ich habe mal gestöbert, ob es hier eine Anleitung oder einen Thread dazu gibt, aber entweder gibts das nicht oder ich bin zu blöd zu suchen/finden

Ich habe eine eCS 1.25 (1.20 mit Updates) auf einem alten Compaq Notebook laufen. Leider war dort von Anfang an keine gescheite NIC verbaut (PCMCIA) sodaß Netzwerk und Internet nicht ging.
Da ich mittlerweile sehr gut mit Linux unterwegs bin, störte mich das wenig.
Alledings möchte ich jetzt gerne eCS in VirtualBox 1.5.x unter Linux (Salix 14.2 = Slackware) installieren. Nur wie soll es gehen?
Installiere ich komplett neu, müsste ich alle Updates und alle Apps neu installieren. Das ist mir zu aufwendig.
Bei Ehlertronic war zu lesen, es würde reichen in VirtualBox die Partition zu erstellen, zu formatieren und als Systemlaufwerk vorzubereiten. Danach könnte man eine gezippte laufende eCS von einem anderen PC draufbügeln und fertig.
Wie ich OS/2 und eCS kenne, ist das soo einfach nicht möglich.
Die config.sys braucht Anpassung und selbst danach dürften die INIs Ärger machen.
Wie also geht es ohne kompletten Systemcrash eines kopierten eCS und ohne vollständige Neuinstallation?
Vielen Dank im voraus für Tipps und Ratschläge.
Ach ja, es ist am Ende eher Machbarkeitsstudie denn dringende Notwendigkeit. Auch die eingeschränkte Funktionalität unter VirtualBox ist kein Problem.
So richtig produktiv werde ich die eCS eh nicht mehr einsetzen.
Danke.
Gruß
Jürgen