
User Treffen in Köln 2015
Sollte jemand diesen Thread Mittagessen User Treffen 2015 - Reservierung empfohlen nicht verfolgen - empfehle ich einen Blick dort, es ist soweit alles geregelt 

Zuletzt geändert von ARoederer am So 15. Nov 2015, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: MOD: URL-Tag geändert
Grund: MOD: URL-Tag geändert
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Ich habe nun die Bestätigung der Änderungswünsche für das Seminar erhalten, ich möchte Euch hier wieder die entsprechenden Belege zeigen, damit Ihr Euch einen Überblick verschaffen könnt und alles transparent bleibt: (Ich hoffe, die Bilder werden korrekt angezeigt, weiter Unten dann die Berechnung noch einmal):
Gesamtkosten laut dieser Rechnung also: 514,70 Euro
davon entfallen auf mich: (Übernachtung, Kulturförderabgabe, 1 Mittagessen und 1 Kaffee und Kuchen) 146,30 Euro
verbleiben als "Veranstaltungskosten" = 368,40 Euro
davon kamen 2014 als Spenden zusammen: 245,00 Euro
verbleiben: 123,40 Euro
darin enthalten sind noch "an den Mann zu bringende"
9 Essen a 6 Euro = 54 Euro und 14 X Kaffee und Kuchen = 57,40 Euro
was einen Rest von 12 Euro bedeuten würde, damit wären wir also quasi Kostendeckend
Ich werde wie gewohnt den kompletten Restbetrag schon einmal vorstrecken, sodass wir dort nur noch die gewünschten Mittagessen bzw. Kaffee und Kuchen miteinander abrechnen müssen.
Ich hoffe, das war hier nicht zu unübersichtlich, aber ich bin der Meinung jeder, der einen Beitrag im letzten Jahr dazu beigesteuert hat, hat auch einen Anspruch auf eine (hoffentlich) vernünftige Information, was mit dem Geld geschehen ist.
Viele Grüße!
Gesamtkosten laut dieser Rechnung also: 514,70 Euro
davon entfallen auf mich: (Übernachtung, Kulturförderabgabe, 1 Mittagessen und 1 Kaffee und Kuchen) 146,30 Euro
verbleiben als "Veranstaltungskosten" = 368,40 Euro
davon kamen 2014 als Spenden zusammen: 245,00 Euro
verbleiben: 123,40 Euro
darin enthalten sind noch "an den Mann zu bringende"

was einen Rest von 12 Euro bedeuten würde, damit wären wir also quasi Kostendeckend

Ich werde wie gewohnt den kompletten Restbetrag schon einmal vorstrecken, sodass wir dort nur noch die gewünschten Mittagessen bzw. Kaffee und Kuchen miteinander abrechnen müssen.
Ich hoffe, das war hier nicht zu unübersichtlich, aber ich bin der Meinung jeder, der einen Beitrag im letzten Jahr dazu beigesteuert hat, hat auch einen Anspruch auf eine (hoffentlich) vernünftige Information, was mit dem Geld geschehen ist.
Viele Grüße!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Viel Spaß, Leute! Ein ganzer OS/2 Samstag - ich beneide Euch ein bissel 

Hallo,
inzwischen beneide ich Euch auch denn ich bin vorausichtlich beruflich verhindert. Schade.
Thomas
inzwischen beneide ich Euch auch denn ich bin vorausichtlich beruflich verhindert. Schade.
Thomas
Hallo Sigurd und Thomas,
ab wann seid ihr denn am Freitagabend anzutreffen?
Ich habe einen schweren Koffer dabei den ich übergeben möchte, damit ihr Samstagmorgen etwas zum dekorieren habt, wenn ich in Düsseldorf noch in Ruhe frühstücke.
Ich hoffe eure Bandscheiben sind noch ok. Das Teil ist schwer und die Rollen sind bereits kaputt.
ab wann seid ihr denn am Freitagabend anzutreffen?
Ich habe einen schweren Koffer dabei den ich übergeben möchte, damit ihr Samstagmorgen etwas zum dekorieren habt, wenn ich in Düsseldorf noch in Ruhe frühstücke.

Ich hoffe eure Bandscheiben sind noch ok. Das Teil ist schwer und die Rollen sind bereits kaputt.
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Hallo Wilfried,
ich denke ich werde Freitag spätestens 19.00 Uhr in der Jugendherberge sein.
Ich schlage vor, dass diejenigen, die am Freitagabend schon zugegen sein werden, sich in der hauseigenen Bar auf ein Getränk treffen (so wie beim letzten Mal).
Dort nehme ich dir dann gerne die Last von den Schultern.
Herzliche Grüße aus Bremen.
Thomas
ich denke ich werde Freitag spätestens 19.00 Uhr in der Jugendherberge sein.
Ich schlage vor, dass diejenigen, die am Freitagabend schon zugegen sein werden, sich in der hauseigenen Bar auf ein Getränk treffen (so wie beim letzten Mal).
Dort nehme ich dir dann gerne die Last von den Schultern.
Herzliche Grüße aus Bremen.
Thomas
Endlich habe ich es geschafft ein Bild von meinem für Samstag versprochenen Beitrag zur Auktion zu machen:
Es ist das Medion Akoya E1210, welches 2008 bei Aldi auf den Markt kam und für den wir seinerzeit fast alle Treiber (Grafik, WLAN, LAN usw.) zusammen bekommen haben.
Das Gerät ist voll funktionsfähig, kommt aber noch ohne eine eCS oder OS/2 Installation. Die Original Installationsmedien sind dabei. Der Akku hält nicht mehr allzulange, das Gehäuse hat einen (allerdings schon geklebten) Riss, der aber keine Beeinträchtigung für System oder Stabilität nach sich zieht.
Wer also eines der besten Netbooks für OS/2 überhaupt besitzen möchte. der ist herzlich eingeladen, am Samstag fleißig mit zu bieten! (Der Erlös wird direkt für die Kosten der nächsten Veranstaltung genutzt!
)
Hier gibt es etwas zu lesen dazu:
http://www.os2world.com/oldforum/index. ... 93.50;wap2
Hier gibt es etwas zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=rTTWJAYtHQU
Bis Samstag, viele Grüße!
Sigurd
Es ist das Medion Akoya E1210, welches 2008 bei Aldi auf den Markt kam und für den wir seinerzeit fast alle Treiber (Grafik, WLAN, LAN usw.) zusammen bekommen haben.
Das Gerät ist voll funktionsfähig, kommt aber noch ohne eine eCS oder OS/2 Installation. Die Original Installationsmedien sind dabei. Der Akku hält nicht mehr allzulange, das Gehäuse hat einen (allerdings schon geklebten) Riss, der aber keine Beeinträchtigung für System oder Stabilität nach sich zieht.
Wer also eines der besten Netbooks für OS/2 überhaupt besitzen möchte. der ist herzlich eingeladen, am Samstag fleißig mit zu bieten! (Der Erlös wird direkt für die Kosten der nächsten Veranstaltung genutzt!

Hier gibt es etwas zu lesen dazu:
http://www.os2world.com/oldforum/index. ... 93.50;wap2
Hier gibt es etwas zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=rTTWJAYtHQU
Bis Samstag, viele Grüße!
Sigurd
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
So, angekommen 
WICHTIGER HINWEIS: Das Bistro hier ist leider aus Krankheitsgründen geschlossen, wir treffen uns dann einfach unten im Eingangsbereich an der Sitzgruppe, ich werde so ab 7 dort sein.

WICHTIGER HINWEIS: Das Bistro hier ist leider aus Krankheitsgründen geschlossen, wir treffen uns dann einfach unten im Eingangsbereich an der Sitzgruppe, ich werde so ab 7 dort sein.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Der Raum - direkt neben jenem aus den vergangenen Jahren, gefällt mir persönlich sogar noch besser 
Im Frühstücksraum ist die Weihnachtszeit schon angebrochen
In ungefähr einer Stunde geht es los

Im Frühstücksraum ist die Weihnachtszeit schon angebrochen

In ungefähr einer Stunde geht es los

OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Wir sind gestartet, Wolfgang zeigt den SSH Zugang von einem i-phone/Android Phone auf einen OS/2 Server:
Insgesamt haben sich bisher erfreuliche 12 Teilnehmer eingefunden
Insgesamt haben sich bisher erfreuliche 12 Teilnehmer eingefunden

OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Herwig Bauernfeind hatte sehr viele Informationen von/über Bitwise im Programm:
ein Ausblick auf kommende Programme:
In der Umsetzung sind:
- Firefox 38 (hier sehen wir vielleicht heute noch eine erste Version Live!)
- Virtualbox 5 (eine frühe Alphaversion ist vorhanden; Unterstützung für neue Windows Versionen (ab Windows 7), für SMP in der Box, für "Shared Fodlers" usw.)
- Neuer JAVA Port
- SWT und Eclipse Port
- Samba Server Version 3.6
EDIT: - Injoy Firewall Version 5 ist für Ende nächsten Jahres vorgesehen (Mit neuer GUI auf QT Basis), bis dahin wird es für die laufende Version Updates geben
- an Open Office 4.1.1.2 wird ebenfalls gearbeitet, von den Anwesenden Nutzern wurde der Wunsch geäußert, ob es nicht möglich sei die Import Filter für ältere Versionen von Star Office wieder mit aufzunehmen, die im Zuge der Version 4 entfallen waren
Wenn diese beendet sind ist eine Portierung von QT5 geplant
NICHT mehr unterstützt bzw. Weiterentwickelt wird Flash - es wird also dort keine neue OS/2 Version mehr geben (es sei denn es findet sich jemand, der diesen selbst finanziert)
Thomas und ich haben beschlossen, dass wir das nächste User Meeting (geplant im nächsten Jahr zu selben Zeit) aus eigener Tasche finanzieren werden und die daher hier eigentlich dafür gedachte Sammlung in Höhe von 300 Euro (Herzlichen Dank noch einmal an alle Teilnehmer!!) im Einverständnis aller direkt an btw gesponsert haben. Den Betrag haben wir direkt alle an Herwig Bauernfeind hier übergeben.
In der Mittagspause:
ein Ausblick auf kommende Programme:
In der Umsetzung sind:
- Firefox 38 (hier sehen wir vielleicht heute noch eine erste Version Live!)

- Virtualbox 5 (eine frühe Alphaversion ist vorhanden; Unterstützung für neue Windows Versionen (ab Windows 7), für SMP in der Box, für "Shared Fodlers" usw.)
- Neuer JAVA Port
- SWT und Eclipse Port
- Samba Server Version 3.6
EDIT: - Injoy Firewall Version 5 ist für Ende nächsten Jahres vorgesehen (Mit neuer GUI auf QT Basis), bis dahin wird es für die laufende Version Updates geben
- an Open Office 4.1.1.2 wird ebenfalls gearbeitet, von den Anwesenden Nutzern wurde der Wunsch geäußert, ob es nicht möglich sei die Import Filter für ältere Versionen von Star Office wieder mit aufzunehmen, die im Zuge der Version 4 entfallen waren
Wenn diese beendet sind ist eine Portierung von QT5 geplant
NICHT mehr unterstützt bzw. Weiterentwickelt wird Flash - es wird also dort keine neue OS/2 Version mehr geben (es sei denn es findet sich jemand, der diesen selbst finanziert)
Thomas und ich haben beschlossen, dass wir das nächste User Meeting (geplant im nächsten Jahr zu selben Zeit) aus eigener Tasche finanzieren werden und die daher hier eigentlich dafür gedachte Sammlung in Höhe von 300 Euro (Herzlichen Dank noch einmal an alle Teilnehmer!!) im Einverständnis aller direkt an btw gesponsert haben. Den Betrag haben wir direkt alle an Herwig Bauernfeind hier übergeben.
In der Mittagspause:
Zuletzt geändert von Sigurd am So 29. Nov 2015, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Wilfried demonstrierte, wie er das IRX Radio Programm von Wolfgang um eine Aufnahme und Schnittfunktion erweitert hat. Hier kann im Grunde laufend das Radioprogramm (MP3) mitgeschnitten werden und die einzelnen Lieder dann später fast automatisch einzeln ausgeschnitten werden.
Danach hat Wilfried einen Überblick über sein Aktiendepotprogramm mit Echtzeitverwaltung gegeben.
Im Anschluss hat Ralph (Prof. Knox) ebenfalls beeindruckend vorgeführt, wie OS/2 (Hier eComstation 2.0) unter Parallels am Apple Macbook Pro betrieben werden kann. Erstaunlich hier war vor allem auch, dass das virtuelle OS/2 nach Aussage von Ralph mindestens doppelt so schnell arbeitet wie das native MacOS X.
Auch hat Ralph eine nahezu umfassende Hardwareunterstützung hierbei erreicht (Sound, LAN, USB usw.) !
Danach hat Wilfried einen Überblick über sein Aktiendepotprogramm mit Echtzeitverwaltung gegeben.
Im Anschluss hat Ralph (Prof. Knox) ebenfalls beeindruckend vorgeführt, wie OS/2 (Hier eComstation 2.0) unter Parallels am Apple Macbook Pro betrieben werden kann. Erstaunlich hier war vor allem auch, dass das virtuelle OS/2 nach Aussage von Ralph mindestens doppelt so schnell arbeitet wie das native MacOS X.
Auch hat Ralph eine nahezu umfassende Hardwareunterstützung hierbei erreicht (Sound, LAN, USB usw.) !
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Um halb Vier schloss sich der neue Punkt "Kaffee und Kuchen" an, ebenfalls ein voller Erfolg, denn übrig geblieben ist nichts, im Gegenteil, es war alles relativ schnell vergriffen 
Im Anschluss daran bzw. eigentlich ging es nun nahtlos über in den Diskussions-/Einzel-/Gruppengesprächsteil. Wie man auf den Bildern hoffentlich sehen kann, waren dieser Teil auch von einer heiteren Atmosphäre geprägt.
Es wurden verschiedene Hilfestellungen gegeben und, ich glaube, ein jeder hat auch wieder neues erfahren/gesehen.
Roderick Klein wies im Anschluss auch noch einmal darauf hin, dass Warpstock Europe 2016 an gleicher Stelle hier in der Jugendherberge Köln Riehl für den 21./22.Mai 2016 vorgesehen ist! Wer hier übernachten möchte, sollte für diesen Zeitraum also möglichst kurzfristig die Zimmer reservieren!
Letztlich haben insgesamt 13 Teilnehmer an der Veranstaltung teilgenommen, in den Vorjahren waren es jeweils 19 gewesen. Wir, also Thomas und ich, waren mit der Resonanz mehr als zufrieden, es hat sich auf jeden Fall wieder gelohnt! Insofern bitte nicht wundern, wenn ab Montag hier ein neuer Thread zum Treffen 2016 aufgemacht wird
Zum Abschluss waren wir vier "Übernachter" heute Abend noch einmal im benachbarten Brauhaus und haben den Tag bei angenehmer Verpflegung ausklingen lassen.
Damit will ich meinen Bericht für dieses Jahr abschließen, ich hoffe die Worte und Bilder konnten einen guten Eindruck vom diesjährigen OS/2 User Meeting in Köln vermitteln! Vielleicht ist ja der ein oder andere auch auf den Geschmack gekommen, im nächsten Jahr erstmals/wieder dabei zu sein. Die Softwareankündigungen sowohl von Arca Noae als auch Bitwise lassen nach längerer Zeit dort wieder auch auf zahlreiche neue Gesprächsthemen hoffen!
Euch allen noch ein schönes Wochenende
sagen Sigurd und Thomas!

Im Anschluss daran bzw. eigentlich ging es nun nahtlos über in den Diskussions-/Einzel-/Gruppengesprächsteil. Wie man auf den Bildern hoffentlich sehen kann, waren dieser Teil auch von einer heiteren Atmosphäre geprägt.

Roderick Klein wies im Anschluss auch noch einmal darauf hin, dass Warpstock Europe 2016 an gleicher Stelle hier in der Jugendherberge Köln Riehl für den 21./22.Mai 2016 vorgesehen ist! Wer hier übernachten möchte, sollte für diesen Zeitraum also möglichst kurzfristig die Zimmer reservieren!
Letztlich haben insgesamt 13 Teilnehmer an der Veranstaltung teilgenommen, in den Vorjahren waren es jeweils 19 gewesen. Wir, also Thomas und ich, waren mit der Resonanz mehr als zufrieden, es hat sich auf jeden Fall wieder gelohnt! Insofern bitte nicht wundern, wenn ab Montag hier ein neuer Thread zum Treffen 2016 aufgemacht wird


Zum Abschluss waren wir vier "Übernachter" heute Abend noch einmal im benachbarten Brauhaus und haben den Tag bei angenehmer Verpflegung ausklingen lassen.
Damit will ich meinen Bericht für dieses Jahr abschließen, ich hoffe die Worte und Bilder konnten einen guten Eindruck vom diesjährigen OS/2 User Meeting in Köln vermitteln! Vielleicht ist ja der ein oder andere auch auf den Geschmack gekommen, im nächsten Jahr erstmals/wieder dabei zu sein. Die Softwareankündigungen sowohl von Arca Noae als auch Bitwise lassen nach längerer Zeit dort wieder auch auf zahlreiche neue Gesprächsthemen hoffen!
Euch allen noch ein schönes Wochenende
sagen Sigurd und Thomas!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Hallo!
Ich finde es super, dass ihr dieses Jahr wieder so ein Usertreffen organisiert habt.
Vielen, vielen Dank.
Leider konnte ich nicht dabei sein und hoffe, dass es nächstes Jahr wieder ein Treffen gibt.
lg aus Wien
Wolfgang
Ich finde es super, dass ihr dieses Jahr wieder so ein Usertreffen organisiert habt.
Vielen, vielen Dank.
Leider konnte ich nicht dabei sein und hoffe, dass es nächstes Jahr wieder ein Treffen gibt.
lg aus Wien
Wolfgang
--
Firma:
HP: http://www.wodrsoftware.at/
eMail: office@wodrsoftware.at
Firma:
HP: http://www.wodrsoftware.at/
eMail: office@wodrsoftware.at
Hallo,
auch ich finde die Treffen und die Infos die dazu hier gepostet werden super. Leider geht bei mir das letzte WE im November aus familiären Gründen gar nicht, deswegen habe ich es auch bisher nicht nach Köln geschafft.
Grüße aus Potsdam,
Mike
auch ich finde die Treffen und die Infos die dazu hier gepostet werden super. Leider geht bei mir das letzte WE im November aus familiären Gründen gar nicht, deswegen habe ich es auch bisher nicht nach Köln geschafft.
Grüße aus Potsdam,
Mike
Hi,
vielen Dank! Gerade habe ich schon einmal bei der Reservierung für nächstes Jahr angefragt - ob denn alternativ zum 26.sten November 2016 (der bisher vorgesehene Termin) auch der 19. November möglich wäre, -> dann hätte ich eine Umfrage dazu hier im Forum gestartet.
Aber leider ist der Raum bzw. vergleichbare Räume da schon wieder belegt. Insofern haben wir da leider keine Alternative.
Vielleicht besteht für Euch ja doch irgendeine Möglichkeit, wir freuen uns nämlich wirklich über jeden, der an diesem Treffen teilnehmen kann!
Ich rechne im Laufe das Tages damit, dass ich die "offizielle" Zusage für das nächste Jahr bekomme und werde dann einen neuen Thread aufmachen.
Ich hoffe hier auf Euer Verständnis, vielen Dank.
vielen Dank! Gerade habe ich schon einmal bei der Reservierung für nächstes Jahr angefragt - ob denn alternativ zum 26.sten November 2016 (der bisher vorgesehene Termin) auch der 19. November möglich wäre, -> dann hätte ich eine Umfrage dazu hier im Forum gestartet.
Aber leider ist der Raum bzw. vergleichbare Räume da schon wieder belegt. Insofern haben wir da leider keine Alternative.
Vielleicht besteht für Euch ja doch irgendeine Möglichkeit, wir freuen uns nämlich wirklich über jeden, der an diesem Treffen teilnehmen kann!
Ich rechne im Laufe das Tages damit, dass ich die "offizielle" Zusage für das nächste Jahr bekomme und werde dann einen neuen Thread aufmachen.
Ich hoffe hier auf Euer Verständnis, vielen Dank.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Nochmals Danke an euch/2. Sigurd und Thomas, es war wieder ein gelungenes Treffen. Freue mich schon auf 2016.
Gruss Klaus
Gruss Klaus
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Liebe OS/2-Freunde und liebe Freunde "gepflegter" OS/2-User-Treffen.
Ich möchte meinen Dank an dieser Stelle nun auch gern zum Ausdruck bringen. Und dieser Dank soll EUCH gelten. Denn meine Haltung zu diesen wiederkehrenden Veranstaltungen ist wie folgt.
Sigurd und ich kümmern uns so gut es uns möglich ist um einen netten Rahmen. Die, denen hier der Dank gebührt seid jedoch ihr, die diesen Rahmen mit Leben füllt. Ohne euren Einsatz in der Form von Vorträgen, eure Besuche aus Anlass der Treffen und der guten Laune und jedermanns Beiträgen, die ihr im Rahmen der Diskussionen einbringt. Ohne euch würden Sigurd und ich da halt ziemlich einsam sein. In meinen Augen seid ihr es also, die die Veranstaltungen immer wieder zu einem Erfolg macht.
In diesem Sinne freue ich mich über eure Unterstützung und sage ganz herzlichen Dank an Euch.
Bis zum nächsten Mal also in 2016.
Thomas
Ich möchte meinen Dank an dieser Stelle nun auch gern zum Ausdruck bringen. Und dieser Dank soll EUCH gelten. Denn meine Haltung zu diesen wiederkehrenden Veranstaltungen ist wie folgt.
Sigurd und ich kümmern uns so gut es uns möglich ist um einen netten Rahmen. Die, denen hier der Dank gebührt seid jedoch ihr, die diesen Rahmen mit Leben füllt. Ohne euren Einsatz in der Form von Vorträgen, eure Besuche aus Anlass der Treffen und der guten Laune und jedermanns Beiträgen, die ihr im Rahmen der Diskussionen einbringt. Ohne euch würden Sigurd und ich da halt ziemlich einsam sein. In meinen Augen seid ihr es also, die die Veranstaltungen immer wieder zu einem Erfolg macht.
In diesem Sinne freue ich mich über eure Unterstützung und sage ganz herzlichen Dank an Euch.
Bis zum nächsten Mal also in 2016.
Thomas
Genau das ist der Punkt! Ihr schafft es eine Wohlfühlatmosphäre herzustellen. Mir hat es wieder sehr gut gefallen!Sigurd und ich kümmern uns so gut es uns möglich ist um einen netten Rahmen.
PS: Was macht eigentlich der Koffer? Schwimmt er Richtung Holland im Rhein?

- HerwigB
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 23. Dez 2013, 06:39
- Wohnort: Sankt Veit an der Glan
- Kontaktdaten:
Ich möcht mich im Namen von bww bitwise works auch nochmal für die Organisatoren, den freundlichen Empfang und die Unterstützung bedanken.
Wir werden sie weise einsetzen und weiterhin gute Software für OS/2 produzieren, damit es noch viele Usertreffen geben kann.
Auf ein Wiedersehen im Mai 2016 und November 2016!
Herwig Bauernfeind
CFO bww bitwise works
Wir werden sie weise einsetzen und weiterhin gute Software für OS/2 produzieren, damit es noch viele Usertreffen geben kann.
Auf ein Wiedersehen im Mai 2016 und November 2016!
Herwig Bauernfeind
CFO bww bitwise works