Was nach XP
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Was nach XP
...trotz negativer Erfahrungen will ich statt Windows7 auf den XP-rechner doch nach Linux umschwenken. Als Testobjekt ist ein T40 vorgesehen. Gestern mal ein XUbuntu installiert - sieht besch...en aus und lässt sich genauso bedienen - soll aber für alte rechner optimiert sein. Ein Linux Mint geht nicht wegen fehlender PAE. Ubuntu 12.04 geht schon auf meinem d630 nicht besonders schnell - deshalb bei 10.4 stehengeblieben ( ist auf einer externen festplatte für moneyplex)
Tja - was nun? Was soll ich nehmen oder was empfield die eCS-Gemeinde?
Wenns den Teamviewer für eCS geben würde wäre das Thema gegessen - aber ein Rechner soll für die Verwandtschaft sein - und die wohnen nicht gerade um die Ecke....
Gruss/2
der eCSBenutzer
Tja - was nun? Was soll ich nehmen oder was empfield die eCS-Gemeinde?
Wenns den Teamviewer für eCS geben würde wäre das Thema gegessen - aber ein Rechner soll für die Verwandtschaft sein - und die wohnen nicht gerade um die Ecke....
Gruss/2
der eCSBenutzer
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? T40 würd ich nur noch für OS/2 nutzen. Ein aktuell gehaltenes XP darauf geht doch überhaupt nicht mehr, auch schon wegen des erforderlichen Virenscanners und der Updates. Auch die System-Updates für Dot Net nerven, weil die Versionen nicht kumulativ sind und ewig Zeit brauchen.eCSBenutzer hat geschrieben: ...trotz negativer Erfahrungen will ich statt Windows7 auf den XP-rechner doch nach Linux umschwenken. Als Testobjekt ist ein T40 vorgesehen.
Ein aktuelles, angesagtes Linux kannst Du natürlich ebenso vergessen, auch aus ähnlichen Gründen. Aktuellere HW ist dafür angesagt.
Andreas Schnellbacher
Meinen alten T41 mit vorinstalliertem XP habe ich genau aus den o.a. Gründen neulich platt gemacht und "zum Spielen" mit Linux Mint 13 Maya bestückt. Letzteres braucht angeblich nur relativ geringere Ressourcen. Allerdings hatte ich dem Rechner vor Jahren schon ein Upgrade auf 2GB RAM gegönnt, wahrscheinlich die Mindest-Voraussetzung! Läuft eigentlich ganz ordentlich, da kann man nicht meckernaschn hat geschrieben:Ein aktuelles, angesagtes Linux kannst Du natürlich ebenso vergessen, auch aus ähnlichen Gründen. Aktuellere HW ist dafür angesagt.

Ob die Verwandtschaft für OS/2-eCS nicht auch noch eine Lizenz bräuchte?

Hi 
auf einem t4x, auch mit weniger als 1gb ram, läuft Linux Mint 13 mit Mate als desktop sehr gut.
neuere versionen werden mangels pae unterstützung des prozessors nicht mehr laufen.
ebenso scheidet leider cinnamon mangels 3D untertützung der graka aus.
eine entscheidungshilfe findest du auf meinen seiten.
http://www.ehlertronic.de/linux.html
ich bin seit anfang letzten jahres mit linux mint unterwegs und habe den schritt nie bereut
desweiteren habe ich in den letzen monaten zig rechner ver-mintet.
die ehemaligen win$ nur user, sind alle zufrieden bis begeistert

auf einem t4x, auch mit weniger als 1gb ram, läuft Linux Mint 13 mit Mate als desktop sehr gut.
neuere versionen werden mangels pae unterstützung des prozessors nicht mehr laufen.
ebenso scheidet leider cinnamon mangels 3D untertützung der graka aus.
eine entscheidungshilfe findest du auf meinen seiten.
http://www.ehlertronic.de/linux.html
ich bin seit anfang letzten jahres mit linux mint unterwegs und habe den schritt nie bereut

desweiteren habe ich in den letzen monaten zig rechner ver-mintet.
die ehemaligen win$ nur user, sind alle zufrieden bis begeistert

-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Würde ich liebend gerne, NUR: ich hatte meiner Mutter vor längerer Zeit das Teil spendiert - für Skype und Mail - mehr nicht. Und wenn was war - Teamviewer. Mit dem VNC übers Netz will ich nicht anfangen. Meine Frau hat auch einen T40 - was ist drauf: eCS. Und: funktioniert bestensaschn hat geschrieben:
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? T40 würd ich nur noch für OS/2 nutzen.

Was ich also brauche ist ein genügsames Linux. Ev probiere ich noch KUbuntu oder wie an anderer Stelle erwähnt dieses Linux Mint Mate.
Ich werde mich hüten, nur wegen Win$ neue schnellere HW zu kaufen. eCS läuft doch...
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Hallo Lothar,LotharS hat geschrieben: Ob die Verwandtschaft für OS/2-eCS nicht auch noch eine Lizenz bräuchte?
weil ich ev. meine SSS verlängern will - stolzer Preis übrigens - habe ich im Kleingedruckten folgendes gefunden:
Ist das für eCS2.1 oder SSS ?The Home & Student version can be used by any private or small office user. As a private or small office user, it is allowed to have up to 5 licenses installed for production usage
Gruss
Wer erzählt denn so einen Unsiin ??? Habe hier selbst einen alten T41 mit 512MB RAM und einen non-PAE "Pentium M". Darauf habe ich völlig problemlos ein aktuelles Debian-Wheezy mit LXDE-Desktop laufen - super!aschn » Mo 17. Mär 2014, 23:00 hat geschrieben: Ein aktuelles, angesagtes Linux kannst Du natürlich ebenso vergessen, auch aus ähnlichen Gründen. Aktuellere HW ist dafür angesagt.
Alle Funktionen werden unterstützt incl. der Funktionstasten - und wenn es wie Squeeze auch LTTS-Status bekommt, gibt's bis 2018 Sicherheitsupdates!
Ingo
Also Ubuntu und Debian ist schon ne unterschied Ubuntu will immer das neuste drauf haben und schneidet Thor sei dank auch mal alte Zöpfe ab. Und Debian ist ja auch dafür bekannt das sie auch UrrSteinzeit Rechner Unterstützen plus Software und Kernel auf der neusten Debian wo ich schon vor 2 jahren auf der Opensuse DVD hatte. ^^ brrrrrrrrrr. ne OpenSuse und kbuntu ist bei mir drauf zum Basteln und Windows 7 zum arbeiten. 
Plus OS/2 Warp 4.52 und ecs 2.2 in der Vbox nun aber ist das schon so eingeschränkt das ich fast nicht mehr arbeiten kann mit dem. Firefox für os2 wo bei jedem laden so 2 Minuten braucht plus wenn er sich übernimmt 10 Minuten Stillstand hat plus abstürze. Ich habe öfters 3halb GB große Prozesse mit einem FF für Windows und 50 taps offen, darum ja auch schade das es kein Relase FF gieb für 64bit ich bin 90% im Inet der PC zeit.

Plus OS/2 Warp 4.52 und ecs 2.2 in der Vbox nun aber ist das schon so eingeschränkt das ich fast nicht mehr arbeiten kann mit dem. Firefox für os2 wo bei jedem laden so 2 Minuten braucht plus wenn er sich übernimmt 10 Minuten Stillstand hat plus abstürze. Ich habe öfters 3halb GB große Prozesse mit einem FF für Windows und 50 taps offen, darum ja auch schade das es kein Relase FF gieb für 64bit ich bin 90% im Inet der PC zeit.
