Bin gerade darauf gestoßen, dass Bitwise eine neue Version von Apache OpenOffice zur Verfügung gestellt hat.
Zu finden hier: http://www.bitwiseworks.com/press/20151218.php
Beste Grüße
Thomas
Apache OpenOffice 4.1.2
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Leider schweigt die Dokumentation (oder gibt es etwas mehr als dieses readme_aoo.txt) zu den Änderungen und ist wieder unvollständig in Bezug auf die Systemvoraussetzungen. Wenn man sich an die dortigen knappen Anweisungen hält, läßt es sich nicht ausführen, da die FT2LIB.DLL fehlt. Es ist höchstwahrscheinlich unwahrscheinlich, daß auch nur einziges der gemeldeten Probleme der Vorversion behoben wurde, also nicht enttäuscht sein!
Schade. Obwohl zum Systemstart-Ordner hinzugefügt und VIRTUALADDRESSLIMIT auf 1536 gesetzt wird OpenOffice nach wie vor nicht geladen (DLL-Fehler beim Start (SVXCORE.DLL)). Ich nutze OS/2 14.062_W4.
- Sepp Mayr
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 13. Jan 2014, 11:28
- Wohnort: Bayern, oda wos hobt ihr dachd?
- Kontaktdaten:
Nachdem der ANPM (Arche Noah Paketmanager) alles gerichtet hat und ich icu und libjpeg nachgeladen hatte kam keine Fehlermeldung ob eines fehlenden Paketes mehr, der Splash Screen (oder wie das Ding heisst wo was beim Programmstart aufploppt) und - Fatal Error:
Die Anwendung kann nicht gestartet werden.
exception occured raising singleton
"/singletons/com.sun.stardeloyment.ExtensionManager":
loading component library failed:
file:///E:/OS2ANW/APACHEOPENOFFICE/PROGRAM/../program/deploy.dll
Was will mir das sagen?
Die DLL deploy.dll existiert bei mir im Verzeichnis E:\OS2Anw\ApacheOpenOffice\program mit einer Größe von 586736 Byte.
Einen speziellen libpath-Eintrag für dieses Verzeichnis habe ich in der config.sys nicht gefunden.
Die Anwendung kann nicht gestartet werden.
exception occured raising singleton
"/singletons/com.sun.stardeloyment.ExtensionManager":
loading component library failed:
file:///E:/OS2ANW/APACHEOPENOFFICE/PROGRAM/../program/deploy.dll
Was will mir das sagen?
Die DLL deploy.dll existiert bei mir im Verzeichnis E:\OS2Anw\ApacheOpenOffice\program mit einer Größe von 586736 Byte.
Einen speziellen libpath-Eintrag für dieses Verzeichnis habe ich in der config.sys nicht gefunden.
Mia san mia
- Sepp Mayr
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 13. Jan 2014, 11:28
- Wohnort: Bayern, oda wos hobt ihr dachd?
- Kontaktdaten:
So, da antworte ich mal selber.
Nach Neuinstallation und gleichzeitiger Installation von AOO-4120-GA-rpm.wpi ist auch dieser ominöse Fehler mit der deploi.dll verschwunden und AOO startet.
1. Danke für die Portierung
2. Ohne jetzt wiederholte Diskussionen losbrechen zu wollen, rgendwie empfinde ich die yum/rpm-Sache suboptimal, rein theoretisch war da alles auf dem letzten Stand.
Nach Neuinstallation und gleichzeitiger Installation von AOO-4120-GA-rpm.wpi ist auch dieser ominöse Fehler mit der deploi.dll verschwunden und AOO startet.
1. Danke für die Portierung
2. Ohne jetzt wiederholte Diskussionen losbrechen zu wollen, rgendwie empfinde ich die yum/rpm-Sache suboptimal, rein theoretisch war da alles auf dem letzten Stand.
Mia san mia
- Prof. Knox
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Aug 2014, 16:34
Hallo/2 Leute,
eine Frage an alle die dieses Teil am Laufen haben:
Ist es möglich, damit die alten Star-Dateiformate zu lesen? Wir hatten in Köln ja darüber gesprochen. Für mich ist das erheblich bedeutender als die neuen Funktionen (welche eigentlich?).
Da könnte ich mir möglicherweise die Installation sparen.
eine Frage an alle die dieses Teil am Laufen haben:
Ist es möglich, damit die alten Star-Dateiformate zu lesen? Wir hatten in Köln ja darüber gesprochen. Für mich ist das erheblich bedeutender als die neuen Funktionen (welche eigentlich?).

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Knox
Prof. Knox
Nein. Die Filter für .sdw, sdc,... wurden AFAIK mit v4.0 rausgenommen. Angeblich zu komplex und nicht wartbar der alte Code war. Deshalb sollte ein z.B. OO3.4 parallel installiert bleiben.