GUI für RAR32

(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc
(EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
Antworten
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

GUI für RAR32

Beitrag von DonLucio »

Ich bin auf der Suche nach einer GUI für den Packer RAR32. Bin dabei auf eZip gestoßen (auf hobbesarcive.com).
Läßt sich auch leicht installieren.

Was ich nicht gefunden habe, ist eine Funktion zum Anlegen eines rar-Archives. Ok, ich kann zwar eine neue Datei erzeugen (Menü-Funktion "New...", aber die dadurch entstandene Rar-Datei kann ich nicht editieren, will sagen: (Neue) Dateien hinzufügen.

Ich hab's dann mit Drag'n'Drop versucht: Da öffnet sich dann ein Fenster, indem ich mitlesen kann, wie meine gedraggten Dateien "hinzugefügt" werden. Aber danach finde ich sie in meiner zuvor angelegten Rar-Datei nicht wieder.

Frank, kannst du mir da weiterhelfen?

Danke,
Lutz W.
Benutzeravatar
ak120
Beiträge: 1077
Registriert: Do 8. Mai 2014, 12:50
Wohnort: Demmin
Kontaktdaten:

Beitrag von ak120 »

Wenn es auch eine Win32-Anwendung (ODIN hilft) sein darf, kann ich nur WinRAR empfehlen.

Hört sich nicht elegant an, aber es funktioniert tatsächlich hinsichtlich der Unterstützung fast aller Optionen und der Nutzung des größtmöglichen Leistungsumfangs.
Auch selbst extrahierende RAR-Archive lassen sich bei diesem Ansatz unter OS/2 entpacken.
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

ak120 hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 13:42 Wenn es auch eine Win32-Anwendung (ODIN hilft) sein darf, kann ich nur WinRAR empfehlen.
Danke.
Mit Odin habe ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht. Instabil, ständig neue Versionen. Wenn schon Windows, dann habe ich mich für ein echtes Windows10 entschieden, mittels FreeRDP gut nutzbar innerhalb meiner OS/2-Umgebung. Und ja, da habe ich natürlich auch WinRAR. Tolles Programm.

Es ist auch kein lebenswichtiges Anliegen. Ich komme gut mit rar32 auf der OS/2-Kommandozeile klar. Ich hatte nur gedacht: Wenn es mit eZip schon ein natives OS/2-Frontend gibt, kann ich mir das Leben damit ja auch etwas leichter machen.

Was mich nur wundert: Wieso steht mein Post hier seit drei Wochen unbeantwortet herum, ohne dass der Author von eZip, Frank Wochatz, dazu Stellung nimmt? Weiß jemand was von Frank? Hat er die OS/2-Szene verlassen? Wäre schade ...

Gruß,
Lutz W.
ThomasFrey
Beiträge: 276
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29

Beitrag von ThomasFrey »

Hallo Lutz
DonLucio hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 13:24 Mit Odin habe ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht. Instabil, ständig neue Versionen.
Wo gibt es denn ständig neue Versionen ? Die letzte Version ist seit Jahren bei 0.9.0 stehen geblieben und wurde mit eCS und AOS mitinstalliert. Habe übrigens keine schlechten Erfahrungen gemacht, kommt halt aufs Programm an.

Mit dem FileCommander/2 lassen sich quasi alle Packer im Config.Sys-Path aufrufen, auch RAR32. Es ist aber ein Text-Programm wie damals der Norton Commander.
Benutzeravatar
DonLucio
Beiträge: 1063
Registriert: So 29. Dez 2013, 01:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DonLucio »

Hallo Thomas,
ThomasFrey hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 18:42 Habe übrigens keine schlechten Erfahrungen gemacht, kommt halt aufs Programm an.
"kommt halt aufs Programm an" - genau da liegt mein Problem. Einige Progs laufen unter Odin, andere nicht. Ich bin so ein altmodischer Mensch... ich brauche Verläßlichkeit :-)

Gruß
Lutz W.
ThomasFrey
Beiträge: 276
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29

Beitrag von ThomasFrey »

ODIN wurde nur für die alten Win95/98, ME, WinNT(Basis) entwickelt. Schade, dass es nicht weiterenwtickelt wurde. Bei mir laufen 2 Progi zuverlässig, eines mit Sound.
MKH
Beiträge: 151
Registriert: So 1. Jul 2018, 08:18

Beitrag von MKH »

ThomasFrey hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 02:58 ODIN wurde nur für die alten Win95/98, ME, WinNT(Basis) entwickelt. Schade, dass es nicht weiterenwtickelt wurde. Bei mir laufen 2 Progi zuverlässig, eines mit Sound.
Kannst du mir bitte sagen, welche Programme das wären? Ich habe in letzter Zeit ein wenig mit Odin experimentiert. Schedule+ aus dem Office 97-Paket läuft hier völlig ohne Probleme. Ich schaffe es lediglich nicht, die Zeitangaben auf 24 Stunden umzustellen.

Einige Programme brauchen allerdings beim Start sehr lange. Andere wiederum sind sofort einsatzbereit.
ThomasFrey
Beiträge: 276
Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29

Beitrag von ThomasFrey »

Es sind keine Standardprogramme, es sind welche für Amateurfunk.
MKH hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 19:30 Ich schaffe es lediglich nicht, die Zeitangaben auf 24 Stunden umzustellen.
Mit AM/PM ? Bei mir funktioniert bei einem die Sommerzeit/Normalzeit nicht. Da starte ich es mit einem .cmd :
SET TZ=CET-2
PE xxxx.exe
MKH
Beiträge: 151
Registriert: So 1. Jul 2018, 08:18

Beitrag von MKH »

ThomasFrey hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 02:59 Mit AM/PM ? Bei mir funktioniert bei einem die Sommerzeit/Normalzeit nicht. Da starte ich es mit einem .cmd :
SET TZ=CET-2
PE xxxx.exe
Ja, mit AM/PM. Das Programm scheint völlig unbeeindruckt von den Registry-Einstellungen zu sein.
Aber guter Tipp! Ich werde nochmal einige Optionen damit durchspielen.
Antworten