ARCOS5-Installation
ARCOS5-Installation
versuche gerade arcOS5 zu installieren.
Festplatte ist neu, noch komplett leer.
In der Maske, wo man den Zieort eingeben muss, startet automatisch ein Disk-Checkprogramm.
Dieses zeigt mir an "Getting disk information. Please wait...." aber auch nach langem Warten
tut sich nichts, außer dass der Wartebalken routiert.
Auch wenn ich das gleiche Tool über das Systemmanegement starte habe ich das gleiche Resultat...
Hat jemand eine Idee?
Festplatte ist neu, noch komplett leer.
In der Maske, wo man den Zieort eingeben muss, startet automatisch ein Disk-Checkprogramm.
Dieses zeigt mir an "Getting disk information. Please wait...." aber auch nach langem Warten
tut sich nichts, außer dass der Wartebalken routiert.
Auch wenn ich das gleiche Tool über das Systemmanegement starte habe ich das gleiche Resultat...
Hat jemand eine Idee?
Dass das Checking Disk manchmal relativ lange dauert, kenne ich. Aber sicher keine Minute.
Hast du einen DFSee Boot Stick oder CD um zu Testen? Wie groß ist die HDD?
Hast du einen DFSee Boot Stick oder CD um zu Testen? Wie groß ist die HDD?
habe leider weder boot-stick noch -CD.
Rechner hat 2 neue Festplatten à 1 Terrabyte
Habe die Prozedur schon ein paarmal wiederholt. Auch nach 20 Minuten Warten keine Weiterkommen...
Rechner hat 2 neue Festplatten à 1 Terrabyte
Habe die Prozedur schon ein paarmal wiederholt. Auch nach 20 Minuten Warten keine Weiterkommen...
Wie sieht denn der erste Block dieser neuen Festplatten aus?andreas hat geschrieben: Rechner hat 2 neue Festplatten à 1 Terrabyte
wie kann ich das feststellen?
Hatte die Bootreihenfolge der Harddisks vertauscht, ohne dass das irgendetwas geändert hätte.
Habe übrigens mal die Installation ohne auf "Deutsch" umzuschalten versucht. Dann erscheint nach einer Weile eine neue Anzeige, die mir
sagt, dass folgende Probleme bestehen:... ja, leider bleibt dann aber die vorgesehene Maske leer...
Hatte die Bootreihenfolge der Harddisks vertauscht, ohne dass das irgendetwas geändert hätte.
Habe übrigens mal die Installation ohne auf "Deutsch" umzuschalten versucht. Dann erscheint nach einer Weile eine neue Anzeige, die mir
sagt, dass folgende Probleme bestehen:... ja, leider bleibt dann aber die vorgesehene Maske leer...
ich habe die idee dfsos2 über usb-stick zugängliuch zu machen und von der kommandozeile im systemmanegement zu starten.
aber was genau müsste ich da tun? geht das überhaupt?
aber was genau müsste ich da tun? geht das überhaupt?
Hast Du es denn schon mal versucht, wenn nur 1 HDD dranhängt?
Andreas Schnellbacher
nein, habe ich noch nicht getestet. werde es mal versuchen.
Durch Betrachtung des ersten Sektors in einem Hex-Editor. Das paßt noch auf jedes Diskettenabbild und läßt sich schnell vom Server RIPLn.andreas hat geschrieben:wie kann ich das feststellen?
Die Hersteller des entsprechenden Festplattenmodells sollten üblicherweise entsprechende Dienstprogramme auf den jeweiligen Unterstützungsseiten bereitstellen - oft als herunterladbares ISO-Abbild.
Damit sollte es möglich sein, die native Sektorgröße, entsprechende Umsetzungen oder Emulationen innerhalb der Firmware und die Sektorenausrichtung (m.E. nicht unwichtig) festzustellen und je nach Funktionsumfang anzupassen.
Oder kurz und knapp: Systeme ohne zeitgemäße DASD-Unterstützung können nur mit einer Blockgröße von 512 Halbwörtern arbeiten.
Das ist kein wirksames Zaubermittel in diesem Fall. Aber ohne Kenntnis der verwendeten Steuereinheit der Hostbus-Schnittstelle und der Festplatteneinheiten, kann ich hier keine genaueren Anweisungen zur Fehlerbehebung geben.Hatte die Bootreihenfolge der Harddisks vertauscht, ohne dass das irgendetwas geändert hätte.
Sagt die readme oder Intallationshilfe (keine Ahnung wie die Datei(en) heißen) nichts dazu? Ich hab immer wieder gelesen, dass verschiedenste Punkte in solche Dateien aufgenommen werden/wurden. Deshalb gehe ich davon aus, dass solche Hilfetexte existieren. Hab aber selbst noch kein ArcaOS um nachzusehen....
Was mir auch einfällt dazu, es gibt nach wie vor die Möglichkeit mit Default values zu starten oder mit angepassten. Ich vermute man kann wie auch bei eCS zwischen AHCI und Dani und ... wählen. Vorerst am wichtigsten finde ich aber, sind die korrekten BIOS Einstellungen. Legacy oder CSM (? - Compatibilty) aktiviert, und alles was nach Security bzw. GPT riecht abschalten, wäre meine Vorgangsweise.
Was mir auch einfällt dazu, es gibt nach wie vor die Möglichkeit mit Default values zu starten oder mit angepassten. Ich vermute man kann wie auch bei eCS zwischen AHCI und Dani und ... wählen. Vorerst am wichtigsten finde ich aber, sind die korrekten BIOS Einstellungen. Legacy oder CSM (? - Compatibilty) aktiviert, und alles was nach Security bzw. GPT riecht abschalten, wäre meine Vorgangsweise.
habe gerade in der readme-datei gelesen, dass auf platten > 2 tb nicht zugegriffen werden kann. werde deshalb eine platte entfernen...
Das gilt aber für eine einzelne > 2TB Platte da diese auf jeden Fall eine andere Sektorgröße verwendet (außer sie kann runtergejumpert werden). 2 x 1TB sollten kein Problem sein. Eine einzelne 2TB geht auch mit eCS.
Allerdings hatte ich auch schon neue Platten, bei denen ich vorher mit DFSee zumindest eine Partition anlegen mußte. Also Wipe MBR, Reboot, dann eine Partition anlegen.
Prinzipiell hat auch ArcaOS eine abgespeckte DFSee engine drinnen. Darum auch der Hinweis ob da ev. was in den Hilfedateien dazu steht wie man sowas von der Maintenance Console machen kann. Du hast ja leider keinen DFSee Boot Stick/CD. Wenn man die Möglichkeit hat, kann man die neue Platte auch mal kurz in einen anderen Rechner stecken.
Aber wie gesagt, dass Problem kann ja auch wo anders liegen.
Allerdings hatte ich auch schon neue Platten, bei denen ich vorher mit DFSee zumindest eine Partition anlegen mußte. Also Wipe MBR, Reboot, dann eine Partition anlegen.
Prinzipiell hat auch ArcaOS eine abgespeckte DFSee engine drinnen. Darum auch der Hinweis ob da ev. was in den Hilfedateien dazu steht wie man sowas von der Maintenance Console machen kann. Du hast ja leider keinen DFSee Boot Stick/CD. Wenn man die Möglichkeit hat, kann man die neue Platte auch mal kurz in einen anderen Rechner stecken.
Aber wie gesagt, dass Problem kann ja auch wo anders liegen.
habe 2 identische Platten. nachdem ich eine abgeklemmt hatte, blieb es bei dem beschriebenen Effekt.
Habe es dann mit der anderen versucht und es ging dann merkwürdigerweise. Es kam zwar eine Meldung, dass keine Partitionen vorhanden seien,
es wurde aber angeboten, dieses Problem zu lösen, was auch funktioniert hat.
Konnte dann das OS problemlos installieren.
Aber auch auf dem installierten System findet arcaOS die 2. Platte nicht, so dass ich sie auch nicht partitionieren kann.
Habe es dann mit der anderen versucht und es ging dann merkwürdigerweise. Es kam zwar eine Meldung, dass keine Partitionen vorhanden seien,
es wurde aber angeboten, dieses Problem zu lösen, was auch funktioniert hat.
Konnte dann das OS problemlos installieren.
Aber auch auf dem installierten System findet arcaOS die 2. Platte nicht, so dass ich sie auch nicht partitionieren kann.
Hmm was hat die Firma geschrieben und es läuft auf Modernen Systeme.
Das würde heißen DVD rein Booten einrichten Installieren läuft ohne viel Gebastel auf auch einem 2017ersystem. naja dachte mir schon das mit Moderne Hardware eher 10 Jahre alten Müll gemeint ist.
Das würde heißen DVD rein Booten einrichten Installieren läuft ohne viel Gebastel auf auch einem 2017ersystem. naja dachte mir schon das mit Moderne Hardware eher 10 Jahre alten Müll gemeint ist.
Meine bisherigen Erfahrungen sind hier (auf Englisch, evtl. bitte Übersetzer benutzen) nachzulesen:
http://www.os2world.com/forum/index.php ... 4#msg13024
Im Ergebnis bisher auch leider nicht die besten Erfahrungen
http://www.os2world.com/forum/index.php ... 4#msg13024
Im Ergebnis bisher auch leider nicht die besten Erfahrungen

OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Das zeigt, dass Du leider überhaupt keine Ahnung von den avisierten Möglichkeiten des Systems hast bzw. die Diskussionen der letzten Zeit dazu bestenfalls ignorierst. Das ist bedauerlich.MarcSenn hat geschrieben:Hmm was hat die Firma geschrieben und es läuft auf Modernen Systeme.
Das würde heißen DVD rein Booten einrichten Installieren läuft ohne viel Gebastel auf auch einem 2017ersystem. naja dachte mir schon das mit Moderne Hardware eher 10 Jahre alten Müll gemeint ist.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
würde gerne die gewünschte Information zur nicht angsprochenen problematischen Harddisk geben. Ich habe zwar einen Hex-Editor. Wie kann ich diesen aber - ohne Zugriff auf die Platt einsetzen, um von dieser Infomationen zu erhalten?
Wenn die Firma schreibt Auf modernen Systemen Lauffähig was bedeutet das für dich @Sigurd
5-6 Jahre Altes System geht nicht unter Modernes System bei mir durch.
Wenn eine Firma das schreibt den erwarte ich das ich die CD/stick einstecken kann, booten kann, hd einrichten kann und nach 15 Minuten läuft alles, egal was für ein System ich hab. den können sie schreiben auf Rechner wo 4-5 Jahre alt sind, läuft ArcaOS gut das wäher ehrlicher.
Peinlich ist ja das mit der HD immer noch, neu starten wenn man die partitioniert hat und immer noch IDE Standard scheint, wenn nach der aussage sollte ja sata eigentlich Standard sein.
Ich gehe hald nach der Zukunft, seit 14 Jahre nur noch 64bit Linux/Win BS, ein BS wo nicht mehr läuft auf meinem neuen PC Pech gehabt(ging noch nie nach den BS Anforderungen), und wenn das Board was neues bietet wird das verwendet, bei mir war das UEFI.
5-6 Jahre Altes System geht nicht unter Modernes System bei mir durch.
Wenn eine Firma das schreibt den erwarte ich das ich die CD/stick einstecken kann, booten kann, hd einrichten kann und nach 15 Minuten läuft alles, egal was für ein System ich hab. den können sie schreiben auf Rechner wo 4-5 Jahre alt sind, läuft ArcaOS gut das wäher ehrlicher.
Peinlich ist ja das mit der HD immer noch, neu starten wenn man die partitioniert hat und immer noch IDE Standard scheint, wenn nach der aussage sollte ja sata eigentlich Standard sein.
Ich gehe hald nach der Zukunft, seit 14 Jahre nur noch 64bit Linux/Win BS, ein BS wo nicht mehr läuft auf meinem neuen PC Pech gehabt(ging noch nie nach den BS Anforderungen), und wenn das Board was neues bietet wird das verwendet, bei mir war das UEFI.
Mit Deinem ständigen Nörgeln - doch nur vom Hörensagen (!) - kann der hier nach Hilfe Suchende garantiert nichts anfangen. Außer Du rätst ihm wirklich, sich jedesmal einen neuesten Rechner zu kaufen wenn mal wieder was nicht funktioniert.MarcSenn hat geschrieben:Wenn die Firma schreibt ...<snip>... und wenn das Board was neues bietet wird das verwendet, bei mir war das UEFI.

Ach ja, das Forum hat eine prächtige Filterfunktion gegen Trolle...

Bei Jan van Wijk kannst Du funktionierende Testversionen herunterladen, die über CD, Stick oder Festplatte laufen. Meiner (evtl. überholten) Erfahrung nach kann die DOS-Version nur eingeschränkt auf Festplattenparameter reagieren. Ich empfehle den USB-Stick.andreas hat geschrieben:Aber auch auf dem installierten System findet arcaOS die 2. Platte nicht, so dass ich sie auch nicht partitionieren kann.
Wenn dann auch wieder nichts gefunden wird, würde ich im BIOS kontrollieren, was über die Platte verlautet...
... und hier wieder posten.
Gruß
Lutz
Nix Troll, nur EINÄUGIGAch ja, das Forum hat eine prächtige Filterfunktion gegen Trolle...

P.S. Früher war er ja mal richtig eifrig bei OS/2 dabei ...