ANPM - Neuinstallation

(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc
(EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
Antworten
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

ANPM - Neuinstallation

Beitrag von eCSBenutzer »

Ich habe mir, wie schon öfters in meinen Beiträgen zu lesen war, ANPM zerschossen. Betrifft allerdings nur eCS 2.1 . Äussert sich darin, das im Manager keine Einträge mehr auftauchen. Das Benutzen der Tools im Manager brachte kein Ergebniss. Ich bin auch nicht so richtig schlau geworden, wo die Einträge gespeichert werden.
MKH hat geschrieben: Fr 22. Dez 2023, 20:38 Falls allerdings ANPM selber Probleme macht, hilft evtl. noch eine Neuinstallation desselben.
Und wie? :oops:
morcvomorc
Beiträge: 204
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 09:42

Beitrag von morcvomorc »

Hallo,

bei Arcanoae kann man sich die Installationsdateien herunterladen:

ANPM

Viel Erfolg
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

Das hatte ich schon versucht - ohne Erfolg. Mir würde es schon helfen, wenn jemand weis, wo die DB-Einträge gespeichert werden. Ich habe ein ziemlich lückenloses Backuparchiv. Bin mir aber nicht sicher, wann die Probleme begannen. Ich hatte ja die ANPM-Daten von AOS (D:) auf eCS (C:) kopiert. In der - wahrscheinlich - falschen Annahme, das alles übers (LW-Buchstabenloses) Unixroot behandelt wird.
Und alles löschen, was nach Yum/rpm riecht, ist mir (z.Z.) zu heikel... :oops:
Benutzeravatar
LotharS
Beiträge: 1015
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:07
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LotharS »

eCSBenutzer hat geschrieben: Fr 17. Mai 2024, 15:20 Ich habe mir, wie schon öfters in meinen Beiträgen zu lesen war, ANPM zerschossen. Betrifft allerdings nur eCS 2.1 . Äussert sich darin, das im Manager keine Einträge mehr auftauchen. Das Benutzen der Tools im Manager brachte kein Ergebniss. Ich bin auch nicht so richtig schlau geworden, wo die Einträge gespeichert werden.
Vielleicht stimmt was nicht mit der "Paketquellen"-Konfiguration:
(1) Menü Verwaltung - Paketquellen ?
(2) Die Dateien unter @unixroot:\etc\yum\repos.d ? Versuche mal "yum install arcanoae-rel netlabs-rel" (notfalls nach Umbenennen der existierenden Dateien unter repos.d)

Wo die Dateien zu einem Paket gespeichtert werden, findet man durch Rechtsklick auf einen Paketnamen und Dateiliste... allesamt irgendwo unter @unixroot, die Variable SET UNIXROOT= ist doch sicherlich in der config.sys gesetzt :)
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

Also - meine - Lösung war/ist folgende: ANPM über Warpin deinstalliert. Und dann wieder installiert mit den Pfaden von AOS, also standartmässig x\sys\app\anpm. Damit funktioniert es (bei mir).... :)
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Welche ANPM Version hast Du denn genommen?


Micky
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Ich antworte mir mal selber. Mit ANPM Version 1.0.0 klappt es. :)


Micky
Benutzeravatar
LotharS
Beiträge: 1015
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:07
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LotharS »

-micky hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 14:49 Ich antworte mir mal selber. Mit ANPM Version 1.0.0 klappt es. :)
Dass ANPM inzwischen auf v.1.1.x steht ist ja bekannt...Auch die Reihe von ANPM-Voraussetzungen sind wohl komplett gelesen und befolgt :) . An anderer Stelle(?...) gab es zudem Hinweise auf python2 und python3.
Wichtig vor allem die erwartete strenge Reihenfolge vorne in LIBPATH, PATH, etc. anders als in eCS. Besonders mit "ANPM auf eCS" könnten sofort Namens-Duplikate von DLLs u.a. stören: Als ich dereinst ANPM auf mein eCS2.1 nachrüstete, war meine erste Hilfe das Objekt "eComstation Kernel" (bzw. "OS/2 Kernel" unter XWP-full - bzw. hab's mir fürs reine ArcaOS selbst erzeugt), war _äußerst treffsicher...
erdmann
Beiträge: 626
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 14:36

Beitrag von erdmann »

Schon mal das gelesen ?
https://www.arcanoae.com/wiki/anpm/non-updated-systems/

Es nützt nichts, den ANPM neu zu installieren. Die Probleme liegen bei nicht installiertem python 2 + python 3 (muss per yum über die Kommandozeile installiert werden) und womöglich im fehlenden "urlgrabber".

python installieren:
"yum install python2 python3"

Wenn das mal alles gerade gezogen ist, kann man den ganzen Rest updaten
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Yum geht auch nicht. Kann zwar nachinstalliert werden, aber wenn man die Yum Console startet kommt ein Wust von Fehlermeldungen.


Micky
Dateianhänge
Yum Error.txt
(1.89 KiB) 108-mal heruntergeladen
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

Und ich dachte, bei mir läuft es... Pustekuchen.
Also ganz von vorn - also mit Yum Bootstrap. Unter eCS2.1 .Ich habe die Bootstrapversion 1_5-p4 (1.3.00).
Bootstrap und ANPM per Warpin deinstalliert. Alles gelöscht, was nach yum und rpm aussieht. Sind etliche Stellen im System....
Anschliessend wieder Bootstrap installiert

Console am Anfang:

Code: Alles auswählen

Repository setup
Testing internet connection: "yum repolist"...
netlabs-rel               100% |=========================| 2.9 kB    00:00
netlabs-rel/primary_db    100% |=========================| 2.7 MB    00:02
http://rpm.netlabs.org/release/00/i386/repodata/5...8f38a-primary.sqlite.bz2: [Errno -1] Metadata file do
es not match checksum
Versuche anderen Spiegel-Server.
http://www.2rosenthals.com/rpm.netlabs.org/release/00/i386/repodata/5...38a-primary.sqlite.bz2: [Errno
12] Timeout: <urlopen error timed out>
Versuche anderen Spiegel-Server.
http://rpm.netlabs.org/release/00/i386/repodata/5aa8...8f38a-primary.sqlite.bz2: [Errno 9] Requested Range N
ot Satisfiable
Versuche anderen Spiegel-Server.
http://www.2rosenthals.com/rpm.netlabs.org/release/00/i386/repodata/5...f38a-primary.sqlite.bz2: [Errno
12] Timeout: <urlopen error timed out>
Versuche anderen Spiegel-Server.
Repo-ID                  Repo-Name:                                       Status

netlabs-rel              Netlabs Stable Repository 00 - i386              0
Kann ich mal vorwegnehmen: In \etc\yum\repos.d\netlabs-repo mal den Rosenthalseintrag rausnehmen. Machte bei mir Probleme

Es gab auch weiterhin Fehlermeldungen. Weiter:
Yum install yum, dann yum install python2 und 3 - ich habe auch mal die 2.7 installiert. danach gab es (z.T.) Abhängigkeitsprobleme - ich habe die ganze Sache heute mehrmals durchexerziert - die vorgeschlagenen Lösungen : rpm -Va --nofiles --digest (?) haben bei mir nicht funktioniert bzw. blieben ohne Ergebnisse
Anschliessend ANPM 1.1.02 installiert und libcurl installiert. Jetzt habe ich eine gefüllte Datenbank. Wie lange - k.A.

Das war mal ein Schnelldurchlauf meiner sonntäglichen Beschäftigung. Es fehlen garantiert einige Schritte.
Ich habe zwar kein Backup gebraucht - es funktionieren weiterhin alle Programme - aber ich kanns nur empfehlen!

Fazit: YUM/RPM ist eine wacklige Sache. Wenns funktioniert, dann gut. Aber wehe es schleichen sich Fehler ein! Bei Linux brauche ich auch manchmal --fix-broken, aber da funktioniert es wenigstens. rpm --fix-broken dagegen nicht. Oder die Console hat mich veraxxxscht.
Tom
Beiträge: 35
Registriert: Di 6. Jun 2023, 18:28

Beitrag von Tom »

Der server www.2rosenthals.com ist im Augenblik down. Und das passiert öfter. Also die diesbezügliche Fehlermeldung von ein Time-out ist zu erwarten.

Es gibt eine neuere Version vom yum bootstrap als 1.5: rpm-yum-bootstrap-1_7-pentium4.zip (zu finden auf rpm.netlabs.org/bootstrap).
Tom
Beiträge: 35
Registriert: Di 6. Jun 2023, 18:28

Beitrag von Tom »

erdmann hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 17:24 Schon mal das gelesen ?
https://www.arcanoae.com/wiki/anpm/non-updated-systems/

Es nützt nichts, den ANPM neu zu installieren. Die Probleme liegen bei nicht installiertem python 2 + python 3 (muss per yum über die Kommandozeile installiert werden) und womöglich im fehlenden "urlgrabber".

python installieren:
"yum install python2 python3"

Wenn das mal alles gerade gezogen ist, kann man den ganzen Rest updaten
Im bugtracker von Arca Noae hat Sandra eine andere Lösung genannt (sehe https://mantis.arcanoae.com/view.php?id=3523):

"Select Python2 and Python3 packages and one of the two Python unversioned packages and install them in one rush.
After that, everything will fall into place."
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

Tom hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 21:30 Es gibt eine neuere Version vom yum bootstrap als 1.5: rpm-yum-bootstrap-1_7-pentium4.zip (zu finden auf rpm.netlabs.org/bootstrap).
Ja, habe ich auch mir angeschaut, da aber kein (?) warpinpaket, habe ich lieber zu 1_5 gegriffen
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Tom hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 21:40
erdmann hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 17:24 Schon mal das gelesen ?
https://www.arcanoae.com/wiki/anpm/non-updated-systems/

Es nützt nichts, den ANPM neu zu installieren. Die Probleme liegen bei nicht installiertem python 2 + python 3 (muss per yum über die Kommandozeile installiert werden) und womöglich im fehlenden "urlgrabber".

python installieren:
"yum install python2 python3"

Wenn das mal alles gerade gezogen ist, kann man den ganzen Rest updaten
Im bugtracker von Arca Noae hat Sandra eine andere Lösung genannt (sehe https://mantis.arcanoae.com/view.php?id=3523):

"Select Python2 and Python3 packages and one of the two Python unversioned packages and install them in one rush.
After that, everything will fall into place."
Ist denn der genannte Fehler in einer neuen ANPM Version mittlerweile behoben?


Micky
Tom
Beiträge: 35
Registriert: Di 6. Jun 2023, 18:28

Beitrag von Tom »

@micky: davon habe ich keine Ahnung, aber für so etwas sollte eine neuere Version von ANPM erscheinen. Und die sehe ich noch nicht bei Arca Noae: dort steht auf https://www.arcanoae.com/resources/down ... ge-manager noch immer Version 1.1.0.2.
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Dann gehe ich davon aus, das der Fehler noch da ist. Der ist nämlich gerade neulich bei mir auch aufgetreten.


Micky
ThomasFrey
Beiträge: 276
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29

Beitrag von ThomasFrey »

ANPM ist nur die PM-GUI für YUM und RPM.
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Ach so. Das wußte ich nicht. :o


Micky
Antworten