Macht bloß kein Update Eurer Fritz!Box auf 8.00!

(DE) Für alle Themen, die nicht in ein anderes Forum passen.
(EN) Anything, that don't fit to one of our other forums.
Antworten
Benutzeravatar
Sandra Asja Eickel
Beiträge: 46
Registriert: Sa 30. Dez 2017, 01:00

Macht bloß kein Update Eurer Fritz!Box auf 8.00!

Beitrag von Sandra Asja Eickel »

Achtung!

Die Fritz!Box läßt sich selbst mit einem FireFox 115 ESR in der Windows 7 VM nicht mehr bedienen, man wird bei jedem zweiten Klick mit "Sorry, Ihr Browser ist zu alt" wieder rausgeworfen.

Mit einem aktuellen 132er unter Linux Mint und Windows 10 kommt man zwar weiter, aber viele Sachen sind noch viel langsamer als in den 7er Firmwares, und die waren ja schon lahm im Vergleich zu den 6ern. Zudem funktionieren viele Teilseiten entweder gar nicht oder nach "gut Glück".

Mit Dooble habe ich es dann gar nicht mehr getestet.

Ein Downgrade der Firmware per Datei-Upload ist nicht möglich, es geht nur per Recovery unter Windows. AVM bietet aber keine älteren Recoveryies meht an, man muß also schon im Besitz einer Beta-Firmware für seine Fritz!Box sein, sonst hat man ein Problem.

Für die AVM Fritz!Box 7590 kann ich die Recovery auf 7.59 anbieten (oder auch noch FRITZ!OS: 07.24-84159 BETA, die letzte Version, bei der man sich nicht anmelden muß). Durch den Recovery-Vorgang werden alle Einstellungen zurückgesetzt, daher solltet Ihr die besser sichern, bevor vielleicht ein automatisches Update durch die Box selbst oder durch den Provider passiert!

Es gibt noch mehr Modelle, die gerade am 31.10.2024 das Update bekommen haben, aber für weitere Modelle steht es noch aus und daher kann man sich noch die Labor-Version herunterladen, mit der das Recovery auf 7.59 für die jeweilige Fritz!Box möglich ist.

Liebe Grüße
Sandra Asja
Andi B.
Beiträge: 811
Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi B. »

Ich bleib bei FRITZ!OS: 07.21 (6850 LTE). Die kann man mit unserem SM noch bedienen. Aber danke für die Info.
genie3s
Beiträge: 73
Registriert: Di 26. Aug 2014, 13:10

Beitrag von genie3s »

Danke fürdie Info.
Schaut mal in archive.org nach und sucht die passende Version fuer eure Fritzbox.

https://web.archive.org/web/20190809230 ... d/fritz.os
____________________
Mit freundlichen Grüßen

G3s
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Bei mir hat das hier funktioniert. War zwar nicht 8.00, aber ein paar Versionen vorher.

fritz.box/?nbc=1


Micky
Benutzeravatar
thorolf
Beiträge: 689
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 16:14
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von thorolf »

genie3s hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 23:04 Schaut mal in archive.org nach und sucht die passende Version fuer eure Fritzbox.
für die 7590 wäre das hier:

https://web.archive.org/web/20240612165 ... utschland/

Bei mir läuft sogar noch die 7.57, sollte ich zumindest mal auf die 7.59 aktualisieren ...
Grüße,

Thorolf
Benutzeravatar
thorolf
Beiträge: 689
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 16:14
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von thorolf »

Sandra Asja Eickel hat geschrieben: Fr 1. Nov 2024, 04:19Die Fritz!Box läßt sich selbst mit einem FireFox 115 ESR in der Windows 7 VM nicht mehr bedienen, man wird bei jedem zweiten Klick mit "Sorry, Ihr Browser ist zu alt" wieder rausgeworfen.
naja, mag jetzt erstmal ärgerlich sein, aber wofür nutzt man so 'ne olle Kamelle, davon haben wir unter OS/2 mehr als genug.
Mit einem aktuellen 132er unter Linux Mint und Windows 10 kommt man zwar weiter, aber viele Sachen sind noch viel langsamer als in den 7er Firmwares, und die waren ja schon lahm im Vergleich zu den 6ern. Zudem funktionieren viele Teilseiten entweder gar nicht oder nach "gut Glück".
Ich habe es heute installiert 7590 ohne alles, manuell, unter Linux mit dem aktuellen 128er-ESR Firefox.

Funktioniert einfach, keine Probleme bislang, schnell genug, übersichtlicher als der Vorgänger, ein paar neue Funktionen gibt's auch ...
Grüße,

Thorolf
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Da ich fast nur ältere Systeme nehme, ist dieses Update nicht unbedingt sinnvoll wenn man nicht mehr so ohne weiteres in die Fritzbox kommt.


Micky
eCSBenutzer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
Wohnort: 641m ü. NN

Beitrag von eCSBenutzer »

Moin,
bei meiner 7590 wurde es ungefragt gemacht, nun ja, war ja auch so eingestellt.....
Ich kann jetzt nicht behaupten, das die FB lahmer geworden ist. Gut, unter eCS habe ich es auch nicht mehr gemacht weil es nicht mehr ging (wie so viele andere Dinge auch), aber dafür gibts ja RDP.... :)
Was aber richtig schlecht geworden ist: wenn ich in die Netzwerkanzeige gehe und mir die Geräte anzeigen lassen möchte kommt nur ca. die Hälfte der IPs und das z.T. auch noch falsch!
Der Laptop - wo ich gerade schreibe - ist eine ungenutze Verbindung, Der ThinkCentre mit eCS - welcher neben mir läuft - ebenfalls. So ein Blödsinn :roll: :roll:
Was ich an der FB aber - schon seit einiger Zeit - absolut genial schätze ist das Wireguardprotokoll. Seitdem ist es mir möglich, von unterwegs per Handy auf die Homatic IP und auch den QNap zuzugreifen.
Antworten