Lautstärkeregler funktioniert nicht
Lautstärkeregler funktioniert nicht
Es handelt sich um einen "normalen" PC (HP Elitedesk) mit eingebautem Soundchip, per Uniaud angesteuert. Audio-Out-Buchse verbunden mit einer gewöhnlichen Stereoanlage. Tönt auch prima, aus beiden Boxen.
Nur leider zur Lautstärkeregelung muß ich immer von meinem Bürosessel aufstehen, mich zu der Anlage begeben und dort den Volume-Knopf betätigen. Bei anderen PCs konnte ich das immer bequem per Maus steuern: Am "Volume"-Objekt im Multimedia-Ordner.
Oder auch direkt am MP3-Player (ich habe zwei: Z! und pm123). Egal wo und was ich mache: Die Lautstärke ändert sich nicht. Hab's auch an der vorderen (Kopfhörer-) Buchse versucht: NOK.
Was ist an diesem PC bzw. AOS-Installation anders als bei meinen anderen (älteren)?
Danke,
Lutz W.
Nur leider zur Lautstärkeregelung muß ich immer von meinem Bürosessel aufstehen, mich zu der Anlage begeben und dort den Volume-Knopf betätigen. Bei anderen PCs konnte ich das immer bequem per Maus steuern: Am "Volume"-Objekt im Multimedia-Ordner.
Oder auch direkt am MP3-Player (ich habe zwei: Z! und pm123). Egal wo und was ich mache: Die Lautstärke ändert sich nicht. Hab's auch an der vorderen (Kopfhörer-) Buchse versucht: NOK.
Was ist an diesem PC bzw. AOS-Installation anders als bei meinen anderen (älteren)?
Danke,
Lutz W.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29
Hallo Lutz
Da regelst Du nur die Lautstärke vom System-Sound. Für die Player brauchst Du PMUniMix: https://ecsoft2.org/pmunimix
Da regelst Du nur die Lautstärke vom System-Sound. Für die Player brauchst Du PMUniMix: https://ecsoft2.org/pmunimix
Hallo Thomas,
Es gibt ja zwei Lautstärke-regelnde Objekte: "Volume" und "System-Sounds" (auch "Warnton" genannt), beide regeln etwas anderes. Bisher (also auf älteren PCs) konnte ich mit dem "Volume"-Objekt meine MP3-Ausgabelautstärke regeln.
Der pmunimix 0.82 (aus Hobbes) endet bei mir mit einem Fehler:
"Exception occurred: TList error exception".
Scheint, als ob mein PC gewisse Hardware-Unverträglichkeiten aufweist ...
Gruß,
Lutz W.
Bisher bin ich ohne ecosoft- oder andere Mixer ausgekommen.ThomasFrey hat geschrieben: Mo 26. Feb 2024, 19:05 Da regelst Du nur die Lautstärke vom System-Sound. Für die Player brauchst Du PMUniMix: https://ecsoft2.org/pmunimix
Es gibt ja zwei Lautstärke-regelnde Objekte: "Volume" und "System-Sounds" (auch "Warnton" genannt), beide regeln etwas anderes. Bisher (also auf älteren PCs) konnte ich mit dem "Volume"-Objekt meine MP3-Ausgabelautstärke regeln.
Der pmunimix 0.82 (aus Hobbes) endet bei mir mit einem Fehler:
"Exception occurred: TList error exception".
Scheint, als ob mein PC gewisse Hardware-Unverträglichkeiten aufweist ...
Gruß,
Lutz W.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29
Hmmm komisch, diesen Fehler habe ich noch nie gesehen. Es gibt unter c:\MMOS das Kommandozeilenprogramm unimix.exe. Probier mal "unimix > unimix.txt". Da sollten dann oben folgende Zeilen stehen:
Command line mixer for UNIAUD32. Version 1.1
Detected UNIAUD version 3.01.04
Detected 1 audio adapter(s)
Control list for adapter 0
Aber Dein Sound scheint ja zu funktionieren, wirklich komisch. Wenn unimix.exe funktioniert, kannst Du die Lautstärke in einem Batch regeln, die Parameter und Werte stehen ja dann im unimix.txt. Z.B. "unimix -id3 -cnt0 -val87" für ganz laut.
Command line mixer for UNIAUD32. Version 1.1
Detected UNIAUD version 3.01.04
Detected 1 audio adapter(s)
Control list for adapter 0
Aber Dein Sound scheint ja zu funktionieren, wirklich komisch. Wenn unimix.exe funktioniert, kannst Du die Lautstärke in einem Batch regeln, die Parameter und Werte stehen ja dann im unimix.txt. Z.B. "unimix -id3 -cnt0 -val87" für ganz laut.
Hallo Thomas,
Die Adapternummer 0 habe ich per '-card'-Parameter erfragt.
Vielleicht hat mein Onboard-Soundchip einfach keine Funktionalität für Lautstärkeregelung?
Werde mir jetzt nochmal die aktuelle Uniaud-Version besorgen, vielleicht liegt's daran.
Melde mich.
Gruß,
Lutz W.
Ja, tut's. Bis auf die Versionsnummer (ist bei mir 2.02.06).ThomasFrey hat geschrieben: Di 27. Feb 2024, 01:39 Probier mal "unimix > unimix.txt". Da sollten dann oben folgende Zeilen stehen:
Da bekomme ich eine Fehlermeldung:ThomasFrey hat geschrieben: Di 27. Feb 2024, 01:39 Wenn unimix.exe funktioniert, kannst Du die Lautstärke in einem Batch regeln, die Parameter und Werte stehen ja dann im unimix.txt. Z.B. "unimix -id3 -cnt0 -val87" für ganz laut.
Code: Alles auswählen
Setting Adapter: 0, ID:0, cnt:0, val:88...Failed
Vielleicht hat mein Onboard-Soundchip einfach keine Funktionalität für Lautstärkeregelung?
Werde mir jetzt nochmal die aktuelle Uniaud-Version besorgen, vielleicht liegt's daran.
Melde mich.
Gruß,
Lutz W.
Bitte zeige den Inhalt von unimix.txt. Darin ist zu sehen, ob id3 die Lautstärke bestimmt und was die zulässige Werte dafür sind.DonLucio hat geschrieben: Di 27. Feb 2024, 12:26 Hallo Thomas,Ja, tut's. Bis auf die Versionsnummer (ist bei mir 2.02.06).ThomasFrey hat geschrieben: Di 27. Feb 2024, 01:39 Probier mal "unimix > unimix.txt". Da sollten dann oben folgende Zeilen stehen:
Hallo Tom,
Aber ich habe jetzt mit 'unimix -id0 -id -list' folgendes herausgefunden:
Bedeutet das soviel wie: Minimale und maximale Lautstärke stehen auf 86 (von möglichen 87)?
Muß ich also jetzt immer die Kommandozeile bemühen, um die Laustärke zu verändern?
Gruß,
Lutz W.
Code: Alles auswählen
Command line mixer for UNIAUD32. Version 1.1
Usage:
-dev<num> - card to work (default=0)
-id<num> - use control num (for list or set value). Begins from 1
-cnt<num> - set value for count number <num> in control. Begins from 0
-val<num> - set value for control
-card - show card info
-pcms - show PCM instances info
-list - full (id,name,bounds,value) control(s) list
-names - just control(s) name(s) and ID
-get - get value switch. uses with -id and/or -cnt
-powerget - get power state
-powerset<num> - set power state
-save<file> - save dump of all values of all controls to file
-load<file> - load dump from file to all values of all controls
All arguments are processed in order. -dev, -id, and -cnt simply set a value
that is retained until changed. All other arguments perform a command.
Example: unimix -id5 -cnt0 -val15 -cnt1 -val16 -list
sets id5 cnt0 to 15, then sets id5 cnt1 to 16, then lists id5
Die Syntax scheint mir etwas erklärungsbedürftig ...Tom hat geschrieben: Di 27. Feb 2024, 14:58 Darin ist zu sehen, ob id3 die Lautstärke bestimmt und was die zulässige Werte dafür sind.
Aber ich habe jetzt mit 'unimix -id0 -id -list' folgendes herausgefunden:
Code: Alles auswählen
Control ID: 3
Interface: virtual mixer device
Device(client): 3, subdevice (substream) 0
Name: [Master Playback Volume]
Index: -286206135
Element type: integer type
Count of values: 2
Value:
Bounds: min: 0, max: 87, step: 0
value 0: 86
value 1: 86
Muß ich also jetzt immer die Kommandozeile bemühen, um die Laustärke zu verändern?
Gruß,
Lutz W.
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29
Du kannst Dir ja für einige Lautstärken ein XYZ.CMD schreiben. So viele werdens nicht sein.
Ich kann mir auch ein GUI-Tool basteln, VXRexx sei Dank ...ThomasFrey hat geschrieben: Di 27. Feb 2024, 18:27 Du kannst Dir ja für einige Lautstärken ein XYZ.CMD schreiben.


Ruf mal auf: "unimix.exe -list", pipe das in eine Datei und poste das hier.
Der Output erlaubt einem nämlich herauszufinden, welche Controls dein Sound Device unterstützt (und das variiert von Device zu Device).
Nur wenn man das weiß, kann man die Controls richtig setzen.
Der Output erlaubt einem nämlich herauszufinden, welche Controls dein Sound Device unterstützt (und das variiert von Device zu Device).
Nur wenn man das weiß, kann man die Controls richtig setzen.
Hallo Lars,
Gruß,
Lutz W.
Hab ich hier schon getan.erdmann hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 17:29 Ruf mal auf: "unimix.exe -list", pipe das in eine Datei und poste das hier.
Genau. Und mit Hilfe dieser Information konnte ich mein Yanux-Tool basteln (s.o.).erdmann hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 17:29Der Output erlaubt einem nämlich herauszufinden, welche Controls dein Sound Device unterstützt (und das variiert von Device zu Device).
Nur wenn man das weiß, kann man die Controls richtig setzen.
Gruß,
Lutz W.
Nein, das haben Sie nicht. Oben ist nur die Information gepostet für 'unimix -id0 -id -list' statt für 'unimix -list'. Das letzte zeigt viel mehr Information.
Na ja, ich habe dort nur die Information für id3 gepostet, das ist der/die/das Control für "Master Playback Volume".Tom hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 23:40 Oben ist nur die Information gepostet für 'unimix -id0 -id -list' statt für 'unimix -list'. Das letzte zeigt viel mehr Information.
Und als ThomasFrey schrieb:
Code: Alles auswählen
Wenn unimix.exe funktioniert, kannst Du die Lautstärke in einem Batch regeln,
die Parameter und Werte stehen ja dann im unimix.txt. Z.B. "unimix -id3 -cnt0 -val87" für ganz laut.
Ich brauchte nur ein graphisches Frontend, um diese Kommandozeilenbefehle abzusetzen. Und so ist dann Yanux entstanden (s.o.).
Also, mal abgesehen von der Frage, wieso das Standard-Unimix (pmunimix) bei mir mit Fehler abstürzt, ist das Problem gelöst.
Danke nochmals für Eure Hilfe.
Gruß,
Lutz W.