
ArcaOS 5.1.0 ist da ...
chatgpt 

Aaahja. Mit ner dann nur US-Tastatur sind dann unsere "Arbeitsoberfläche", "Schriftartgröße" und überhaupt Umlaute/Esszets etwas fummelig zu produzieren

Klickstartleiste hat man damals auch ohne chatgpt hinbekommen 

- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Eine Chatgpt-Übersetzung wäre wahrscheinlich besser, als die alte IBM-Übersetzung.
Grüße an alle, die gerade an ihren Datenstationen sitzen.
Grüße an alle, die gerade an ihren Datenstationen sitzen.
... und die serielle Zeigereinheit bedienen...
das ChatGPT und Co. fabulieren, die KIs haben keine Ahnung was sie eigentlich tun und ob das Ergebnis korrekt ist, selbst dann, wenn es sich wirklich perfekt anhört. Man braucht also grundsätzlich jemanden der sich auskennt und das Ergebnis korrigiert bzw. nacharbeitet.
Je nachdem wie gut oder schlecht die Ausgabe der KI ist, kann es sein, dass es schneller gewesen wäre, wenn der Spezialist den Text gleich selbst geschrieben hätte ...
Grüße,
Thorolf
Thorolf
Das ist zwar oberflächlich betrachtet korrekt, aber trotzdem völlig irrelevant, was den Kern der Sache anbelangt.thorolf hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 19:37...dass ChatGPT und Co. fabulieren, die KIs haben keine Ahnung was sie eigentlich tun und ob das Ergebnis korrekt ist,
Ich kann nur sagen: In den letzten Monaten habe ich ein gutes Dutzend Mal meinen ChatGPT-Clone (auf Welt.de) nach ganz spziellen IT-Problemen gefragt, z.B. wie man eine bestimmte Video-Bearbeitung (RGB-Modell anpassen, u.ä.) mit ffmpeg bewerkstelligen kann. Wie man weiß, kann ffmpeg alles und noch mehr, aber nur für den, der die gut 740 kb große Parameter-Beschreibung verinnerlicht hat. Und dabei habe ich mein Problem wortreich in umgangssprachlichem Deutsch verfasst. Ich kann hier nicht alles aufführen, wie oft mir direkt eintippbarer Code als Antwort geliefert wurde. Es ist absolut erschreckend, welches Maß an "Verständnis" diese Software an den Tag legt. Und die Technik steht erst am Anfang.
Morituri te salutant,
Lutz W.
eben genau das ist nicht irrelevant, man kann sich nicht auf die Ergebnisse, die ChatGPT & Co. liefern, verlassen, zumal in den Antworten oft keine Quellen angegeben werden.DonLucio hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 22:42Das ist zwar oberflächlich betrachtet korrekt, aber trotzdem völlig irrelevant, was den Kern der Sache anbelangt.thorolf hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 19:37...dass ChatGPT und Co. fabulieren, die KIs haben keine Ahnung was sie eigentlich tun und ob das Ergebnis korrekt ist,
Es ist super, dass Du so häufig brauchbare Ergebnisse für Deine Abfragen erhalten hast, aber am Ende eben Zufall, Glück oder sonstwas.
Sicher wird KI in vielen Bereichen Einzug halten und sicher wird die auch eine große Hilfe werden, allerdings nur, wenn an keine allgemeinen Modelle verwendet, sondern welche, die man selbst mit seinem speziellen Trainingsmaterial gefüttert hat.
Man muss sich immer vergegenwärtigen, dass die Antworten der KI völliger Quatsch sein können!
Grüße,
Thorolf
Thorolf
Na, dann viel Spaß beim Selbstmachen....thorolf hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 23:34...sicher wird die auch eine große Hilfe werden, allerdings nur, wenn man keine allgemeinen Modelle verwendet, sondern welche, die man selbst mit seinem speziellen Trainingsmaterial gefüttert hat.
Ich denke, selbst unter IT-affinen Menschen gibt es nur sehr wenige, die das können.
Gruß,
Lutz W.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So schlecht sind die Übersetzungen nicht. Es ist ein erheblicher Unterschied, ob man sich von einer KI beispielsweise eine Anleitung für die WPS schreiben oder einfach einen vorhandenen Text übersetzen lässt. Bereits deepl.com (noch ohne KI) macht wirklich sehr gute Übersetzungen (dt <-> engl), wo man kaum etwas nachbearbeiten muss. Gerade für technische Gebrauchstexte (ohne Slang, Prosa, Metaphern etc.) funktioniert das wirklich gut, Muss man das korrekturlesen - ja klar. Wenn es ein Mensch übersetzt, sollte man idealerweise auch korrekturlesen.
hier geht es nicht um Privat-Leute, sondern um Unternehmen, die entsprechende Ressourcen haben, KI nutzen wollen, aber sicherstellen wollen, dass ihre Daten und ihr Wissen ganz sicher im Haus bleibt.DonLucio hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 12:04Na, dann viel Spaß beim Selbstmachen....thorolf hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 23:34...sicher wird die auch eine große Hilfe werden, allerdings nur, wenn man keine allgemeinen Modelle verwendet, sondern welche, die man selbst mit seinem speziellen Trainingsmaterial gefüttert hat.
Ich denke, selbst unter IT-affinen Menschen gibt es nur sehr wenige, die das können.
Und in diesen Fällen wird die KI eine große Hilfe werden.
Sicher auch in manch anderen Bereichen, wie Frank schrieb, bei Übersetzungen z.B., aber die großen, allgemeinen Modelle wie ChatGPT sind eben Kern-Schrott, man muss die Ergebnisse immer genau überprüfen (können), zudem verbrauchen sie nutzlos Unmengen an wertvoller Energie und scheißen auf Recht und Gesetz.
Grüße,
Thorolf
Thorolf
Auch in täglichen Aufgabenstellungen, wo manch humanoider Zeitgenosse erstmal ne weile nachdenken muß.thorolf hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 20:09 Und in diesen Fällen wird die KI eine große Hilfe werden.
Z.B. hat mich diese kleine Aufgabe sehr beeindruckt:
Code: Alles auswählen
Vor 10 Jahren pflanzte mein Schwager einen Baum zu Ehren des 50. Geburtstags seiner Schwester.
Wie alt ist meine Frau?
Ich dachte jahrzehntelang, alles Grundsätzliche in der IT zu verstehen, aber wie die KI solche Aufgaben löst, ist mir vom Ansatz her vollkommen schleierhaft. Das nur am Rande bemerkt.
Das mag sein. Aber das ist nicht spezifisch für KI-Bots, das tun manche humanoide Helferlein, bis hinauf zu Trägern höchster akademischer Grade, auch.
Gruß,
Lutz W.
Das heißt aber noch lange nicht, dass man sowas akzeptieren, als gut befinden, benutzen, oder auch nur dafür werben soll. Nur weil jemand anderer mit verbrecherischen Machenschaften sich bereichert heißt das noch lange nicht, dass ich (oder du) dabei mitmachen will/darf/soll. Gesetzlich, moralisch, sozial verwerfliche Taten, muss man nicht unbedingt auch noch bejubeln mit der Ausrede, andere brechen ja auch Gesetze.
Btw.
Ich finde ganz allgemein, dass es höchst an der Zeit wäre, dass wieder mehr Menschen anfangen "eine Weile nachzudenken", anstatt blind ein paar Trotteln mit großer Klappe nachzulaufen. Aber das ist jetzt schon ein bißchen OT.Auch in täglichen Aufgabenstellungen, wo manch humanoider Zeitgenosse erstmal ne weile nachdenken muß.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich sehe da auch einiges kritisch, zB. was Urheberrechte angeht, oder was der Einsatz von KIs heute an Schulen bedeutet. Aber grundsätzlich sehe ich KI auch als Chance, sehr viele Fleißaufgaben zu beschleunigen. In der Medizin gibt es auch viele Einsatzmöglichkeiten. Sollte man alles nicht pauschal verteufeln. Es ist am Ende ein Tool.
"Final order" sozusagen, sprich ein letztes Mal bekommt ArcaNoae Geld von mir, eigentlich für nichts, denn seit dem Erscheinen der 5.0 gibt es keine einzige Verbesserung in ArcaOS, die für mich auch nur im Ansatz relevant gewesen wäre.thorolf hat geschrieben: Sa 5. Okt 2024, 13:06hab' die Tage mal wieder die alljährliche "Zahlungsaufforderung" von ArcaNoae bekommen.
Kommt da noch irgendwas, vielleicht sogar was deutsches?
Ende Juli (2024, ich schreib's mal explizit dazu) hat ArcaNoae ja angekündigt, kurz vor der Veröffentlichung von ArcaOS 5.1.1 zu stehen, welches es dann auch in anderen Sprachen als Englisch geben soll (Quelle: https://www.arcanoae.com/arca-noae-turns-10/ ):
Vielleicht ist dann ja auch Deutsch dabei und vielleicht installiere ich das dann auch nochmal unter VirtualBox auf meinem Linux-Rechner.Today, we stand on the cusp of delivering ArcaOS 5.1.1, which promises to be the first ArcaOS version available in languages other than English, and is slated to include many fixes and enhancements to the installation process for 5.1.
Und bei den nächsten geplanten Projekten denken sie ja über eine Verbesserung der Lauffähigkeit in virtuellen Umgebungen nach (Quelle: https://www.arcanoae.com/roadmaps/arcaos/ ):
Aus meiner Sicht wäre das, neben der Unterstützung von anderen Sprachen und ein aktueller Web-Browser das einzige Projekt, was noch Relevanz hat, alles andere was irgendwie die Unterstützung von moderner Hardware, Parallel-Installationen usw. betrifft, können sie sich einfach schenken.Better support for OS/2 in virtualized environments
Work continues to improve networking performance for ArcaOS under hypervisors such as VirtualBox and VMWare. In addition, networking under VirtualBox may be greatly enhanced by a MultiMac virtio driver, which is under consideration.
Ich weiß, interessiert sie nicht, mich interessiert aber auch nicht, was die in ein paar Jahren machen, bzw. was von denen dann noch "übrig" bleibt ...
Grüße,
Thorolf
Thorolf
Was willst neues Erwarten von inneren Classic OS/2 wo sie kein recht haben es Komplett zu verändern, es nur oberflächlich anzupassen dürfen? 
Glaube wenn sie recht hätte auf alles zu verändern umprogrammieren würde 100% gleich die ini starten wegfallen, also wie in WinNT alles über regedit, und Treiber im Hardware Manager verwalten und anpassen, wenn gewünscht auch mit Treiber Start Optionen.
Das hab ich mir schon in Warp 4 gewünscht das dies wegfallen würde, dieses DOS artige Booten. brr
PS:
Bin aber so Verrückt und werde die 5.1.1 den kaufen in Deutsch, für die VM, einfach so mal ArcaOS unterstützen.
Weiß ja nicht ob es den mit der 5.1 geht das ArcaOS auch Bootet wenn die Partition auch am ende der 1 TB SSD ist, den natürlich im Realen Installiert.
Mag schon Deutsch, Früher hab ich mich mehr mit englisch befasst weil die alten Sierra Adventures nur Englisch gab.
Hoffe es gibt den eine Einstellung, wo man Mouseover aktivieren kann, und im Menü den auch der Cursor verfolgt. ^.^
Seit WinNT 4.0 verwöhnt damit. ^.^
4K wäre auch schön wenn real installiert, wenn ich schon ein 4K Monitor hab.
Grafikarte den nach PC Neubau rx 7800/7900, mit Ryzen 9 99503D oder X, jetzt noch leider Laptop.

Glaube wenn sie recht hätte auf alles zu verändern umprogrammieren würde 100% gleich die ini starten wegfallen, also wie in WinNT alles über regedit, und Treiber im Hardware Manager verwalten und anpassen, wenn gewünscht auch mit Treiber Start Optionen.
Das hab ich mir schon in Warp 4 gewünscht das dies wegfallen würde, dieses DOS artige Booten. brr
PS:
Bin aber so Verrückt und werde die 5.1.1 den kaufen in Deutsch, für die VM, einfach so mal ArcaOS unterstützen.

Weiß ja nicht ob es den mit der 5.1 geht das ArcaOS auch Bootet wenn die Partition auch am ende der 1 TB SSD ist, den natürlich im Realen Installiert.
Mag schon Deutsch, Früher hab ich mich mehr mit englisch befasst weil die alten Sierra Adventures nur Englisch gab.

Hoffe es gibt den eine Einstellung, wo man Mouseover aktivieren kann, und im Menü den auch der Cursor verfolgt. ^.^
Seit WinNT 4.0 verwöhnt damit. ^.^
4K wäre auch schön wenn real installiert, wenn ich schon ein 4K Monitor hab.
Grafikarte den nach PC Neubau rx 7800/7900, mit Ryzen 9 99503D oder X, jetzt noch leider Laptop.
Es Grüßt ein ExOS
HP Laptop 17-cp3276ng mit AMD Ryzer 7 7730 cpu und 17. 3 Zoll, Win 11 Canary Enterprise 24H2 27729 und MS365 abo.
HP Laptop 17-cp3276ng mit AMD Ryzer 7 7730 cpu und 17. 3 Zoll, Win 11 Canary Enterprise 24H2 27729 und MS365 abo.
Gibts schon länger, ist meine ich ein AMouse-Feature und kann man unter den Maus-Einstellungen inkl. Verzögerung einstellen.Hoffe es gibt den eine Einstellung, wo man Mouseover aktivieren kann, und im Menü den auch der Cursor verfolgt.
Ihr meint sliding Focus? Ein XWP Feature. Keine Ahnung wie es in der deutschen Übersetzung heißt. Ist aber schon ewig verfügbar. Sogar mit diversen Ausnahmen für einige spezielle Programme im CodeMPJ hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 21:18Gibts schon länger, ist meine ich ein AMouse-Feature und kann man unter den Maus-Einstellungen inkl. Verzögerung einstellen.Hoffe es gibt den eine Einstellung, wo man Mouseover aktivieren kann, und im Menü den auch der Cursor verfolgt.

VX-REXX-Programme interessieren sich dafür zB nicht, da bleiben die Menüs klassisch ohne Mouseover FokusAndi B. hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 10:02Ihr meint sliding Focus? Ein XWP Feature. Keine Ahnung wie es in der deutschen Übersetzung heißt. Ist aber schon ewig verfügbar. Sogar mit diversen Ausnahmen für einige spezielle Programme im CodeMPJ hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 21:18Gibts schon länger, ist meine ich ein AMouse-Feature und kann man unter den Maus-Einstellungen inkl. Verzögerung einstellen.Hoffe es gibt den eine Einstellung, wo man Mouseover aktivieren kann, und im Menü den auch der Cursor verfolgt..

-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Und wo ist das Problem? Bei mir hats nur zu einem 3,6k Monitor (2560 x 1440) gereicht (Der Arbeitgeber wollte nicht mehr bezahlenExOS hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 19:54 4K wäre auch schön wenn real installiert, wenn ich schon ein 4K Monitor hab.
Grafikarte den nach PC Neubau rx 7800/7900, mit Ryzen 9 99503D oder X, jetzt noch leider Laptop.

Wird voll unterstützt - im Gegensatz zum X250 unter Win10 in der Dockingstation .....
Das mein 4k Monitor (3840x2160) zwar im alten Rechner von Panorama mit der externen RX550 (?) richtig angesteuert wird, im neuen Rechner mit dem Ryzen 7 5700G allerdings nur mit 25*x{viel zu wenig}. Problem verstanden?eCSBenutzer hat geschrieben: Do 31. Okt 2024, 09:07Und wo ist das Problem? .....ExOS hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 19:54 4K wäre auch schön wenn real installiert, wenn ich schon ein 4K Monitor hab.
Grafikarte den nach PC Neubau rx 7800/7900, mit Ryzen 9 99503D oder X, jetzt noch leider Laptop.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Äh, nein..Andi B. hat geschrieben: Do 31. Okt 2024, 11:28 Das mein 4k Monitor (3840x2160) zwar im alten Rechner von Panorama mit der externen RX550 (?) richtig angesteuert wird, im neuen Rechner mit dem Ryzen 7 5700G allerdings nur mit 25*x{viel zu wenig}. Problem verstanden?

Danke
ist schon bisschen länger her, aber ja AMouse kenn ich noch so halbe, meine zu neue Logitech Maus hatte kein Spass mit dem OS/2 Standart Treiber oder so.
Performance Mouse MX oder Anywhere Mouse MX.
ömömöm Da ging bei einem neuen Rechner das Booten nicht mehr 1 Jahr nach der eCS 2.2beta erscheinen ufi und noch Bios eCS mochte das nicht, hab da alles versucht, tja den Gings ab in die Windows VM. ^^
ja ich kaufte nie ein Rechner wo zum OS passte.
Hach sogar die Webseite ist noch da und ich kann mein eCS 2.2 Beta immer noch herunterladen, das nennt sich Zeitlos.
Da kommt den mein Rechner rein.




Performance Mouse MX oder Anywhere Mouse MX.
ömömöm Da ging bei einem neuen Rechner das Booten nicht mehr 1 Jahr nach der eCS 2.2beta erscheinen ufi und noch Bios eCS mochte das nicht, hab da alles versucht, tja den Gings ab in die Windows VM. ^^
ja ich kaufte nie ein Rechner wo zum OS passte.

Hach sogar die Webseite ist noch da und ich kann mein eCS 2.2 Beta immer noch herunterladen, das nennt sich Zeitlos.

Da kommt den mein Rechner rein.
Es Grüßt ein ExOS
HP Laptop 17-cp3276ng mit AMD Ryzer 7 7730 cpu und 17. 3 Zoll, Win 11 Canary Enterprise 24H2 27729 und MS365 abo.
HP Laptop 17-cp3276ng mit AMD Ryzer 7 7730 cpu und 17. 3 Zoll, Win 11 Canary Enterprise 24H2 27729 und MS365 abo.
die native Hardware-Unterstützung einfach vergessen und voll auf Virtualisierung und Integration in diese setzen. Dann hat man Ressourcen sich um das eigentliche OS/2 zu kümmern, anstatt zu versuchen ständig irgendwelche Treiber für gängige Hardware nachzubauen.ExOS hat geschrieben: Di 29. Okt 2024, 19:54 Was willst neues Erwarten von inneren Classic OS/2 wo sie kein recht haben es Komplett zu verändern, es nur oberflächlich anzupassen dürfen?![]()
Kannst Du Dir, bei Verwendung in einer VM, uneigentlich schenken, da läuft auch Warp 4 und neuer einwandfrei drin.Bin aber so Verrückt und werde die 5.1.1 den kaufen in Deutsch, für die VM, einfach so mal ArcaOS unterstützen.
ACPI, UEFI, GPT usw. braucht man da nämlich alles nicht und auch keine speziellen, halbgar portierte Windows- oder Linux-/BSD-/sonstwas-Treiber.
Und wann die DE kommt, ist aus meiner Sicht noch ziemlich unklar, manche hoffen ja bis Weihnachten, fragt sich (mal wieder) welches Jahr ...
Grüße,
Thorolf
Thorolf