eigentlich brauchte ich ja nur eine alte Windows-Installation mit altem IE und .NET um auf das BMCs eines nicht ganz so alten Servers zugreifen zu können. Und eigentlich hatte ich ein WinXP-VM für VirtualBox, wo das schon alles eingerichtet war, allerdings schon seit vielen Jahren nicht mehr genutzt.
Auf dem aktuellen Linux-Laptop (T480/TP25) war die nicht mehr, aber es gab zwei Backups davon auf dem NAS, also runtergezogen, Checksum war in Ordnung, aber leider startete die VM nicht, war wohl das Image schon vor dem Backup kaputt

Also T440p mit Linux gestartet, auch da war die VM drauf, VirtualBox hatte ich wohl einige Zeit nicht benutzt und lief nicht, also erstmal reparieren, aber leider startete die VM auch auf diesem System nicht mehr

Noch weiter "zurück", T410 mit MacOS X, bis vor gut einem Jahr mein "Arbeitspferd", VIrtualbox gestartet, VM war eingerichtet, aber auch da, startet nicht

Letzte Chance, T60p, eCS 2.2 Beta de, seit ca. 2013 kaum noch genutzt, VirtualBox 1.6 gestartet, WinXP gestartet, läuft, immerhin

Aber, OS/2 ist echt alt, unveränderliche Terminal-Fenster (damit arbeite ich meistens), Historie nur seit dem letzten Start, man kann im Fenster nicht hochscrollen, keine Tabs usw. Die WPS für Datei-Operationen nach wie vor unbrauchbar, zum Glück gibt's noch den LarsenCommander, aber Laufwerksbuchstaben, was ist das, wofür braucht man die???
Habe dann mal den Firefox gestartet, Version 3.6, damals die aktuelle die stabil lief, mit gut einem Dutzend Tabs. Dreiviertel davon konnten wegen Zertifikatsfehlern nicht mehr geöffnet werden, ein paar Seiten gab's nicht mehr. Also auch eher durchwachsen, das Ergebnis.
Aber egal, ich will ja nur die WinXP-Installation übertragen.
Gibt zwei VDIs, eine 4 GB, eine 2,5 GB, wie bekomme ich die da runter?
Der größte USB-Stick der bei mir mit OS/2 tut, hat 2 GB. File-Server oder NAS gehen auch nicht, weil eCS damit nicht kann (zu alt), aber ssh/scp funktioniert, nachdem ich den alten (unsicheren) SSH-Key auf dem Server eingetragen habe. Trotzdem klappt die Übertragung der großen VDI-Dateien nicht (Permission denied), aus Erinnerung: die Dateien sind zu groß.
Also komprimieren um sie kleiner zu bekommen, das normale ZIP geht nicht, Quelldatei zu groß, gibt 'ne "neuere" Version 2010 zip30unzip600ecs12.zip von Paul Smedley die das können sollte, habe ich damit aber auch nicht hinbekommen (Not all files are readable).
Weiter gesucht und bin auf 7zip gestoßen, p7zip-16.02-os2.zip, damit ging's dann endlich, das Ergebnis rund 1,9 GB und 1,3 GB, hat leider einige Versuche gebraucht, weil der Laptop zweimal einen TRAP erzeugt hat.
Damit tat sie dann endlich, die scp-Übertragung, leider auch hier waren mehrere Versuche nötig, weil diese mehrfach abgebrochen hat, mit 4,8 MB/s nicht wirklich flott, mit meinem aktuellen Laptop geht das mit gut 110 MB/s "etwas" schneller. Beide Laptops haben 1 GBit/s Ethernet und hängen am gleichen Switch, jew. mit 1 GBit/s!
Aber auch das ist egal, beide Dateien sind am Ende korrekt auf meinem Zielsystem "angekommen", hat nur ein paar Stunden gedauert, zum Übertragen von zwei großen Dateien

Also mit den vorhanden VDIs eine neue VM für WinXP erstellt, gab zunächst einen Bluescreen, aber nachdem ich den IDE-Controller auf PIIX3 geändert hatte, startete die VM endlich, 2 Sekunden. Jetzt muss ich nur noch eine Lizenznr. finden, weil Microsoft behauptet, es sei zu viel Hardware geändert worden sei und ich nun neu aktivieren müsse

Jetzt endlich, kann ich mit meiner eigentlichen Arbeit anfangen, zwei Server remote über PXE/KS mit Rocky Linux 9 neu installieren, hätte ich am Ende auch hinfahren und das vor Ort machen können, aber im RZ ist es laut, kalt, ungemütlich und unbequem, nichtmal Stühle gibt's dort ...