Das Einfachste ist die Object-Desktop-Funktion dafür zu nutzen. Das Teil hieß, glaub ich, Object Package. Das sichert und stellt Objekte wieder her. Der Haken dabei ist, dass man diese Komponente auf dem alten und auf dem neuen System installiert haben muss. Mit eigenen REXX-Skripten und den WPTOOLS-Funktionen geht das übrigens ähnlich gut. Das alleiene nützt nur ziemlich wenig:
Es fehlen dann noch die Einstellungen der installierten Anwendungen. Die befinden sich z.T. in lokalen Inis. Dann geht alles klar. Nur häufig schreiben sich diese auch Einstellungen in die OS2.INI. Das ist zwar verpönt, aber leider nicht ausgestorben. Anders sieht es aus, wenn es Systemanwendungen, wie XWP sind. Dafür ist es sinnvoll die OS2.INI zu nutzen.
Solche Einträge in die OS2.iNI muss man von Hand ausfindig machen, sichern und wiederherstellen. Z.B. mit Initor 2.5 (
Hobbes) geht das ganz einfach.
Wenn es bei XWP und noch ein paar anderen Anwendungen bleibt, dann geht das alles noch. Für normal Sterbliche ist das dagegen schon unzumutbar. Man kommt dabei ganz schnell zu dem Punkt, ab dem es einfacher wird alles ohne Vorbereitung einfach neu zu machen. Dabei geht man zwar das Risiko ein, dass man etliche Einstellungen vergisst, aber dann stellt man auch schon fest, dass man viel von dem alten Kram auch gar nicht mehr braucht.
Deshalb mein Tipp: Ini-Einstellungen von XWP sichern, sonst nichts. Alles andere kriegtr man schon wieder hin. Wenn nicht, dann war's auch nicht wichtig.
Editiert: Hinweis auf Initor ergänzt.