Spam und Sprache
Spam und Sprache
Hallo zusammen.
Beziehe mich auf http://os2forum.teamos2hamburg.de/xxx (wurde zwischenzeitlich gelöscht) von ZolandLon erstellt. Russisch mag ja ok sein, wenn man es kann, aber spam auch noch auf russisch?
Klar kann man über die Anmeldung spam minimieren, nie ausschließen. Wie ist das mit der Sprache? Hat man Möglichkeiten von der Forensoftware aus bestimmte (Schreib)Sprachen zu blockieren?
PS: ̶Bi̶̶t̶̶t̶̶e̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶e̶̶i̶̶n̶̶t̶̶r̶̶a̶̶g̶̶ ̶̶l̶̶ö̶̶s̶̶c̶̶h̶̶e̶̶n̶. Und kann man dafür auch das Ausrufezeichen verwenden?
Beziehe mich auf http://os2forum.teamos2hamburg.de/xxx (wurde zwischenzeitlich gelöscht) von ZolandLon erstellt. Russisch mag ja ok sein, wenn man es kann, aber spam auch noch auf russisch?
Klar kann man über die Anmeldung spam minimieren, nie ausschließen. Wie ist das mit der Sprache? Hat man Möglichkeiten von der Forensoftware aus bestimmte (Schreib)Sprachen zu blockieren?
PS: ̶Bi̶̶t̶̶t̶̶e̶̶ ̶̶d̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶e̶̶i̶̶n̶̶t̶̶r̶̶a̶̶g̶̶ ̶̶l̶̶ö̶̶s̶̶c̶̶h̶̶e̶̶n̶. Und kann man dafür auch das Ausrufezeichen verwenden?
Ist Dir klar, was Du da gerade getextet hast? Wir sollen hier nicht päpstlicher als die NSA sein.Markus hat geschrieben: Hat man Möglichkeiten von der Forensoftware aus bestimmte (Schreib)Sprachen zu blockieren?
Andreas Schnellbacher
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin Markus
Die Meldefunktion (!) ist genau dafür den Zweck da. Damit kannst Du solche Beiträge melden und ein Moderator entscheidet dann, was damit passiert.
Ausschließen kann man solche Beiträge nicht. Aber wir werden uns überlegen, was wir da machen, wenn das zunimmt.
Andreas
Die Meldefunktion (!) ist genau dafür den Zweck da. Damit kannst Du solche Beiträge melden und ein Moderator entscheidet dann, was damit passiert.
Ausschließen kann man solche Beiträge nicht. Aber wir werden uns überlegen, was wir da machen, wenn das zunimmt.
Andreas
Ja ist mir klar. Es geht mir um eine Schrift. Man könnte es auch so schreiben:aschn hat geschrieben:Ist Dir klar, was Du da gerade getextet hast?Markus hat geschrieben: Hat man Möglichkeiten von der Forensoftware aus bestimmte (Schreib)Sprachen zu blockieren?
- 但垃圾郵件是垃圾郵件 oder
- สแปมเป็นสแปม

Das will wohl niemand. Btw, hast du die Mail, bevor sie gelöscht wurde gelesen?aschn hat geschrieben: Wir sollen hier nicht päpstlicher als die NSA sein.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Genau, benutzt bitte die 'Beitrag melden' Funktion, wenn Ihr Spam entdeckt.
Als Sprachen würde ich sagen, dass Englisch und Deutsch 'erlaubt' sind, andere Beiträge würde ich löschen, da es schwierig wird den Inhalt zu überprüfen.
Sollte eindeutig sein, dass es sich bei einem fremdsprachigen Beitrag nicht um Spam, sondern einen ernstgemeinten Beitrag handelt, würde ich dem Verfasser per PM mitteilen, dass er seine Frage gerne auf Englisch stellen kann.
Als Sprachen würde ich sagen, dass Englisch und Deutsch 'erlaubt' sind, andere Beiträge würde ich löschen, da es schwierig wird den Inhalt zu überprüfen.
Sollte eindeutig sein, dass es sich bei einem fremdsprachigen Beitrag nicht um Spam, sondern einen ernstgemeinten Beitrag handelt, würde ich dem Verfasser per PM mitteilen, dass er seine Frage gerne auf Englisch stellen kann.
Ein Blick in die aktuelle Mitgleiderliste zeigt, dass es da in der letzten Woche rund ein Drittel offensichtliche Spammer mit Nonsense-Nicks unterirdisch ins Forum geschafft haben. Ein halbes Dutzend davon waren mir allein vorgestern abend aufgefallen.
Gut, die Spams sind gelöscht (hoffentlich per lernendem Automatismus?). Blieben da noch die "Pseudo-Mitglieder", mit deren Stückzahl sich das Forum jetzt schmücken könnte
- Eigentlich sonnenklar, aber gibt es in der User-Policy (bei Registrierung, FAQ) irgendein ausdrückliches Verbot unerwünschter Messages mit Ausschluss-Androhung?
- Selbst beim Putzen der Spams bleiben die einmal angemeldeten "Mitglieder" (momentan) erhalten. Vorschlag: Wer sich zwar registriert aber nicht binnen xx Tagen eine reguläre Message hinterlassen hat, wird per User-Policy automatisch wieder deregistriert, so machen's andere Foren oder New-Server ebenfalls. Dadurch werden die Spammer letztendlich ohne Handarbeit erwischt, und eigentlich reguläre User sollten bitte Verständnis haben.
- Eventuell aber auch mit einer bei den Mods geführter Whitelist, um nicht zufällig fremdsprachige Bekannte aus der Communiy ungewollt auszuschließen?
Gut, die Spams sind gelöscht (hoffentlich per lernendem Automatismus?). Blieben da noch die "Pseudo-Mitglieder", mit deren Stückzahl sich das Forum jetzt schmücken könnte

- Eigentlich sonnenklar, aber gibt es in der User-Policy (bei Registrierung, FAQ) irgendein ausdrückliches Verbot unerwünschter Messages mit Ausschluss-Androhung?
- Selbst beim Putzen der Spams bleiben die einmal angemeldeten "Mitglieder" (momentan) erhalten. Vorschlag: Wer sich zwar registriert aber nicht binnen xx Tagen eine reguläre Message hinterlassen hat, wird per User-Policy automatisch wieder deregistriert, so machen's andere Foren oder New-Server ebenfalls. Dadurch werden die Spammer letztendlich ohne Handarbeit erwischt, und eigentlich reguläre User sollten bitte Verständnis haben.
- Eventuell aber auch mit einer bei den Mods geführter Whitelist, um nicht zufällig fremdsprachige Bekannte aus der Communiy ungewollt auszuschließen?
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin Lothar
Ja. Die habe ich gesehen. Ich hatte nur gestern keine Zeit, die gleich zu entsorgen. Jetzt ist wieder alles aufgeräumt.
Das sind alles BOT-Anmeldungen gewesen, die keinen Beitrag geschrieben haben. Sind vermutlich am Link-Filter gescheitert. SPAM-Beiträge werden sonst gleich mit dem User entsorgt.
Das aussortieren machen wir von Hand. Das soll auch so bleiben.
Ich bin da noch dran, die Filter zu optimieren. Das kann ich erst machen, wenn genügend SPAM-Anmeldungen/Beiträge eingetrudelt sind, das ich System erkenne.
Ist halt ein ewiges Katz- und Maus-Spiel.
Andreas
Ja. Die habe ich gesehen. Ich hatte nur gestern keine Zeit, die gleich zu entsorgen. Jetzt ist wieder alles aufgeräumt.
Das sind alles BOT-Anmeldungen gewesen, die keinen Beitrag geschrieben haben. Sind vermutlich am Link-Filter gescheitert. SPAM-Beiträge werden sonst gleich mit dem User entsorgt.
Das aussortieren machen wir von Hand. Das soll auch so bleiben.
Ich bin da noch dran, die Filter zu optimieren. Das kann ich erst machen, wenn genügend SPAM-Anmeldungen/Beiträge eingetrudelt sind, das ich System erkenne.
Ist halt ein ewiges Katz- und Maus-Spiel.
Andreas
Für'n Anfang mag das ja noch angehen. Nun sehe ich gerade im phpBB.de-Supportforum zahlreiche Postings zum Thema und wie man das mit höheren Hürden blocken könnte. Während ich nur mal wahllos hingegoogelt habe, findet Ihr sicher selber geeignete Methoden heraus, um Euch massenhaft Routine-Handarbeit zu ersparen; ich mein's ja nur gutARoederer hat geschrieben:Das aussortieren machen wir von Hand. Das soll auch so bleiben.

Solange die Katz mal nicht im Hause ist, springen die Mäuse halt durch die Küche

In einem Forum, daß ich vor längerer Zeit administriert habe, hat es sich bewährt, eine relativ simple Frage beim Registrieren im Forum zu stellen, die aber nicht ohne weiteres von irgendwelchen Spambots oder Malwarenasen geraten werden kann.
In unserem Fall könnte eine Frage z.B. sein: "Wofür steht das 'S' in OS/2?". Für OS/2-Afficionados und generell IT-versierten Leutchen kein Problem, wenig Licht speziell für russische/ostasiatische Spammies, bots fallen komplett auf die Nase.
Wäre solch eine Lösung einfach in phpbb implementierbar?
In unserem Fall könnte eine Frage z.B. sein: "Wofür steht das 'S' in OS/2?". Für OS/2-Afficionados und generell IT-versierten Leutchen kein Problem, wenig Licht speziell für russische/ostasiatische Spammies, bots fallen komplett auf die Nase.
Wäre solch eine Lösung einfach in phpbb implementierbar?
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin
@Lothar
Ich hab da schon ein Auge drauf und ich kenne auch alle Abwehrmaßnahmen und ihre Schwächen. Deswegen werde ich das mit dem nachträglich entsorgen immer von Hand erledigen.
Bei den Präventivmaßnahmen will ich nicht gleich den großen Hammer rausholen, sondern nur so viel machen, wie nötig. Deswegen schlüpfen halt gelegentlich mal ein paar durch. Das hält aber nicht lange.
@dargndorp
Ist bereits in phpBB3 implementiert.
Das hilft aber auch nur bedingt. Mittlerweile werden SPAM-Accounts regelmäßig von echten Menschen erstellt und sogar mit normalen Beiträgen aufgebaut, nur um die dann später für SPAM zu verwenden.
Andreas
@Lothar
Ich hab da schon ein Auge drauf und ich kenne auch alle Abwehrmaßnahmen und ihre Schwächen. Deswegen werde ich das mit dem nachträglich entsorgen immer von Hand erledigen.
Bei den Präventivmaßnahmen will ich nicht gleich den großen Hammer rausholen, sondern nur so viel machen, wie nötig. Deswegen schlüpfen halt gelegentlich mal ein paar durch. Das hält aber nicht lange.
@dargndorp
Ist bereits in phpBB3 implementiert.
Das hilft aber auch nur bedingt. Mittlerweile werden SPAM-Accounts regelmäßig von echten Menschen erstellt und sogar mit normalen Beiträgen aufgebaut, nur um die dann später für SPAM zu verwenden.
Andreas
naja, in einem OS/2-Forum dürften die damit weniger Erfolg habenARoederer hat geschrieben: Das hilft aber auch nur bedingt. Mittlerweile werden SPAM-Accounts regelmäßig von echten Menschen erstellt und sogar mit normalen Beiträgen aufgebaut, nur um die dann später für SPAM zu verwenden.

Grüße,
Thorolf
Thorolf