Warp 3 Connect und Fixpacks
Warp 3 Connect und Fixpacks
Angefixt durch diesen Thread hier habe ich auch wieder ein Warp 3 Connect in einer VM installiert. Nur bin ich irgendwie zu doof (komme mir wirklich wieder vor wie ein Anfänger...) alle Fixpacks zu installieren. Nach dem Basis Fixpack 40 habe ich nach Alex Taylor die Fixpacks für MPTS installieren, bis auf den Stand von WR*8423 bzw. WR*8425.
Jetzt wollte ich die passenden Fixe für TCP/IP nachschieben, aber da kommt dann immer "Kein passendes Produkt für Service gefunden".
Laut der Webseite oben sollte die Version 3.0 sich in diesem Fall mit einem Syslevel IC*0000 melden, aber hier bekomme ich nur UN*0001, was nicht aufgeführt wird.
Wie kann ich jetzt noch die TCP/IP Version weiter hochziehen? Jemand eine Idee?
Jetzt wollte ich die passenden Fixe für TCP/IP nachschieben, aber da kommt dann immer "Kein passendes Produkt für Service gefunden".
Laut der Webseite oben sollte die Version 3.0 sich in diesem Fall mit einem Syslevel IC*0000 melden, aber hier bekomme ich nur UN*0001, was nicht aufgeführt wird.
Wie kann ich jetzt noch die TCP/IP Version weiter hochziehen? Jemand eine Idee?
Welche Sprachversion und Revision von OS/2 Warp Connect wird verwendet? Üblicherweise wäre das passende Fixpak dieses hier: https://public.dhe.ibm.com/ps/products/ ... nglish-us/Alexco hat geschrieben: Mo 5. Feb 2024, 20:54 Jetzt wollte ich die passenden Fixe für TCP/IP nachschieben, aber da kommt dann immer "Kein passendes Produkt für Service gefunden".
Laut der Webseite oben sollte die Version 3.0 sich in diesem Fall mit einem Syslevel IC*0000 melden, aber hier bekomme ich nur UN*0001, was nicht aufgeführt wird.
Wie kann ich jetzt noch die TCP/IP Version weiter hochziehen? Jemand eine Idee?
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Mich würde vor dem Hintergrund dieses Themas interessieren welche „neuest“
mögliche Hardware (insbesondere in Bezug auf den Prozessor) unterstützt wird.
Thomas

Thomas
Version 3.00, Revision 8.264.ak120 hat geschrieben: Di 6. Feb 2024, 00:56 Welche Sprachversion und Revision von OS/2 Warp Connect wird verwendet? Üblicherweise wäre das passende Fixpak dieses hier: https://public.dhe.ibm.com/ps/products/ ... nglish-us/
Und genau der Fixpack mag hier nicht. Hier die passenden Screenshots:
Apple M1Thomas Müller hat geschrieben: Di 6. Feb 2024, 07:51 Mich würde vor dem Hintergrund dieses Themas interessieren welche „neuest“mögliche Hardware (insbesondere in Bezug auf den Prozessor) unterstützt wird.
Thomas


(natürlich ein emulierter Slot2 Pentium mit 200MHz in x86Box).
Eigentlich meinte ich die Angaben, welche auf der Oberseite der Verpackung stehen oder alternativ die Teilenummer der Installations-CD.Alexco hat geschrieben: Di 6. Feb 2024, 08:34Version 3.00, Revision 8.264.ak120 hat geschrieben: Di 6. Feb 2024, 00:56 Welche Sprachversion und Revision von OS/2 Warp Connect wird verwendet? Üblicherweise wäre das passende Fixpak dieses hier: https://public.dhe.ibm.com/ps/products/ ... nglish-us/
Und genau der Fixpack mag hier nicht. Hier die passenden Screenshots:
Monitor_1_20240206-083103-509.pngMonitor_1_20240206-083251-297.pngMonitor_1_20240206-083301-946.png
Die entsprechende Meldung des Fehlerberichtigungsprogramms wäre hilfreich.
Im Zweifelsfall, also zuerst bitte dieses Fixpak installieren:
https://public.dhe.ibm.com/ps/products/ ... 2/un00067/
Die CD ist irgendwo im Keller bei den anderen OS/2 Sachen (oder BeOS oder Amiga, ...), ich hatte jedoch von meinen Originalen damals .img oder .iso erstellt. Die einzige Version hier im Regal ist ECS 1.1, meine letzte OS/2 Version.
Aber danke, der letzte Hinweis half schon weiter. Damit ließ sich UN959 (allerdings EN) installieren.
Nicht, dass das System jemals produktiv im Emulator genutzt würde, aber dennoch...
Aber danke, der letzte Hinweis half schon weiter. Damit ließ sich UN959 (allerdings EN) installieren.
Nicht, dass das System jemals produktiv im Emulator genutzt würde, aber dennoch...
Bei einem deutschen Warp Connect kann nur das US-Fixpak genutzt werden, weil das enthaltene Produkt "TCP/IP for OS/2 Version 3.0" nur in dieser Sprachvariante vorlag. Erst Warp Server enthält "TCP/IP for OS/2 Version 3.1" auch in einigen anderen Sprachen. Dort können entsprechend die Fixpaks in der jeweiligen Sprache verwendet werden. Leider werden diese Informationen auf amerikanischen Seiten oftmals nicht erwähnt.Alexco hat geschrieben: Di 6. Feb 2024, 09:50 Die CD ist irgendwo im Keller bei den anderen OS/2 Sachen (oder BeOS oder Amiga, ...), ich hatte jedoch von meinen Originalen damals .img oder .iso erstellt. Die einzige Version hier im Regal ist ECS 1.1, meine letzte OS/2 Version.
Aber danke, der letzte Hinweis half schon weiter. Damit ließ sich UN959 (allerdings EN) installieren.
Nicht, dass das System jemals produktiv im Emulator genutzt würde, aber dennoch...
Sicherlich könnte man das TCP/IP 3.1 aus dem Lieferumfang der Serverprodukte auch auf den Clients installieren, die Hinweise dazu sind im http://ps-2.kev009.com/basil.holloway/A ... 244602.pdf (chapter 5) zu finden.
Ah, alles klar, Danke für die Info.
Ich denke, für eine Nostalgie-VM sollte das aber mit diesem Stand reichen
.
Ich denke, für eine Nostalgie-VM sollte das aber mit diesem Stand reichen
