Halllo zusammen,
lch habe hier das Programm Microsoft Excel für OS/2 Version 2.20 auf 3,5" Disketten und würde das Programm als OS/2-Nostalgiker gerne mal installieren. Die Voraussetzungen dafür sollen laut read.me eine OS/2 in der Version 1.1 oder höher sein. Das habe ich. Ich nutze ein WSeB, womit dementsprechend eine Installation ja eigentlich möglich sein sollte Trotzdem bricht die Installation mit einem Fehler ab.
Kann mir jemand sagen welche Voraussetzungen vielleicht außerdem noch erfüllt sein sollten?
Vielen Dank für Tips sagt
Thomas
Microsoft Excel für OS/2 Installation?
- Thomas Müller
- Beiträge: 472
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
- Thomas Müller
- Beiträge: 472
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Nachdem ich einen Installationsversuch von Excel für OS/2 auf einem älteren Gerät (IBM Thinkpad X32) unternommen habe klappte das. Es scheint also zunächst nur an der Partitionsgröße gescheitert zu sein.
Bin nicht so oft hier im Forum, aber immer noch OS/2 in Betrieb, ECWS und CP2 client, alles native. Der Post ist zwar älter, aber vielleicht als Info:Thomas Müller hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 06:46.... Es scheint also zunächst nur an der Partitionsgröße gescheitert zu sein.
Ich habe sehr viel ältere DOS- und WinOS2-Tools nach wie vor im System. Man sollte sich generell 1-2 Partitions für alte S/W vorhalten, die mit 2031MB im LVM angelegt werden. Es spielt keine Rolle, ob man noch FAT macht, die laufen i.d.R. auch alle unter HPFS (ich habe alle Partions auf HPFS umgestellt). Entscheidend ist, daß die knapp unter 2GB bleiben, wegen 32-bit Integer Limit. Vermutlich bei logical record adressing eine Grenze bei vielen, speziell beim Schreiben. Viele laufen auch >2GB, selbst noch in großen JFS-Partitions. Es gibt Unterschiede bei Read und Write: Manche können >2GB zwar lesen, aber nicht schreiben. Muß man ausprobieren. Ich habe da im Coding nicht weiter nachgeforscht.
Die Installer fallen oft in solche Kategorien. Ist zwar etwas ...........

Gruß Peter