VISPRO/REXX Containerobjekt auf Notebookpage
VISPRO/REXX Containerobjekt auf Notebookpage
Hallo zusammen,
ich versuche hier, bisher erfolglos, ein Containerobjekt auf einer Notebookpage zu füllen.
Hat das schon jemand geschafft?
Das Listobjekt scheidet aus, weil es bzgl. der Anzahl Einträge limitiert ist.
ich versuche hier, bisher erfolglos, ein Containerobjekt auf einer Notebookpage zu füllen.
Hat das schon jemand geschafft?
Das Listobjekt scheidet aus, weil es bzgl. der Anzahl Einträge limitiert ist.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich überlege gerade, ob ich das schonmal gemacht habe.
Hast Du denn den Container korrekt eingerichtet? Da kann man einiges falsch machen. Guck mal in die eZip Sourcen als Beispiel. Dazu ghört auch einiges an Code (nicht nur die Einstellungen über das Settingsnotebook).
Dann kommts halt darauf an, wie es aussehen soll (Details, Liste, Icons) und welche Daten Du anziehn willst (String, Bilder, Icons).
Hast Du denn den Container korrekt eingerichtet? Da kann man einiges falsch machen. Guck mal in die eZip Sourcen als Beispiel. Dazu ghört auch einiges an Code (nicht nur die Einstellungen über das Settingsnotebook).
Dann kommts halt darauf an, wie es aussehen soll (Details, Liste, Icons) und welche Daten Du anziehn willst (String, Bilder, Icons).
Wie man mit dem Containerobjekt umgeht ist mir klar. Ich setze es überall dort ein wo das Listobjekt überläuft.
Neu ist nur die Kombination mit einer Notebookpage.
Neu ist nur die Kombination mit einer Notebookpage.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Andere Controls funktionieren in dem Notebook?
Ja ich habe schon Programme mit Buttons und Listelement geschrieben.
In dem aktuellen Fall soll der Container einziges Element auf einer Notebookpage werden.
Wenn bei mir nicht vollständiger Gedächtnisverlust eingetreten ist, sollte ich noch wissen wie es funktioniert.
In dem aktuellen Fall soll der Container einziges Element auf einer Notebookpage werden.
Wenn bei mir nicht vollständiger Gedächtnisverlust eingetreten ist, sollte ich noch wissen wie es funktioniert.

So, inzwischen ist die Frage beantwortet.
Ja, man kann ein Container-Objekt auf einer Notebook-Seite nutzen.
Warum mein aktuelles Notebook-Projekt nicht tut bleibt zu klären.
Ja, man kann ein Container-Objekt auf einer Notebook-Seite nutzen.
Warum mein aktuelles Notebook-Projekt nicht tut bleibt zu klären.
So, inzwischen funktioniert mein Notebook-Projekt mit dem Container-Objekt.
Was leider nicht geht: Man kann auf einer Notebookseite keine POPUP-Menüs verwenden.
Nachdem ich tagelang gegen diese Wand angerannt bin, half nur noch RTFM mir die Augen zu öffnen.
Aber es gibt ja Alternativen.
Was leider nicht geht: Man kann auf einer Notebookseite keine POPUP-Menüs verwenden.
Nachdem ich tagelang gegen diese Wand angerannt bin, half nur noch RTFM mir die Augen zu öffnen.

Aber es gibt ja Alternativen.
Bei diesem Gedanken schüttelt sich bei mir alles. Ich halte so etwas auch für ganz schlechten Stil: Mit den Notizbuchseiten macht man Einstellungen. Da darf nicht irgend etwas im Kontextmenü versteckt sein. Ein Notizbuch ist eine GUI-Sonderform mit eigenen Regeln bzw. eigenem Stil.wilfried hat geschrieben: Was leider nicht geht: Man kann auf einer Notebookseite keine POPUP-Menüs verwenden.
Andreas Schnellbacher
Bei diesem Gedanken schüttelt sich bei mir alles.

ich werde meine Lösung hier vorstellen, vielleicht siehst Du das dann anders.
So hier mal ein optischer Eindruck.
Es geht um die Überarbeitung meines Sync-Tools.
Es geht um die Überarbeitung meines Sync-Tools.
Ja, mit so einem ordnerähnlichen Container haben Kontextmenüs schon mehr Sinn, gerade wenn sich eine Aktion auf die ausgewählten Elemente bezieht. Trotzdem würde ich das Kontextmenü immer nur zusätzlich zu Knöpfen verwenden. Sonst werden die Aktionen, die sich dahinter verbergen, leicht übersehen.wilfried hat geschrieben: So hier mal ein optischer Eindruck.
Negativbeispiel: XCenter -> Properties -> Widgets. Dass sich eine Aktion im Kontextmenü versteckt, ist nicht sichtbar. Hier fehlt ein zusätzlicher Knopf.
Ordner haben statt der Knöpfe das "Selected"-Untermenü und das Kontextmenü zusätzlich. Das würd ich auch in Deinem Fall bevorzugen, zumal Du ja schon ein Menü verwendest. Je nach gewählter Notebook-Seite könnten sich entweder die Menüpunkte ändern oder die unbenutzten ausgegraut werden.
Andreas Schnellbacher
So allmählich erreicht der Re-Write meines uralt Sync-Tools (DIRSYNC aus 1999) Beta-Status.
Ich habe dieses Projekt (IBE_SYNC) gestartet weil mit DIRSYNC die List-Elemente nur eine begrenzte Zahl von Zeilen verkraften.
Das stört wenn man mit DIRSYNC auf eine leere Platte synchronisieren will. Es sind dann mehrere Restarts erforderlich bis alles übertragen ist.
Der Re-Write sollte dieses Problem nicht mehr zeigen.
Falls jemand mittesten möchte, bitte PN an mich.
Gibt es hier im Forum eigentlich Benutzer die DIRSYNC regelmäßig einsetzen?
Ich habe dieses Projekt (IBE_SYNC) gestartet weil mit DIRSYNC die List-Elemente nur eine begrenzte Zahl von Zeilen verkraften.
Das stört wenn man mit DIRSYNC auf eine leere Platte synchronisieren will. Es sind dann mehrere Restarts erforderlich bis alles übertragen ist.
Der Re-Write sollte dieses Problem nicht mehr zeigen.
Falls jemand mittesten möchte, bitte PN an mich.
Gibt es hier im Forum eigentlich Benutzer die DIRSYNC regelmäßig einsetzen?