Larsen-Kommander.
Larsen-Kommander.
Guten Morgen.
Mit dem Larsen Kommander habe ich Schwierigkeiten. Standardmäßig benutze ich den MS16,3 und den 1.07.05.
Jetzt verhält er sich aber wie noch nie beobachtet. Nach dem Start fängt er an Dateien zu zählen. Ist er dann
bei etwa 500000 - 600000 angekommen hört er auf und verabschiedet sich einfach. Manchmal friert auch der
Bildschirm ein kann aber dann mit Strg und Esc wieder zum Leben erweckt werden.
Nun habe ich mir den 1.08.02 installiert und der startet überhaupt und die Registrierung ist nicht einzuspielen.
Kann mir jemand helfen? Ich hoffe doch sehr.
Danke schon einmal an dieser Stelle.
MfG
gerd
Mit dem Larsen Kommander habe ich Schwierigkeiten. Standardmäßig benutze ich den MS16,3 und den 1.07.05.
Jetzt verhält er sich aber wie noch nie beobachtet. Nach dem Start fängt er an Dateien zu zählen. Ist er dann
bei etwa 500000 - 600000 angekommen hört er auf und verabschiedet sich einfach. Manchmal friert auch der
Bildschirm ein kann aber dann mit Strg und Esc wieder zum Leben erweckt werden.
Nun habe ich mir den 1.08.02 installiert und der startet überhaupt und die Registrierung ist nicht einzuspielen.
Kann mir jemand helfen? Ich hoffe doch sehr.
Danke schon einmal an dieser Stelle.
MfG
gerd
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 3. Jan 2014, 09:42
Hallo,
im Larsen Commander Verzeichnis wir ein Logfile angelegt. Eventuell kann man da etwas sehen.
Vielleicht hilft auch die ini Dateien zu löschen (sind bei mir in C:\home). Diese werden beim Start neu angelegt.
Ich habe bei mir dei 1.08.02 installiert - läuft ohne Probleme - ich habe aber kein upgrade einer älteren Version gemacht.
Viele Grüße
im Larsen Commander Verzeichnis wir ein Logfile angelegt. Eventuell kann man da etwas sehen.
Vielleicht hilft auch die ini Dateien zu löschen (sind bei mir in C:\home). Diese werden beim Start neu angelegt.
Ich habe bei mir dei 1.08.02 installiert - läuft ohne Probleme - ich habe aber kein upgrade einer älteren Version gemacht.
Viele Grüße
Startet gar nicht - steht dazu was in der popuplog.os2? Gibt es ev. eine Meldung wenn man lcmd.exe von der Kommandozeile startet?Nun habe ich mir den 1.08.02 installiert und der startet überhaupt und ...
Was meinst du damit?...und die Registrierung ist nicht einzuspielen.
Da lcmd standardmäßig mit den zuletzt angezeigten Verzeichnissen startet (wenn er die .ini Datei findet und kein entsprechender Parameter angegeben ist), wirst du wohl zum Schluß in einem Verzeichnis mit sehr vielen Dateien gewesen sein und er will alle Dateinamen einlesen. Mit z.B. -rightDir xxxx und -leftDir xxxx kannst die Verzeichnisse setzten beim Aufruf. Oder lcmd.ini löschen.Nach dem Start fängt er an Dateien zu zählen. Ist er dann
bei etwa 500000 - 600000 angekommen hört er auf und verabschiedet sich einfach.
Guten Moregn.
Hier ist vom 1.08.02 die Rede.
Habe den Kommander jetzt ans laufen bekommen, dank des Rates, daß die ini-Datei gelöscht werden sollte. Danke dafür.
Nun habe ich aber das Problem, daß die deutsche Sprachdatei sich nich einstellen läßt.
Ohne das Minus-Zeichen an Beginn läuft der Kommander zwar in Englisch - immerhin. mit dem Minuszeichen kommt dann eine
Meldung mit der ich nichts anfangen kann, bzw das ed die rc-Datei nicht findet.
Das andere Problem ist, das er beim Zählen nun bis etwa 1,4 Mio. kommt und dann einfach verschwindet. Dieses Verhalten
bin ich vom 1.07.05 nicht gewohnt. Das entsprechende Verzeichnis ist aber das, wo ich alle Dateien speichere die gespeichert
werden sollen und müssen.
Registriert ist er scheinbar, da er die Registrierung vom Vorgänger übernommen zu haben scheint.
MfG
gerd
Hier ist vom 1.08.02 die Rede.
Habe den Kommander jetzt ans laufen bekommen, dank des Rates, daß die ini-Datei gelöscht werden sollte. Danke dafür.
Nun habe ich aber das Problem, daß die deutsche Sprachdatei sich nich einstellen läßt.
Ohne das Minus-Zeichen an Beginn läuft der Kommander zwar in Englisch - immerhin. mit dem Minuszeichen kommt dann eine
Meldung mit der ich nichts anfangen kann, bzw das ed die rc-Datei nicht findet.
Das andere Problem ist, das er beim Zählen nun bis etwa 1,4 Mio. kommt und dann einfach verschwindet. Dieses Verhalten
bin ich vom 1.07.05 nicht gewohnt. Das entsprechende Verzeichnis ist aber das, wo ich alle Dateien speichere die gespeichert
werden sollen und müssen.
Registriert ist er scheinbar, da er die Registrierung vom Vorgänger übernommen zu haben scheint.
MfG
gerd
Wenn du die problematische .ini Datei am besten hier - https://sourceforge.net/p/lcmd-git/tickets/ - ablegst, kann ich ev. mal nachsehen, was da schief läuft.gerd hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 09:27 Habe den Kommander jetzt ans laufen bekommen, dank des Rates, daß die ini-Datei gelöscht werden sollte. Danke dafür.
Du hast wie in der readme sinngemäß angegeben z.B. "LCMD.EXE -rcFileLocale ./locale/de/lcmd_ge.rc" probiert? Oder die lcmd_ge.rc umkopiert, oder....?Nun habe ich aber das Problem, daß die deutsche Sprachdatei sich nich einstellen läßt.
?Ohne das Minus-Zeichen an Beginn läuft der Kommander zwar in Englisch - immerhin. mit dem Minuszeichen kommt dann eine
Meldung mit der ich nichts anfangen kann, bzw das ed die rc-Datei nicht findet.
Mit dieser Meldung kann wiederum ich leider nichts anfangen. Die originale Meldung wäre ev. hilfreicher.
Das hört sich ja nach einem neuen Fehler an welchen ich mir überhaupt nicht erklären kann. Also das es bei der älteren Version geht, mit der neuestem aber nicht mehr. Wie viele Dateien hast du den in diesem einzigen Verzeichnis insgesamt liegen? Wird wohl ein JFS Volume sein, oder?Das andere Problem ist, das er beim Zählen nun bis etwa 1,4 Mio. kommt und dann einfach verschwindet. Dieses Verhalten
bin ich vom 1.07.05 nicht gewohnt. Das entsprechende Verzeichnis ist aber das, wo ich alle Dateien speichere die gespeichert
werden sollen und müssen.
LarsenCommander ist seit mehr als 15 Jahren OpenSource. Ich meine der Code der was mit Registrierung machte, war nie in der öffentlichen Version drinnen. Also nicht mehr nach 1.6.x. Kann man da überhaupt noch irgendwo was eingeben?Registriert ist er scheinbar, da er die Registrierung vom Vorgänger übernommen zu haben scheint.
MfG
gerd
Guten Morgen.
Stand der Dinge ist Heute: Kommander 1.08.02 läuft. Allerdings muß ich das betreffende Laufwerk, wo der Kommander immer zu Zählen beginnt,
meiden wie die Pest. Alle anderen Laufwerke haben keine Macken.
Was mir bisher noch nicht gelungen ist: Das Sprachpaket hat sich bisher noch nicht dazu bewegen lassen, daß es installiert wird.
na ja. der 1.07.05 ist ja auch nicht so schlecht.
mFg
GERD.
Stand der Dinge ist Heute: Kommander 1.08.02 läuft. Allerdings muß ich das betreffende Laufwerk, wo der Kommander immer zu Zählen beginnt,
meiden wie die Pest. Alle anderen Laufwerke haben keine Macken.
Was mir bisher noch nicht gelungen ist: Das Sprachpaket hat sich bisher noch nicht dazu bewegen lassen, daß es installiert wird.
na ja. der 1.07.05 ist ja auch nicht so schlecht.
mFg
GERD.
Naja, ich hab ja versucht die Probleme zu verstehen und ev. neue Bugs zu reproduzieren. Hätte ja sein können, dass ich die dann reparieren könnte. Aber wenn gar keine sachdienliche Antwort kommt, geht das halt leider nicht. Ich meine es stehen oben min. 5 direkte Fragen und ich kann nicht mal eine einzige Antwort dazu finden .....
Guten Morgen.
Zuerst einmal Danke Andi für die Mühe die Du Dir mit mir machst.
Es ist so, das ich die ini.Datei aus dem home-Verzeichnis, ohne einmal hineizusehen,
einfach gelöscht habe. Seitdem läuft der 1.08.02. Gestern hatte ich ihn trotzdem gelöscht und
eben neu installiert. Erstaunt war ich, daß das deutsche Sprachpaket vom 16_MS3 installiert war
und problemlos mit dem 1.08.02 läuft. Habe nachgesehen und festgestellt, daß beide bis auf 1 Bit
die gleiche Größe haben.
Was allerdings immer noch Probleme macht ist das ominöse Laufwerk wo beim Aufruf gezählt wird
und der Kommander sich irgendwo dann verabschiedet. Naja, das Laufwerk werde ich dann mit dem
Larsen-Kommander nicht mehr benutzen.
Mfg
gerd.
Zuerst einmal Danke Andi für die Mühe die Du Dir mit mir machst.
Es ist so, das ich die ini.Datei aus dem home-Verzeichnis, ohne einmal hineizusehen,
einfach gelöscht habe. Seitdem läuft der 1.08.02. Gestern hatte ich ihn trotzdem gelöscht und
eben neu installiert. Erstaunt war ich, daß das deutsche Sprachpaket vom 16_MS3 installiert war
und problemlos mit dem 1.08.02 läuft. Habe nachgesehen und festgestellt, daß beide bis auf 1 Bit
die gleiche Größe haben.
Was allerdings immer noch Probleme macht ist das ominöse Laufwerk wo beim Aufruf gezählt wird
und der Kommander sich irgendwo dann verabschiedet. Naja, das Laufwerk werde ich dann mit dem
Larsen-Kommander nicht mehr benutzen.
Mfg
gerd.