Hier gibt es gerade eine sehr interessante Doku über die Entwicklung des Amigas und die Anfänge der Homecomputer:
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinf ... y-100.html
Die Begeisterung kann den Leuten im Interview heute noch anmerken.
Die Amiga-Story
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi 
ja habe ich auch gesehen..
nur leider gleitet die doku, nach anfänglichen guten start, sehr in die reine spiele ecke ab.
ich war allerdings auch kein amiga jünger
(CP/M / sharp mz80 / 700 / 800 / PC)

ja habe ich auch gesehen..
nur leider gleitet die doku, nach anfänglichen guten start, sehr in die reine spiele ecke ab.
ich war allerdings auch kein amiga jünger

(CP/M / sharp mz80 / 700 / 800 / PC)
Zuletzt geändert von ehtron am Sa 29. Apr 2017, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ja, es geht schon viel um die Games, aber auch ein wenig dann um die Demo-Szene.
Interessant ist, was der eine Apple.Entwickler über den angeblich so visionären Steve Jobs erzählt (von wegen was er von Farben auf dem Schirm hält).
Die Doku ist übrigens um eine Stunde gekürzt, es soll auf iTunes und Co noch eine lange Fassung geben.
Ich war auch eher C64 und dann direkt auf DOS-PC und wenig später dann schon OS2.
Interessant ist, was der eine Apple.Entwickler über den angeblich so visionären Steve Jobs erzählt (von wegen was er von Farben auf dem Schirm hält).

Die Doku ist übrigens um eine Stunde gekürzt, es soll auf iTunes und Co noch eine lange Fassung geben.
Ich war auch eher C64 und dann direkt auf DOS-PC und wenig später dann schon OS2.
Na wenn ihr schon dabei seid, will ich meinen Werdegang nicht verheimlichen.
Bei mir ging es los mit EUROCOM-1, TRS-80 Model I, TRS-80 Model III, DOS-PC und dann OS/2.
Zwischendurch habe ich mir noch einen ZX-81 angeschafft um den an Leute zu verleihen die wissen wollten was eigentlich ein Computer ist.
Bei mir ging es los mit EUROCOM-1, TRS-80 Model I, TRS-80 Model III, DOS-PC und dann OS/2.
Zwischendurch habe ich mir noch einen ZX-81 angeschafft um den an Leute zu verleihen die wissen wollten was eigentlich ein Computer ist.
Zuletzt geändert von wilfried am Sa 29. Apr 2017, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hatte Keinen Amiga.
C16/c64
Atari STe 1040
Atari PC 2 mit zugerüsteter 30MB HD mit gekauftem IBM Dos.
Liebte Gem 2-3(wohl wegen Atari STe) und Geoworks.
OS/2- eCS und WinNT 3-Win 7, Bastel Linux (erste war DLD) den nur noch Suse)) wegen Komplett Wechsel auf UFI kein Altes System mehr(nutze immer das neuste was das Board kann, und eCS mochte mein Board nicht, kauft Board wie ich will und nicht was läuft damit, sonst würde ich ja immer noch mit Ollem zeuch arbeiten und keine 2 jährige Erneuerung ), eCS auf VM gewechselt.
Jetzt Nur noch Win 10
Überrings hatte nie ein Win 1-3 und win 95-ME auf Dos außer das 3.10 unter OS/2 wo mit Patch auf 3.11 hob.
Im VM nur noch eCS 2.2b2 und ein Gem 3 Original und ein OpenGem 3 unter PCDos VM, und win 10 Insider/server 2016 RS3 Insider.
Kein Linux mehr und glücklicherweise fast 0 Opensourcer.
C16/c64
Atari STe 1040
Atari PC 2 mit zugerüsteter 30MB HD mit gekauftem IBM Dos.
Liebte Gem 2-3(wohl wegen Atari STe) und Geoworks.
OS/2- eCS und WinNT 3-Win 7, Bastel Linux (erste war DLD) den nur noch Suse)) wegen Komplett Wechsel auf UFI kein Altes System mehr(nutze immer das neuste was das Board kann, und eCS mochte mein Board nicht, kauft Board wie ich will und nicht was läuft damit, sonst würde ich ja immer noch mit Ollem zeuch arbeiten und keine 2 jährige Erneuerung ), eCS auf VM gewechselt.
Jetzt Nur noch Win 10
Überrings hatte nie ein Win 1-3 und win 95-ME auf Dos außer das 3.10 unter OS/2 wo mit Patch auf 3.11 hob.
Im VM nur noch eCS 2.2b2 und ein Gem 3 Original und ein OpenGem 3 unter PCDos VM, und win 10 Insider/server 2016 RS3 Insider.
Kein Linux mehr und glücklicherweise fast 0 Opensourcer.

Zuletzt geändert von MarcSenn am Sa 10. Jun 2017, 05:26, insgesamt 2-mal geändert.
Das war als mein Sohn kam "Alle in der Klasse haben einen Computer"... Die lange Wahl fiel dann auf einen Amiga, gekauft bei Vobis.
Inklusive "Reise zum Mittelpunkt der Erde". Später mit 2. Disketten-Laufwerk, Speichererweiterung um 2 MB (zwei Megabyte
), einen Star-Nadeldrucker, Beckertext (etwas bequemer als Emacs
), und natürlich "Leisure Suit Larry" in mehreren Varianten. Den Rest brachte mein Sohn dann inclusive Viren vom Schulhof mit
Irgendwie beneide ich aber heute noch die für damals tolle Grafik.
Inklusive "Reise zum Mittelpunkt der Erde". Später mit 2. Disketten-Laufwerk, Speichererweiterung um 2 MB (zwei Megabyte



Zuletzt geändert von LotharS am Sa 10. Jun 2017, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.