ArcaOS Installationsmedien verändern?

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
Antworten
Alexco
Beiträge: 47
Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:19

ArcaOS Installationsmedien verändern?

Beitrag von Alexco »

Ich möchte auf dem Bootmedium die OS2LVM.DMD durch eine andere ersetzen. Hintergrund ist, dass in QEMU-basierten VMs genau dieser Treiber einen Trap erzeugt. Da der Fehler bei Qemu wohl lange bekannt ist, aber wohl niemand den fixen möchte/kann, gibt es eine gepatchte OS2LVM.DMD auf Hobbes.
Wenn ich nun ArcaOS in so einer VM installieren möchte, muss ich die Datei ja irgendwie austauschen. Bei Disk-Abbildern geht das ja einfach. Aber wie mache ich das hier?

Wie funktioniert eigentlich der Bootvorgang von ArcaOS 5.1 genau?
Benutzeravatar
thorolf
Beiträge: 689
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 16:14
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von thorolf »

Alexco hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 16:37Ich möchte auf dem Bootmedium die OS2LVM.DMD durch eine andere ersetzen. Hintergrund ist, dass in QEMU-basierten VMs genau dieser Treiber einen Trap erzeugt.
das ISO read-write mounten, Datei austauschen und ISO wieder aushängen.

Ich glaube weniger, dass es da irgendwelche Check-Summen auf's ISO und installierte Dateien gibt, könnte man also mal versuchen.

Aber statt QEMU würde ich für die Desktop-Virtualisierung von OS/2 eher auf VirtualBox setzen, da scheint das kein Problem zu sein ...
Grüße,

Thorolf
Alexco
Beiträge: 47
Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:19

Beitrag von Alexco »

Hm, hat irgendwie nicht geklappt.
Habe dann Virtual Box unter Win genommen und dann die VM auf Qemu migriert. Leider gab es dann neue Probleme.
Ich befürchte, Du hast recht mit Deiner Aussage...
Benutzeravatar
thorolf
Beiträge: 689
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 16:14
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von thorolf »

Alexco hat geschrieben: Fr 5. Jul 2024, 10:42 Hm, hat irgendwie nicht geklappt.
Habe dann Virtual Box unter Win genommen und dann die VM auf Qemu migriert. Leider gab es dann neue Probleme.
Ich befürchte, Du hast recht mit Deiner Aussage...
mein "Wissen" ist schon ziemlich alt, weil ich mich lange nicht mehr damit befasst habe.

Seinerzeit war es mit QEMU aber unmöglich OS/2 zu installieren, weil es keine ausreichende Kompatibilität zum i386 und damit OS/2 bieten konnte, Stichwort irgendwas mit Nutzung von Ring 0 oder 1 was nur OS/2 macht aber kein anderes System.

Wenn die also bei QEMU nicht sowieso die Kompatibilität verbessert haben, explizit für OS/2 bestimmt nicht, dann wird das nix damit und daher läuft OS/2 meines Wissen auch weder unter Xen noch unter KVM - bei Xen weiß ich es, bei KVM habe ich es nie probiert!
Grüße,

Thorolf
Antworten