Ich muß erstmal etwas ausholen. Ich habe Anfang des Jahres meinen alten C64 wieder aus dem Keller befereit und nun wieder lauffähig gemacht. Nun - nachdem ich einige Zeit wieder mit GEOS hantiert habe - hatte ich mich nun wieder ans "blanke Eisen gewagt" und wieder ein Progrämmchen aus einigen Zeilen Commodore BASIC 2.0 reingehackt. Hach war das ein Gefühl - es ist zwar primitiv, aber läuft doch trotz eingerosteter Kenntnisse tatsächlich sofort!

Nun kam ich auf den Geschmack und dachte mir, daß ich ja auf diesem Wege mir mal REXX beibringen könnte. Erst in BASIC; dann in REXX wiederholen. Doch schon kamen die ersten Probleme.
Im Basic habe ich eine kleine Schleife programmiert welche eine Datenzeile Zeichen für Zeichen in eine Zeichenketten-variable ausliest und dann auch Zeichen für Zeichen auf dem Bildschirm ausgibt. Zwischendurch kommt es noch zu einer Verzögerungsschleife um es langsamer zu machen, aber die ist kein Problem.
Meine Frage bezieht sich auf die Datenzeilen und das auslesen. Unter Basic sieht das ungefähr so aus:
Code: Alles auswählen
1 REM C64-Basic 2.0
10 DATA d,a,s,-,i,s,t,-,t,e,x,t : REM Datenzeile
20 FOR Anfang = 1 to 12 : REM Beginn Ausleseschleife
30 READ Text$ : PRINT Text$; : REM Auslesen und ausgeben
40 FOR Zeit = 1 to 200 : NEXT Zeit : REM Verzögerungsschleife
50 NEXT Anfang
Entschuldigt daß das ganze Primitiv ist, aber irgendwo muss man ja mal Anfangen

(Vielleicht kann man das ganze auf der gleichen Art und Weise mit WDSibyl machhen...?)