Und wie?MKH hat geschrieben: Fr 22. Dez 2023, 20:38 Falls allerdings ANPM selber Probleme macht, hilft evtl. noch eine Neuinstallation desselben.

Und wie?MKH hat geschrieben: Fr 22. Dez 2023, 20:38 Falls allerdings ANPM selber Probleme macht, hilft evtl. noch eine Neuinstallation desselben.
Vielleicht stimmt was nicht mit der "Paketquellen"-Konfiguration:eCSBenutzer hat geschrieben: Fr 17. Mai 2024, 15:20 Ich habe mir, wie schon öfters in meinen Beiträgen zu lesen war, ANPM zerschossen. Betrifft allerdings nur eCS 2.1 . Äussert sich darin, das im Manager keine Einträge mehr auftauchen. Das Benutzen der Tools im Manager brachte kein Ergebniss. Ich bin auch nicht so richtig schlau geworden, wo die Einträge gespeichert werden.
Dass ANPM inzwischen auf v.1.1.x steht ist ja bekannt...Auch die Reihe von ANPM-Voraussetzungen sind wohl komplett gelesen und befolgt-micky hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 14:49 Ich antworte mir mal selber. Mit ANPM Version 1.0.0 klappt es.![]()
Code: Alles auswählen
Repository setup
Testing internet connection: "yum repolist"...
netlabs-rel 100% |=========================| 2.9 kB 00:00
netlabs-rel/primary_db 100% |=========================| 2.7 MB 00:02
http://rpm.netlabs.org/release/00/i386/repodata/5...8f38a-primary.sqlite.bz2: [Errno -1] Metadata file do
es not match checksum
Versuche anderen Spiegel-Server.
http://www.2rosenthals.com/rpm.netlabs.org/release/00/i386/repodata/5...38a-primary.sqlite.bz2: [Errno
12] Timeout: <urlopen error timed out>
Versuche anderen Spiegel-Server.
http://rpm.netlabs.org/release/00/i386/repodata/5aa8...8f38a-primary.sqlite.bz2: [Errno 9] Requested Range N
ot Satisfiable
Versuche anderen Spiegel-Server.
http://www.2rosenthals.com/rpm.netlabs.org/release/00/i386/repodata/5...f38a-primary.sqlite.bz2: [Errno
12] Timeout: <urlopen error timed out>
Versuche anderen Spiegel-Server.
Repo-ID Repo-Name: Status
netlabs-rel Netlabs Stable Repository 00 - i386 0
Im bugtracker von Arca Noae hat Sandra eine andere Lösung genannt (sehe https://mantis.arcanoae.com/view.php?id=3523):erdmann hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 17:24 Schon mal das gelesen ?
https://www.arcanoae.com/wiki/anpm/non-updated-systems/
Es nützt nichts, den ANPM neu zu installieren. Die Probleme liegen bei nicht installiertem python 2 + python 3 (muss per yum über die Kommandozeile installiert werden) und womöglich im fehlenden "urlgrabber".
python installieren:
"yum install python2 python3"
Wenn das mal alles gerade gezogen ist, kann man den ganzen Rest updaten
Ja, habe ich auch mir angeschaut, da aber kein (?) warpinpaket, habe ich lieber zu 1_5 gegriffenTom hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 21:30 Es gibt eine neuere Version vom yum bootstrap als 1.5: rpm-yum-bootstrap-1_7-pentium4.zip (zu finden auf rpm.netlabs.org/bootstrap).
Ist denn der genannte Fehler in einer neuen ANPM Version mittlerweile behoben?Tom hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 21:40Im bugtracker von Arca Noae hat Sandra eine andere Lösung genannt (sehe https://mantis.arcanoae.com/view.php?id=3523):erdmann hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 17:24 Schon mal das gelesen ?
https://www.arcanoae.com/wiki/anpm/non-updated-systems/
Es nützt nichts, den ANPM neu zu installieren. Die Probleme liegen bei nicht installiertem python 2 + python 3 (muss per yum über die Kommandozeile installiert werden) und womöglich im fehlenden "urlgrabber".
python installieren:
"yum install python2 python3"
Wenn das mal alles gerade gezogen ist, kann man den ganzen Rest updaten
"Select Python2 and Python3 packages and one of the two Python unversioned packages and install them in one rush.
After that, everything will fall into place."