ArcaOS 5.0.1 erhältlich
ArcaOS 5.0.1 erhältlich
Arca Noae hat mit der Version 5.0.1 eine überarbeitete Version ihrer vor kurzem veröffentlichten ersten OS/2-Distribution "ArcaOS" herausgegeben.
Die Änderungen im Vergleich zur Version 5.0 sind hier aufgelistet.
Die Änderungen im Vergleich zur Version 5.0 sind hier aufgelistet.
Zuletzt geändert von aschn am So 9. Jul 2017, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Schnellbacher
Weißt du, ob Bezieher der 'alten' Version 5.0 irgendwie an die neue Version herankommen? Gibt es eine Möglichkeit, das komplette ISO neu downzuloaden oder gibt es eine Delta (nur die geänderten Teile)?aschn hat geschrieben:Arca Noae hat mit der Version 5.0.1 eine überarbeitete Version ihrer vor kurzem veröffentlichten ersten OS/2-Distribution "ArcaOS" herausgegeben.
Gruß,
Don Lucio.
Ja, auf Deinen Account & passenden Einkauf gehen und dort einen neuen Downloadlink anfordern. Geht problemlos, wenn man von der langsamen Reaktionszeit der Webseite von AN mal absieht.
Grüße aus SF,
Mike
Grüße aus SF,
Mike
Ja, die Download-Seiten sind schon extrem gewöhnungsbedürftig.
Schon von der verlängerten Software-Subscription war ich es gewohnt, dass ich alle vergangenen Bestellvorgänge durchsuchen muss, um den einen mit den Links zu den Downloads zu erreichen. Das letzte Mal war dies nicht der letzte Subscription-Kauf, sondern der davor, der verlängert wurde. Ist eben so, aber geht ja, wenn man's weiß.
OT: Das ist aber nichts gegen das letzte Wochenende. Ich hatte heute morgen immer noch Polizeisirenen und Hubschrauberlärm im Ohr.
Schon von der verlängerten Software-Subscription war ich es gewohnt, dass ich alle vergangenen Bestellvorgänge durchsuchen muss, um den einen mit den Links zu den Downloads zu erreichen. Das letzte Mal war dies nicht der letzte Subscription-Kauf, sondern der davor, der verlängert wurde. Ist eben so, aber geht ja, wenn man's weiß.
OT: Das ist aber nichts gegen das letzte Wochenende. Ich hatte heute morgen immer noch Polizeisirenen und Hubschrauberlärm im Ohr.
Zuletzt geändert von aschn am Mo 10. Jul 2017, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Schnellbacher
Klarer Fall: Du wohnst in Hamburg ..aschn hat geschrieben:OT: Das ist aber nichts gegen das letzte Wochenende. Ich hatte heute morgen immer noch Polizeisirenen und Hubschrauberlärm im Ohr.

- Sepp Mayr
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 13. Jan 2014, 11:28
- Wohnort: Bayern, oda wos hobt ihr dachd?
- Kontaktdaten:
Do hod i Massl, i hob sie ned gehört.aschn hat geschrieben:OT: Das ist aber nichts gegen das letzte Wochenende. Ich hatte heute morgen immer noch Polizeisirenen und Hubschrauberlärm im Ohr.
Mia san mia
Wenn ich auf meinen account gehe und mich einlogge, arbeitet der Browser zwar, aber ich gelange wieder nur auf die Seite zum Einloggen. Die Daten sind zwar alle vorhanden, aber ich komme nicht auf die Seite, auf welcher ArcaOS5.0.1 ist.
Gehe ich auf products&services, ist dort nur 5.0
Was ist da zu tun?
Gehe ich auf products&services, ist dort nur 5.0
Was ist da zu tun?
Tatsächlich, das war's! Sonst kommt doch immer die Anfrage, ob das cookie zugelassen werden soll oder nicht.
Danke!
Danke!
- Sepp Mayr
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 13. Jan 2014, 11:28
- Wohnort: Bayern, oda wos hobt ihr dachd?
- Kontaktdaten:
Edit: Oops. da hatte ich den vorigen Beitrag überlesen.
Aber ich lasse es stehen da es meist nicht so einfach zu finden ist.
- 1 Liter Kaffee kochen, alternativ ausreichend Bier kühlen.
- https://www.arcanoae.com/
- ACCOUNT
- Login
- Orders & Subscriptions
- Order # anklicken, mit welcher ArcaOS bestellt wurde
Dann sollte sich ein Text öffnen, auf welchem man die Erstellung einer neuen ISO-Datei anschubsen kann oder wie bei mir da ich dies letztens schon durchführte steht der Link zur Datei.
Die Getränke benötigt man zur Überbrückung der Zeit zwischen den einzelnen Schritten, da der Arche-Noah-Server wieder derart was von grottenlangsam ist.
Aber ich lasse es stehen da es meist nicht so einfach zu finden ist.
- 1 Liter Kaffee kochen, alternativ ausreichend Bier kühlen.
- https://www.arcanoae.com/
- ACCOUNT
- Login
- Orders & Subscriptions
- Order # anklicken, mit welcher ArcaOS bestellt wurde
Dann sollte sich ein Text öffnen, auf welchem man die Erstellung einer neuen ISO-Datei anschubsen kann oder wie bei mir da ich dies letztens schon durchführte steht der Link zur Datei.
Die Getränke benötigt man zur Überbrückung der Zeit zwischen den einzelnen Schritten, da der Arche-Noah-Server wieder derart was von grottenlangsam ist.
Zuletzt geändert von Sepp Mayr am Sa 15. Jul 2017, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mia san mia
- Prof. Knox
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Aug 2014, 16:34
Hallo Leute/2,
nach den Berichten hier habe ich mir jetzt auch eine Arche zugelegt. Die Installation ist unter Berücksichtigung der diversen Hinweise hier erst einmal durchgelaufen (vbox). Allerdings nervt mich das Englisch doch mehr als ich dachte. Hat jemand einen Hinweis ob es eine deutsche Version geben wird und wenn ja wann?
Wenn da etwas in Sicht wäre, würde ich mit der Einrichtung wohl eher noch warten.
Vielen Dank für Hinweise
nach den Berichten hier habe ich mir jetzt auch eine Arche zugelegt. Die Installation ist unter Berücksichtigung der diversen Hinweise hier erst einmal durchgelaufen (vbox). Allerdings nervt mich das Englisch doch mehr als ich dachte. Hat jemand einen Hinweis ob es eine deutsche Version geben wird und wenn ja wann?
Wenn da etwas in Sicht wäre, würde ich mit der Einrichtung wohl eher noch warten.
Vielen Dank für Hinweise
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Knox
Prof. Knox
Ich hab mich einfach dran gewöhnt. Seit einiger Zeit gefällt mir das sogar besser. So etwa 2002 wär das überhaupt nicht vorstellbar gewesen.Prof. Knox hat geschrieben: Allerdings nervt mich das Englisch doch mehr als ich dachte. Hat jemand einen Hinweis ob es eine deutsche Version geben wird und wenn ja wann?
Zum Thema: Nein, eine deutschsprachige Version wird so bald nicht erscheinen, genau so wenig wie andere westeuropäische Sprachen (fra, ita, nld). Zu russisch und den asiatischen Sprachen (rus, jpn, kor, chi) kann ich nichts sagen.
Solltest Du es gar nicht mehr mit englischen Texten aushalten und kannst mit dem Ressourcen-Compiler aus den Toolkit umgehen, dann bekommen wir das auch schon gut verbessert - wenn denn Zeit da ist. Thorolf hatte damit mal ein brauchbares Ergebnis erzielt.
Heutzutage ist schon vieles auf deu - die LANG-Umgebungsvariable wird von Anwendungen ausgewertet, aber wenn das Grundsystem auf eng ist, dann geht das für mich gar nicht. Deshalb eine Bitte an die Entwickler: Hört auf den Nutzern die Sprache automatisch auswählen zu wollen. Selbst eine nachträgliche Möglichkeit zurück von deu auf eng umzustellen (z.B. ANPM) nervt. Bei ArcaPad (das Launchpad mit den Bubblepad-Funktionen von Chris und noch etwas mehr) geht noch nicht mal das. In solchen Fällen bleibt dann nur die deutsche Sprachdatei umzubenennen.
Also Entwickler: OS/2 ist immer nur einsprachig herausgekommen. Ein Sprachmix ist für mich nicht erträglich.
Andreas Schnellbacher
Wird es dann wenigstens eine auch in Deutschland lieferbare Version in englischer Sprache geben? Also IE oder UK statt US. Bis jetzt ist nicht mal die amerikanische Version bei deutschen Distributoren erhältlich.aschn hat geschrieben: Zum Thema: Nein, eine deutschsprachige Version wird so bald nicht erscheinen, genau so wenig wie andere westeuropäische Sprachen (fra, ita, nld). Zu russisch und den asiatischen Sprachen (rus, jpn, kor, chi) kann ich nichts sagen.
Die gab's bei eCS doch auch nicht. Für ArcaOS ist mir keiner bekannt, der das übernimmt.
Andreas Schnellbacher
Darf's aus dem Saarland sein?
http://www.ap-com.de/software/arcaos/
Die deutsche Fassung von eCS 2.1 war bekanntlich nur dank engagierter (und geduldiger...) "Freiwilliger" zustande gekommen. Mensys konnte nicht mal Niederländisch organisieren. Ob es ein deutsches ArcaOS 5.1 geben wird, ich vermute kaum.
Im Regal bei Saturn etc wird man allerdings nichts davon finden. In der heutigen vernetzten Welt auch eigentlich kein Problem, schon die Pizza um die Ecke kommt per Internet bestellt
Das Abrechnen international über paypal geht auch vom Girokonto.


http://www.ap-com.de/software/arcaos/
Die deutsche Fassung von eCS 2.1 war bekanntlich nur dank engagierter (und geduldiger...) "Freiwilliger" zustande gekommen. Mensys konnte nicht mal Niederländisch organisieren. Ob es ein deutsches ArcaOS 5.1 geben wird, ich vermute kaum.
Im Regal bei Saturn etc wird man allerdings nichts davon finden. In der heutigen vernetzten Welt auch eigentlich kein Problem, schon die Pizza um die Ecke kommt per Internet bestellt

Dort steht nur etwas von "Lieferung eines Downloadlinks zum Download einer personalisierten ISO-Datei".
Merkwürdigerweise taucht in den Systemanforderungen nirgendwo ein DVD/CD-Laufwerk auf. Es werden jedoch mindestens 2GB freier Festplattenplatz benötigt. Wie soll die Installation also erfolgen? Unter OS/2 war es bisher per CID über das Netzwerk kein Problem. Oder werden nur ältere Arbeitsstationen unterstützt, welche noch über CD oder DVD-Laufwerke verfügen?
Lothar, darum ging es Andreas Kohl nicht bei seinem Einwurf und ich hab auch nicht zu dem Thema, wann die deutschsprachige Version erhältlich ist, geantwortet. Es ging statt dessen um eine britisch-englischsprachige (GBR) 2) Version.LotharS hat geschrieben: Ob es ein deutsches ArcaOS 5.1 geben wird, ich vermute kaum.
Zur deutschsprachigen Version: Da hast Du beinahe Recht. Mensys hat nicht mal die englischsprachige Version terminzuverlässig erscheinen lassen. Das war für uns Übersetzer unerträglich, bis ich es irgendwann (war's kurz vor eCS 2.0 de?) aufgegeben hatte. Bei ArcaOS läuft das ganze ein wenig anders. Wenn ich Zeit hab, beteilige ich mich wieder daran.
Details, Meinung und Enttäuschung-Ablassen: Leider hat das Erscheinen von ArcaOS 5.0 gezeigt, dass weiterhin an der CID-Installation von IBM festgehalten wird. Das bedeutet, dass viele sprachabhängige Dateien in OS2IMAGE und ähnlich vorhanden ist. Das ist an Fehleranfälligkeit, Übersichtlichkeit und Wartbarkeit nicht mehr zu unterbieten 1). Ich werde jedenfalls diesen zusätzlichen Aufwand nicht durch Mehrarbeit kompensieren, wie ich es mal bei eCS getan hab.
Nebenbei: Thorolf ist damals (für sich privat) einen anderen Weg gegangen: Er hat die englischsprachige Installation genommen und dann anschließend die sprachabhängigen Resourcen gepacht. Das erleichtert vieles, aber Alex Taylor hat wohl dermaßen viel Energie in die CID-Installation gesteckt, dass das wohl noch bis zum Ende beibehalten wird.
Zunächst sieht das auch viel einfacher aus, weil andere IBM-Komponenten auch damit konfiguriert und installiert werden können. Je mehr Systemkomponenten aber ersetzt werden, desto aufwendiger ist es die Dateien (z.B. versteckt gepackt in einer BUNDLE-Datei in OS2IMAGE) zu warten. Bei Systemkomponenten, wie z.B. ACPI, führt das dazu, dass sie drei mal in der .iso-Datei vorhanden sind: Zum Booten der DVD, zum Installieren mit CID und zum Nachinstallieren. (So war's jedenfalls bei eCS.)
----
1) Am ehesten kommen da noch die .rpm-Shell oder -LUA-Skripte ran. (Nur geübte Entwickler können die editieren. Wird Zeit für REXX-Unterstützung von RPM).
2) Editiert: "britische" -> "britisch-englischsprachige (GBR)"
Zuletzt geändert von aschn am Mo 31. Jul 2017, 15:14, insgesamt 2-mal geändert.
Andreas Schnellbacher
Wenn ich jenen Einwurf richtig zugeordnet hatte, so ging es allein um einen "deutschen Distributor" für die US-Version.aschn hat geschrieben:darum ging es Andreas Kohl nicht bei seinem Einwurf und ich hab auch nicht zu dem Thema, wann die deutschsprachige Version erhältlich ist, geantwortet. Es ging statt dessen um eine britische Version.
Jagut, der hat das Produkt auch nicht als Box im Regal stehen, aber wickelt wenigstens die Zahlung im Inland ab, was gelegentlich kaufentscheidend sein mag.
Ich vermute du meinst hier normale Banküberweisung in EUR, dann einfach im bww Shop. Ist zwar nicht für alle hier Inland, aber immerhin EU....aber wickelt wenigstens die Zahlung im Inland ab, was gelegentlich kaufentscheidend sein mag.