Trap
Trap
beim Kopieren eines größeren Datenvolumens verschwand plötzlich die Taskleiste verschand. habe sie wieder gestartet. kurz danach gab es einen Trap 000e at ##168:fff 0f667 - 000f:e667 60000, 9084. (Mehr hab ich niucht notiert)
Mir sagt das nichts. Würde nur gerne wissen wie ich das künftig vermeide..
Mir sagt das nichts. Würde nur gerne wissen wie ich das künftig vermeide..
ach ja, das Kopieren erfolgte von einem USB-Stick.
Das Ärgerliche ist, dass nach jedem Systemabsturzt beim Neustart Chkdsk gestartet wird, was etwa eine halbe Stunde in Anspruch nimmt.
Kann man die Zeit irgendwie abkürzen?
Das Ärgerliche ist, dass nach jedem Systemabsturzt beim Neustart Chkdsk gestartet wird, was etwa eine halbe Stunde in Anspruch nimmt.
Kann man die Zeit irgendwie abkürzen?
- ARoederer
- Beiträge: 400
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin
Trap E = Programmfehler
zu 1) Kopiere die Dateien mal mit einem anderen Dateimanager.
zu 2) Du kannst den Datenträger auch Dirty mounten, bzw nur das Dirty Flag einfach so zurücksetzen.
Wenn der USB-Stick nur Lesequelle ist, sollte das auch keine Probleme geben. Beim Schreiben wäre vermutlich eh alles korrumpiert.
Trap E = Programmfehler
zu 1) Kopiere die Dateien mal mit einem anderen Dateimanager.
zu 2) Du kannst den Datenträger auch Dirty mounten, bzw nur das Dirty Flag einfach so zurücksetzen.
Wenn der USB-Stick nur Lesequelle ist, sollte das auch keine Probleme geben. Beim Schreiben wäre vermutlich eh alles korrumpiert.
Du kannst es auch mal mit meinen USB Treibern versuchen, bzw. mit meinem USBMSD.ADD aus dem Paket:
http://hobbes.nmsu.edu/h-search.php?key ... ton=Search
Bitte mal in das Verzeichnis \OS2\BOOT wechseln und dann von einer Kommandozeile:
bldlevel USBMSD.ADD
und den Output hier posten. Ich vermute daß das immer noch der original IBM Treiber ist und der ist einfach lausig.
Oder benutzt du noch eCS 2.1 ? Dann auf jeden Fall das komplette USB Treiberpaket installieren.
Vor dem Entpacken nicht vergessen USBCALLS.DLL zu unlocken. Wie das geht ist im "readusb.txt" beschrieben welches du in der ZIP file findest.
Am besten liest du dir die ganze Datei "readusb.txt" durch.
Lars
http://hobbes.nmsu.edu/h-search.php?key ... ton=Search
Bitte mal in das Verzeichnis \OS2\BOOT wechseln und dann von einer Kommandozeile:
bldlevel USBMSD.ADD
und den Output hier posten. Ich vermute daß das immer noch der original IBM Treiber ist und der ist einfach lausig.
Oder benutzt du noch eCS 2.1 ? Dann auf jeden Fall das komplette USB Treiberpaket installieren.
Vor dem Entpacken nicht vergessen USBCALLS.DLL zu unlocken. Wie das geht ist im "readusb.txt" beschrieben welches du in der ZIP file findest.
Am besten liest du dir die ganze Datei "readusb.txt" durch.
Lars
Zuletzt geändert von erdmann am Do 18. Mai 2017, 22:48, insgesamt 2-mal geändert.
Der Trap ist (leider) reproduizierbar. Hatte keinen Dateimnanager verwendet, sondern direkt über die WPS die Dateien per drag and drop kopiert.
Wie stelle ich es an, dass während des Bootvorgangs oder davor - die dirty flags ignoriert werden?
Verwende ARCOS%. Werde die empfohlenen USB-Treiber installieren und testen. Gebe dann gerne Bescheid über das Resultat.
Wie stelle ich es an, dass während des Bootvorgangs oder davor - die dirty flags ignoriert werden?
Verwende ARCOS%. Werde die empfohlenen USB-Treiber installieren und testen. Gebe dann gerne Bescheid über das Resultat.
mit dem neuen Treiber scheint das Kopieren von Stick etwas schneller zu gehen. Allerdings habe ich auch damit den gleichen Trap bekommen.
Wie zuvor (mit dem bisherigen Treiber) hatte ich auch wiederholt die Meldung beim Kopieren der Dateien (umfangreiche meist kleinere) Textdateien die Medlung, dass der Speicherplatz knapp sei. Dies passierte z.T auch, wenn der zu kopierende Ordner nur relative wenige Textdateien enthielt, meist aber bei größeren Ordnern.
Ein Analyeprogrann teilt mir zu meinem Speicher folgendes mit;
physical 3542 MB
resident 144 MB
available 3347 MB
total memory dor each process: 379 MB
total shared: 320 MB
Sollte ich da irgendewas einstellen können/müssen, um das Problem zu vermeiden?
Wie zuvor (mit dem bisherigen Treiber) hatte ich auch wiederholt die Meldung beim Kopieren der Dateien (umfangreiche meist kleinere) Textdateien die Medlung, dass der Speicherplatz knapp sei. Dies passierte z.T auch, wenn der zu kopierende Ordner nur relative wenige Textdateien enthielt, meist aber bei größeren Ordnern.
Ein Analyeprogrann teilt mir zu meinem Speicher folgendes mit;
physical 3542 MB
resident 144 MB
available 3347 MB
total memory dor each process: 379 MB
total shared: 320 MB
Sollte ich da irgendewas einstellen können/müssen, um das Problem zu vermeiden?
habe versucht über FM/2 zu kopieren. Gleiches Resultat. Trap.
mit dem Programm erhalte ich folgende Werte:
38700/340032below 512 MB line, 917504/896896 above 512 MB line
38700/340032below 512 MB line, 917504/896896 above 512 MB line
1) Freut mich zu Hören daß das Kopieren mit dem neuen USBMSD.ADD schneller geht. Denn genau daran habe ich unter anderem gearbeitetandreas hat geschrieben:mit dem neuen Treiber scheint das Kopieren von Stick etwas schneller zu gehen. Allerdings habe ich auch damit den gleichen Trap bekommen.
Wie zuvor (mit dem bisherigen Treiber) hatte ich auch wiederholt die Meldung beim Kopieren der Dateien (umfangreiche meist kleinere) Textdateien die Medlung, dass der Speicherplatz knapp sei. Dies passierte z.T auch, wenn der zu kopierende Ordner nur relative wenige Textdateien enthielt, meist aber bei größeren Ordnern.
Ein Analyeprogrann teilt mir zu meinem Speicher folgendes mit;
physical 3542 MB
resident 144 MB
available 3347 MB
total memory dor each process: 379 MB
total shared: 320 MB
Sollte ich da irgendewas einstellen können/müssen, um das Problem zu vermeiden?

2) Hast du das ganze USB Paket ersetzt ? Wenn nicht, dann mal alle Dateien ersetzen. Den AN USB Treibersatz solltest du ja jederzeit wieder drüberinstallieren können (wenn du ihn denn auf der DVD findest).
3) Und wer sagt dir daß mit "Speicher" der Arbeitsspeicher gemeint ist ? Vielleicht ist damit ja auch Festplattenspeicher gemeint.
4) Kopierst du von JFS oder nach JFS ? Wenn möglich und testhalber, versuche mal das Kopieren von/nach JFS zu vermeiden und melde mal ob das einen Unterschied macht. Wenn der USB stick mit JFS formatiert ist hast du natürlich Pech gehabt ...
In letzterem Fall wäre es als Test mal sehr interessant ob das Problem verschwindet wenn du einen USB stick mit FAT32 formatierst und von diesem dann auf die Festplatte kopierst. Die Anzahl der Dateien und Dateigrößen sollte dann in etwa dem entsprechen was du ggw. versuchst.
Nebenbei: irgendwann hatte ich es mir mal angewöhnt, das Kopieren von/auf USB-Stick unter OS/2 nur von der Kommandozeile zu machen und schon gar nicht per WPS-d&d.andreas hat geschrieben:sondern direkt über die WPS die Dateien per drag and drop kopiert.
Was passiert denn beim Versuch diesem "Filemanager"


1) danke für deine Mühe.
2) ja, ich hatte das ganze USB-Paket ersetzt.
3) Meine (neue) Festplatte hat 1 TB. Habe darauf 3 JFS-Volumes erstellt, wobei ich auf 2 mit je ca. 20GB ARCOS5 installiert habe. Da sollte genügend Platz vorhanden sein
4) Die (2) sticks, mit denen ich Daten auf die Festplatte kopiert habe waren FAT32-formatiert.
Kopieren zwischen den JFS-Laufwerken (Harddisk)ging problemlos.
Ist es übrigens sinnvoll bzw. möglich die USB-Sticks mit JFS zu formatieren, wenn man sie zum Transfer von Daten aus einem Windows-Rechner verwenden will?
Zum Thema FM/2: Dort trat der Trap bzw. die Fehlermeldungen mit dem angeblich fehlenden Speicher in gleicher Weise auf, wie beim WPS-Kopieren.
Per Kommandozeile habe ich es nicht probiert. Ist mir - ehrlich gesagt - auch zu unbequem.
2) ja, ich hatte das ganze USB-Paket ersetzt.
3) Meine (neue) Festplatte hat 1 TB. Habe darauf 3 JFS-Volumes erstellt, wobei ich auf 2 mit je ca. 20GB ARCOS5 installiert habe. Da sollte genügend Platz vorhanden sein

4) Die (2) sticks, mit denen ich Daten auf die Festplatte kopiert habe waren FAT32-formatiert.
Kopieren zwischen den JFS-Laufwerken (Harddisk)ging problemlos.
Ist es übrigens sinnvoll bzw. möglich die USB-Sticks mit JFS zu formatieren, wenn man sie zum Transfer von Daten aus einem Windows-Rechner verwenden will?
Zum Thema FM/2: Dort trat der Trap bzw. die Fehlermeldungen mit dem angeblich fehlenden Speicher in gleicher Weise auf, wie beim WPS-Kopieren.
Per Kommandozeile habe ich es nicht probiert. Ist mir - ehrlich gesagt - auch zu unbequem.
Ist denn der wiederkehrende Trap in der POPUPLOG.OS2 protokolliert? Wenn ja, poste doch mal die (dann hoffentlich mehr) Zeilen dazu, am liebsten mit dem "Code"-Tag.andreas hat geschrieben: Trap 000e at ##168:fff 0f667 - 000f:e667 60000, 9084. (Mehr hab ich niucht notiert)
Edit: Und von der kommandozeile würde ich's trotzdem mal versuchen, ist doch egal was hier momentan "unbequem" ist. Vielleicht erscheinen dabei noch ein paar verdächtige Nachrichten mehr, oder auch nicht.
Zuletzt geändert von LotharS am Di 23. Mai 2017, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du mit Windows interagieren willst macht es natürlich keinen Sinn einen USB stick mit JFS zu formatieren denn Windows kann mit JFS nichts anfangen. Ansonsten ist es aber möglich. Meine USB Festplatte ist mit JFS formatiert.andreas hat geschrieben:1) danke für deine Mühe.
2) ja, ich hatte das ganze USB-Paket ersetzt.
3) Meine (neue) Festplatte hat 1 TB. Habe darauf 3 JFS-Volumes erstellt, wobei ich auf 2 mit je ca. 20GB ARCOS5 installiert habe. Da sollte genügend Platz vorhanden sein
4) Die (2) sticks, mit denen ich Daten auf die Festplatte kopiert habe waren FAT32-formatiert.
Kopieren zwischen den JFS-Laufwerken (Harddisk)ging problemlos.
Ist es übrigens sinnvoll bzw. möglich die USB-Sticks mit JFS zu formatieren, wenn man sie zum Transfer von Daten aus einem Windows-Rechner verwenden will?
Zum Thema FM/2: Dort trat der Trap bzw. die Fehlermeldungen mit dem angeblich fehlenden Speicher in gleicher Weise auf, wie beim WPS-Kopieren.
Per Kommandozeile habe ich es nicht probiert. Ist mir - ehrlich gesagt - auch zu unbequem.
habe zu Testzwecken nochmals die Prozedur wiederholt. Diesmal von der Kommandozeile. Gleicher Trap. In die Popuplog.os2 wurde hier seltsamerweise nichts geschrieben (da stehen nur ein paar andere Sachen - von anderen Zeiten drin - kann nicht mehr zuordnen was das alles war). Werde das bei Gelegenheit nochmals wiederholen.