Neues vom Firefox
Neues vom Firefox
Am 25.April 2017 schrieb die Firma bitwise, hier in diesem Forum:
"Firefox 45 baut und läuft endlich. Ein Anfang ist ein Anfang...."
Das ist jetzt ein Vierteljahr her. Kann mir jemand eine Download-Quelle nennen? Ich habe da wohl eine entsprechende Nachricht versäumt.
Vielen Dank.
Don Lucio.
P.S.:
Ich war allerdings der Meinung, dass alle Sponsoren automatisch (per PM oder Email) benachrichtigt würden.
"Firefox 45 baut und läuft endlich. Ein Anfang ist ein Anfang...."
Das ist jetzt ein Vierteljahr her. Kann mir jemand eine Download-Quelle nennen? Ich habe da wohl eine entsprechende Nachricht versäumt.
Vielen Dank.
Don Lucio.
P.S.:
Ich war allerdings der Meinung, dass alle Sponsoren automatisch (per PM oder Email) benachrichtigt würden.
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 3. Jan 2014, 09:42
Hallo,
45.5 gibts hier zum download: https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/releases
Am 16.6. gabs noch folgendes Statment auf os2world.com
45.5 gibts hier zum download: https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/releases
Am 16.6. gabs noch folgendes Statment auf os2world.com
If you followed the recent changes in our github, then you are already aware of the big progress we did. If you did not follow it, find below the most recent information.
Slowness: Please test ESR 45 with layout.frame_rate set to 0. about:config in the URL will get you to the right placeIt should then behave like FireFox 38 did.
Crash on some sites: Changeset https://github.com/bitwiseworks/mozilla ... 0d09ce532c fixed that. If you want to try please use http://rpm.netlabs.org/test/yb9p2.zip
Wenn man nicht gerade unbedingt fehlerbehaftete Beta-Versionen erproben will, sollte man unter OS/2 vorerst bei einem der vorherigen ESR38-Builds bleiben. Die Performanz ist noch weiter eingebrochen im Gegensatz zu den vorherigen Versionen, auch mit der erwähnten Anpassung der Konfigurationseinstellung. Letztendlich bedeutet dies für den Endbenutzer, daß bspw. die Audio-/Videowiedergabe noch unerträglicher geworden ist. Hat man sein System fleißig per YUM/RPM aktualisiert, kann ein Großteil der Effekte auch in vorherigen Versionen der Mozilla-Programme auftreten. Es ist aus meiner Sicht zu empfehlen, vor der Installation zumindest sämtliche DLL-Dateien aus \usr\lib, welche direkt oder indirekt betroffen sind, zu sichern, um im Zweifelsfall zu einem verlässlichen Stand zurückkehren zu können.DonLucio hat geschrieben:Am 25.April 2017 schrieb die Firma bitwise, hier in diesem Forum:
"Firefox 45 baut und läuft endlich. Ein Anfang ist ein Anfang...."
Das ist jetzt ein Vierteljahr her. Kann mir jemand eine Download-Quelle nennen? Ich habe da wohl eine entsprechende Nachricht versäumt.
Funktioniert nicht.morcvomorc hat geschrieben:45.5 gibts hier zum download: https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/releases
Mein Unzipper schmeißt mir volle 2 Minuten lang alle möglichen Datei-/Pfadnamen auf meine Konsole, um dann abzubrechen mit der feundlichen Meldung:
Code: Alles auswählen
error: expected central file header signature not found (file #143039).
(please check that you have transferred or created the zipfile in the
appropriate BINARY mode and that you have compiled UnZip properly)
Ich frage mich in aller Demut und Bescheidenheit: Wenn man schon ein so triviales Packetierungs-Verfahren wie Zip-Archive nicht gebacken kriegt, welche Erwartungen kann dann ein (nur!) halbwegs intelligenter Normal-User wie ich an ein hyperkomplexes System wie YUM/RPC haben?
Aber lt. Aussage auf der ArcaNoae-Wiki-Seite zum Arca-Packetmanager wird ja das Zip-Installationsverfahren ohnehin nicht mehr unterstützt (bitte???). Also muß ich mich mit einem der beiden anderen Verfahren beschäftigen. Gut, hab' ja auch sonst nix anderes zu tun ...
Ich habe Stunden damit zugebracht, diesen speziellen Linux-/Unix-Kauderwelch zu verstehen, auf github-, netlabs- und ich weiß nicht mehr was noch für Sites. Es ist mir leider nicht gelungen, irgendwo eine klar verständliche (und funktionierende!) Installations-Anweisung zu finden, ohne von einem Link zum nächsten geleitet zu werden, um dort nachzulesen, wie die jeweils zum Installieren benötigte Komponente zu besorgen / zu installieren ist. Rchtig ermutigend waren dann immer so Rubriken wie: "Known issues", wo dann in nicht enden wollender Folge beschrieben wird, was alles schief gehen kann. Wobei ich dann regelmäßig feststellen muß, dass mein Fall des Nichtfunktionierens noch gar nicht enthalten war...
Ich fasse mich kurz zusammen:
Vor einem halben Jahr bin ich einem Spendenaufruf für die Entwicklung eines neuen Firefox gefolgt und habe 100€ beigesteuert. Heute stelle ich fest: Ausser Chaos, Ignoranz und fehlender Informationspolitk ist nichts dabei herausgekommen. D.h. ich quäle mich immer noch mit einem kaum mehr benutzbaren, weil extrem langsamen Firefox 38 herum, der mich immer öfter dazu zwingt, meine ungeliebte Windows-Kiste anzuschmeißen, wenn ich mal wieder am aktuellen Zeitgeschehen teilnehmen möchte.
Ich weiß nicht, wer das hier liest. Ich sag's dennoch mal an dieser Stelle: Wenn nicht ASAP eine Lösung verfügbar sein wird, die man auch als nicht-Linux-Experte bzw Nicht-Administrator installieren kann, dann wird einer der längsten, treuesten und - ja auch dies sei erwähnt: zahlungswilligsten OS/2 -User endgültig die Schnauze voll haben und sich ein anderes System suchen.
Lutz Wagner
Zuletzt geändert von DonLucio am Di 25. Jul 2017, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Download und entpacken lief bei mir problemlos. Der FF meldet sich als 45.9.0 Nightly.
Bei Dir ist wahrscheinlich beim Download was schief gegangen.
Ich schreibe gerade aus dem 45.9.0 Nightly
.
Grüße aus Potsdam,
Mike
Ergänzung: 45.9.0 Nightly crasht bei mir reproduzierbar das System beim Aufruf von SPON.
Bei Dir ist wahrscheinlich beim Download was schief gegangen.
Ich schreibe gerade aus dem 45.9.0 Nightly

Grüße aus Potsdam,
Mike
Ergänzung: 45.9.0 Nightly crasht bei mir reproduzierbar das System beim Aufruf von SPON.
Zuletzt geändert von MikeK am Di 25. Jul 2017, 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
1) Was rpm/yum angeht sollte man den ArcaNoae package Manager installieren. Der ist auf der ArcaNoae Website zu finden.
Im Regelfall ist das die einfachste Lösung. Es gibt dort auch eine Seite mit bekannten Problemen die man unbedingt gelesen haben sollte.
Wer sich unglücklich machen will hantiert mit irgendwelchen ZIP files herum.
2) Firefox 45.5.0 funktioniert nicht und es ist auch bekannt warum, die Installation kann man sich also sparen. Firefox 45.9.0 ist gerade in der Mache. Dmitry hat mittlerweile den größten Hemmschuh in Arbeit: die OOP (out of process) Ausführung von Code. Das betrifft quasi alle Firefox Plugins, so auch z.B. Flash.
Mittlerweile weiß er genau wo das Problem liegt, einen entsprechenden Fix für Odin (welches z.B. vom Flash Plugin gebraucht wird) hat er gerade gestern eingecheckt, beim Flash Plugin weiß er auch schon was zu fixen ist und ich bin mir sicher daß er das in den nächsten Tagen machen wird. Das Problem lag also nicht in Firefox selbst sondern eben in den Trillionen von Komponenten auf die Firefox direkt oder indirekt zugreift.
3) Es gibt da diese "tolle" VSYNC Sychronisierung (Projekt "Silk") die das Scrollerlebnis verbessern soll. Ich habe für diese Unterstützung einen Device Treiber geschrieben (der eben das Monitor VSYNC Signal pollt um sich auf den VSYNC Puls aufsynchronisieren zu können) und diesen bitwiseworks zur Verfügung gestellt. Es ist aber fraglich ob das eingebaut wird. Auch auf anderen Plattformen (MacOS, Windows) ist diese VSYNC Sychronisierung offensichtlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Wen' s interessiert:
https://github.com/lerdmann/vsync
4) Bei mir geht SPON mit dem 45.9.0 nightly. Allerdings wurde da noch ein Update zu XUL.DLL nachgeschoben (es gilt also 2 ZIP files zu installieren). Ich würde jetzt einfach warten bis Dmitry eine offizielle 45.9 Version herausbringt. Und dann würde ich ein neues Profil anlegen (und notfalls die Favoriten Links vom alten in das neue Profil kopieren, ich glaube die stehen in irgendeiner XML Datei).
Im Regelfall ist das die einfachste Lösung. Es gibt dort auch eine Seite mit bekannten Problemen die man unbedingt gelesen haben sollte.
Wer sich unglücklich machen will hantiert mit irgendwelchen ZIP files herum.
2) Firefox 45.5.0 funktioniert nicht und es ist auch bekannt warum, die Installation kann man sich also sparen. Firefox 45.9.0 ist gerade in der Mache. Dmitry hat mittlerweile den größten Hemmschuh in Arbeit: die OOP (out of process) Ausführung von Code. Das betrifft quasi alle Firefox Plugins, so auch z.B. Flash.
Mittlerweile weiß er genau wo das Problem liegt, einen entsprechenden Fix für Odin (welches z.B. vom Flash Plugin gebraucht wird) hat er gerade gestern eingecheckt, beim Flash Plugin weiß er auch schon was zu fixen ist und ich bin mir sicher daß er das in den nächsten Tagen machen wird. Das Problem lag also nicht in Firefox selbst sondern eben in den Trillionen von Komponenten auf die Firefox direkt oder indirekt zugreift.
3) Es gibt da diese "tolle" VSYNC Sychronisierung (Projekt "Silk") die das Scrollerlebnis verbessern soll. Ich habe für diese Unterstützung einen Device Treiber geschrieben (der eben das Monitor VSYNC Signal pollt um sich auf den VSYNC Puls aufsynchronisieren zu können) und diesen bitwiseworks zur Verfügung gestellt. Es ist aber fraglich ob das eingebaut wird. Auch auf anderen Plattformen (MacOS, Windows) ist diese VSYNC Sychronisierung offensichtlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Wen' s interessiert:
https://github.com/lerdmann/vsync
4) Bei mir geht SPON mit dem 45.9.0 nightly. Allerdings wurde da noch ein Update zu XUL.DLL nachgeschoben (es gilt also 2 ZIP files zu installieren). Ich würde jetzt einfach warten bis Dmitry eine offizielle 45.9 Version herausbringt. Und dann würde ich ein neues Profil anlegen (und notfalls die Favoriten Links vom alten in das neue Profil kopieren, ich glaube die stehen in irgendeiner XML Datei).
Zuletzt geändert von erdmann am Mi 26. Jul 2017, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Lars,
Danke für die Erläuterungen - sehr interessant. Neues Profil ist kein Problem. Mache ich immer, wenn ich neue FF-Builds ausprobiere. Das rüberkopieren der Lesezeichen,... in das neue Profil gehört natürlich dazu.
Grüße aus Potsdam,
Mike
Danke für die Erläuterungen - sehr interessant. Neues Profil ist kein Problem. Mache ich immer, wenn ich neue FF-Builds ausprobiere. Das rüberkopieren der Lesezeichen,... in das neue Profil gehört natürlich dazu.
Grüße aus Potsdam,
Mike
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 3. Jan 2014, 09:42
Zum Thema installation. Es gibt ein kleines Script das das ganze automatisiert (incl. Backup der alten installation).
http://ecsoft2.org/mozilladragdrop-inst ... -firefoxdd
Funktioniert übrigens auch mit TB und SM.
http://ecsoft2.org/mozilladragdrop-inst ... -firefoxdd
Funktioniert übrigens auch mit TB und SM.
- HerwigB
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 23. Dez 2013, 06:39
- Wohnort: Sankt Veit an der Glan
- Kontaktdaten:
WIR tun das, ja. Unsere Downloadlinks sind getestet und funktionieren idR. Das Problem dürfte am anderen Ende des Downloads liegen...Ja testet denn heutzutage niemand mehr seinen Schrott, bevor er ihn auf die Öffentlichkeit losläßt???
Firefox 45 ist noch nicht ganz fertig, wenns soweit ist wird es die Verständigung geben.
Hmm, möglich. Ich will ja nichts unversucht lassen. Deshalb hab ich jetzt mal das .tar.gz runtergeladen: Aber gleiches Ergebnis: Nach tausenden von Meldungen 'inflating: <dateiname>', die mir auf die Konsole geschrieben werden, bricht der Unpacker (untargzos2.exe) ab:MikeK hat geschrieben:Download und entpacken lief bei mir problemlos. Der FF meldet sich als 45.9.0 Nightly.
Bei Dir ist wahrscheinlich beim Download was schief gegangen.
Code: Alles auswählen
SYS1808:
Der Prozeß wurde gestoppt. Der Softwarediagnosecode
(Fehlercode der Ausnahmebedingung) ist 0005.
Code: Alles auswählen
■■■»unzip mozilla-os2-FIREFOX_45_9_0esr_RELEASE.zip
Archive: mozilla-os2-FIREFOX_45_9_0esr_RELEASE.zip
8f2d118235f1598aae7984ce58a6a6d99d8702e0
warning [mozilla-os2-FIREFOX_45_9_0esr_RELEASE.zip]: 76 extra bytes at beginning or within zipfile
(attempting to process anyway)
error [mozilla-os2-FIREFOX_45_9_0esr_RELEASE.zip]: reported length of central directory is
-76 bytes too long (Atari STZip zipfile? J.H.Holm ZIPSPLIT 1.1 zipfile?). Compensating...
replace mozilla-os2-FIREFOX_45_9_0esr_RELEASE/.clang-format? [y]es, [n]o, [A]ll, [N]one, [r]ename:
Aufatmen? Von wegen!
Nirgendwo ein firefox.exe o.ä. Die Konsultation des readme.txt gibt Klarheit: Ich habe einen kompletten SOURCECODE downgeloaded! ZUM SELBSTKOMPILIEREN!
Ich glaube, ich gehöre hier nicht mehr hin, in diese Welt der Nerds und Kommandozeilengurus. Sorry, aber wenn ein Softwareanbieter dem User ein hunderteinundreissigtausend Dateien umfassenes Quellpaket zum Kompilieren anbietet, dann kann ich nur sagen: Parraleluniversum. Meins ist das nicht. Goodbye my love.
Lutz Wagner
Du hast wirklich das hier unter geladen "http://rpm.netlabs.org/test/yb9p2.zip"?
Da muss nix kompiliert werden!
Habe aber keine Info, wo die geänderte xul.dll (Lars hat drauf hingewiesen, siehe seine Antwort) runter geladen werden kann
.
Insofern tut der 45.09.0 nightly noch nicht stabil für mich.
Grüße aus Potsdam,
Mike
Nachtrag: Habe gerade eine xul.dll hier "http://rpm.netlabs.org/test/yb9p3.zip" gefunden. Werde den Nightly mal damit ausprobieren.
Da muss nix kompiliert werden!
Habe aber keine Info, wo die geänderte xul.dll (Lars hat drauf hingewiesen, siehe seine Antwort) runter geladen werden kann

Insofern tut der 45.09.0 nightly noch nicht stabil für mich.
Grüße aus Potsdam,
Mike
Nachtrag: Habe gerade eine xul.dll hier "http://rpm.netlabs.org/test/yb9p3.zip" gefunden. Werde den Nightly mal damit ausprobieren.
Zuletzt geändert von MikeK am Mi 26. Jul 2017, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Nein. Ich habe dieser Empfehlung von morcvomore (s. Anfang dieses Threads) gefolgt:MikeK hat geschrieben:Du hast wirklich das hier unter geladen "http://rpm.netlabs.org/test/yb9p2.zip"?
"45.5 gibts hier zum download: https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/releases".
Hallo Lutz,DonLucio hat geschrieben:Nein. Ich habe dieser Empfehlung von morcvomore (s. Anfang dieses Threads) gefolgt:
"45.5 gibts hier zum download: https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/releases".
hast Du wirklich DIESEN Link benutzt: firefox-45.5.0.en-US.os2.zip 53,2 MB?
Bei mir ist da der richtige FF drin...
Gruß
Lutz
OK Ich habe jetzt begriffen, wo der Fehler liegt.LutzG hat geschrieben:Hallo Lutz,DonLucio hat geschrieben:Nein. Ich habe dieser Empfehlung von morcvomore (s. Anfang dieses Threads) gefolgt:
"45.5 gibts hier zum download: https://github.com/bitwiseworks/mozilla-os2/releases".
hast Du wirklich DIESEN Link benutzt: firefox-45.5.0.en-US.os2.zip 53,2 MB?
Ich war auf der besagten bitwise-Seite und hatte gleich den ersten sichtbaren Download-Link benutzt:

Hätte ich zwei Seiten weiter nach unten gescrollt, wäre ich auf den eigentlichen Download-Link gestoßen und diese meine unsäglichen Erfahrungen sowie Posts wären mir / uns erspart geblieben. Das wäre allerdings auch dann der Fall gewesen, hätte man diese irreführenden Links deutlich beschriftet, sodass auch ein Aussenstehender hätte erkennen können, dass es sich um Source, und nicht um Binaries handelt.
Gruß,
Lutz Wagner