdem vorhanden und könnten abgegriffen werden.
Total bescheuert ist auch die Ablösung von HBCI (also dem echten mit Kartenleser inkl. Zifferntasten und Chipkarte), im besten Fall (Sparkasse) kann man den Leser nun benutzen um die Karte reinzustecken und Überweisungen zu bestätigen, eine eventuelle Pin muss man aber am PC eingeben. Wie bescheuert ist das???
Geht aber noch "besser", bei der Deutschen Bank kann man seinen neuen Kartenleser direkt wegwerfen und muss einen neuen, optischen Leser kaufen, wenn man, aus gutem Grund, keine Banking-App auf seinem Handy will. Gibt noch 'ne Alternative: kostenpflichtige TANs per SMS auf's Handy, musste ich dank HBCI auch in den "Hochzeiten" nie benutzen, jetzt ist es die einzige Möglichkeit
