Seite 2 von 3
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 12:17
von Sigurd
Hallo zusammen,
ich möchte schon einmal eben eine erfreuliche "Wasserstandsmeldung" abgeben - es liegen schon fast 15 Zusagen für das Treffen vor, wir haben also mindestens einen ebenso schönen Kreis wie im letzten Jahr!
Klasse!
Es lohnt sich also dabei zu sein!
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 06:11
von wdsibyl
na gratuliere. Freut mich sehr.
Ich wollte nur fragen ob es dieses Jahr einen LAN-zugang gibt? Damit wir eventuell auch Programme oder Homepages down laden können.
lg,
Wolfgang
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 22:05
von Thomas Müller
Hallo Wolfgang und alle anderen Interessierten.
Habe mich soeben bei der JH direkt schlau gemacht.
Nach Aussage einer sehr netten Dame an der Rezeption gibt es sowohl die Möglichkeit einen LAN- wie auch einen WLan-Zugang für die Dauer von 10 Stunden zu nutzen.
Hilft das weiter?
Herzliche Grüße und bis zum 29.
Thomas
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 05:34
von wdsibyl
Vielen Dank für die Info.
Dann hoffen wir, dass es mit OS/2 bzw. eComStation funktioniert.
lg
Wolfgang
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 08:03
von Sigurd
Hi,
im Raum ist ein LAN Anschluss vorhanden, genau wie Thomas es schreibt, ich werde zum Seminar mein Sony Vaio Pro 13 mitbringen, das dazugehörige Netzteil hat eine besonders intelligente Funktion (finde ich); da das Laptop keinen eigenen LAN Anschluss hat sondern nur WLAN, kann man am Netzteil einen kleinen Router anbringen.
Das sieht so aus:

- Router.jpg (5.82 KiB) 18687 mal betrachtet

- Router1.jpg (4.12 KiB) 18687 mal betrachtet
Damit werde ich also versuchen, vom LAN aus ein WLAN Netz aufzuspannen und hoffe das es klappt
Viele Grüße
Sigurd
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Fr 21. Nov 2014, 22:05
von Kalle
Hallo zusammen,
ich kann im Moment noch nicht genau abschätzen ob ich kommen kann, denn meine Mutter hat 2 Tage vorher Geburtstag und ich weiß nicht ob sie an dem Samstag den Geburtstag feiern will.
Falls mir die Teilnahme möglich ist, kann ich einen Router als auch einen Accesspoint von bintec elmeg mitbringen und WLAN über 2,4 + 5 GHz zur Verfügung stellen.
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 14:56
von hanno
Hallo zusammen,
so jetzt habe ich gerade gebucht und komme am Samstag auch "auf einen Sprung vorbei"
Freue mich schon
Schöne Grüße
Hanno
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 06:27
von wdsibyl
Jetzt kann man schon die Tage zu dem treffen an einer Hand zählen.
Um wieviel Uhr ist der Raum offen?
lg
Wolfgang
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 11:09
von Sigurd
Hallo Wolfgang,
da wir schon am Vortag anreisen sind wir relativ früh dran. "Offiziell" soll es ja erst um 10 Uhr losgehen, ich persönlich wäre aber schon ab ca. 8 Uhr 30 im Raum, direkt nach dem Frühstück
Da der Raum etwas "verwinkelt" zu erreichen ist werde ich ein paar Hinweisschilder mitbringen, und diese - sofern seitens der Herbergsleitung nichts dagegen spricht - dann vom Eingang aus gut sichtbar anbringen. Zudem sind über dem Eingang/der Rezeption auch mehrere Montiore vorhanden, die einen Hinweis auf unseren Raum geben.
Die Bezeichnung unseres Raumes ist "
Lille"
"Folgen Sie bitte unauffällig diesen Schildern:"

(die ich einlaminiert habe und die die Größe eines DIN A4 Blattes haben)

- Wegweiser1.png (39.55 KiB) 18601 mal betrachtet
P.S.: Ich habe noch eine schöne OS/2 Fahne, mal schauen ob ich die diesmal vor der Jugendherberge aufziehen kann
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 14:12
von Sigurd
Ich habe noch vor Namensschilder zu erstellen, auf denen jeder seinen Namen und auch - wenn gewünscht - seinen Nicknamen aus den Foren eintragen kann, damit man die Gesichter auch besser zuordnen kann. Ich hänge hier ein Bild ein, sobald ich diese fertig habe

Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 14:28
von ehtron
Hi
da ich, wie sicher bekannt, nicht mehr mit eCS unterwegs bin, aber immer noch gern die entwicklung verfolge,
hat vielleicht jemand lust, den nicht auf dem treffen anwensenden,
per jabber / xmpp MUC
infos zukommen zu lassen

(falls vor ort internet vorhanden ist).
Leider ist mir der aufwand durch die entfernung, aus den genannten gründen etwas zu gross, um teilzunehmen.
jabber muc
os2@conference.jabber.ccc.de
wer keinen jabber / xmpp clienten installiert hat, kann direkt per jappx über den browser einsteigen.
https://jappix.com/?r=os2@conference.jabber.ccc.de
Organisation und Ablaufplanung
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 22:32
von Sigurd
So,
meine Frau und ich haben etwas gebastelt, damit die Veranstaltung für uns und Euch auch einen möglichst würdigen und schönen Rahmen bekommt:

- Alles.png (401.37 KiB) 18568 mal betrachtet
Das ist zunächst einmal einiges, was ich an Organisationsmitteln mitbringe,
im Detail:
Die Namensschilder:

- namensschilder.png (294.49 KiB) 18568 mal betrachtet
Hier kann jeder seinen Namen und/oder Nicknamen eintragen, diese werden entweder mit beidseitigem Klebeband oder mit Sicherheitsnadeln befestigt, ich habe auch ein paar Exemplare die bereits selbstklebend sind. Selbstverständlich können diese jeweils von der Veranstaltung als kleine Erinnerung/Souvenir mitgenommen werden!
Die Lose:

- Lose.png (261.98 KiB) 18568 mal betrachtet
insgesamt sind es 28 Stück, ich hoffe auch 28 Teile bzw. Sets zusammen zu bekommen. Es sind zwei Sets an Losen, eines für die jeweiligen Teilnehmer und eines für die Lostrommel. Nach Rücksprache mit Thomas Müller habe ich beschlossen, das zunächst jeder Besucher mit seinem Namensschild auch gleich kostenfrei ein Los bekommt, so er denn will. Sollten welche übrig bleiben und noch Interesse bestehen, so können wir diese danach noch zur Erhöhung der Chancen gegen einen kleinen symbolischen Betrag für die Kasse "2015" anbieten.
Hier die
Wegweiser im Original:

- Wegweiser.png (228.37 KiB) 18568 mal betrachtet
Über den Ablauf haben Thomas und ich uns folgende Gedanken gemacht:
(Bitte dies als Gerüst betrachten, welches selbstverständlich am Samstag in der Diskussion flexibel anpassbar ist!)
- ab 8 Uhr 30 / 9 Uhr sind wir im Raum und bereiten alles vor
- ab ca. 9 Uhr 30 bis 10 Uhr schauen wir wer alles da ist, verteilen die Schilder und die Lose und
- fragen an, welche Themen am Tag wann vorgetragen werden sollen/gewünscht sind (Liste auf Flipchart)
- Ab ca. 10 Uhr starten dann die ca. maximal 45 Minuten dauernden Vorträge
- Nach zwei Vorträgen nehmen wir vor der Mittagspause die Verlosung vor
- Um ca. 12 Uhr folgt dann die Mittagspause (1 Stunde oder 1 1/2 Stunden)
- Fortsetzung der Vorträge bis um ? Uhr
- dazwischen eine Kaffeepause und auch eine Einheit zur freien Diskussion/Austausch/Einzelgesprächen/Hilfen
- Am Abend soweit gewünscht ein gemeinsames Abendessen in der Stadt oder in der Nähe der Herberge
- Offener Ausklang
Für Vorschläge sind wir immer offen,
wir denken und hoffen es wird ein schöner, gehaltvoller Tag mit vielen Gesprächen, Anregungen und Informationen zu unserem System!
Re: Organisation und Ablaufplanung
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 11:11
von Prof. Knox
Hallo/2,
wie sieht das eigentlich dieses Jahr mit der Mittagversorgung aus? Letztes Jahr gab es in dem Haus für "Externe" ja nichts. Wenn das wieder so ist, würde ich jetzt gleich bestellen, nur wo?
Meint immer hungrig

Re: Organisation und Ablaufplanung
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 14:05
von Sigurd
Prof. Knox » Do 27. Nov 2014, 11:11 hat geschrieben:Hallo/2,
wie sieht das eigentlich dieses Jahr mit der Mittagversorgung aus? Letztes Jahr gab es in dem Haus für "Externe" ja nichts. Wenn das wieder so ist, würde ich jetzt gleich bestellen, nur wo?
Meint immer hungrig

Hallo,
ich habe gerade in der Jugendherberge nachgefragt:
- Ein Essen ist auch für Auswärtige grundsätzlich möglich
- dazu "Muss" man aber an der Rezeption einen Essensbon erwerben
- dies geht bis maximal 10 Uhr 30 am Samstag und wer zuerst kommt mahlt zuerst, denn es gibt nur ein begrenztes Kontigent
Hoffe, das reicht so als Info.
Ansonsten bliebe wohl nur der Pizzaservice o.ä.
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 14:15
von Kalle
Bisher sieht es gut aus, werde wohl am Samstagmorgen mit dabei sein. Bringe dann auch einen Router und Accesspoint mit.
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 15:35
von ajunra
Schade. Dieses Jahr kann ich noch nicht. Das Wochenende gehört zum einen meinen Kindern, und zum anderen müsste ich etwa 19Uhr hier los um gegen halb sieben am Kölner Hauptbahnhof zu sein. Das ist (neben den 100€ für die einfache Fahrt) dann doch zu viel des guten.
Auch wenn es nicht billiger wird, vielleicht klappt es ja im kommenden Jahr!
Schöne Grüße von Deutschlands grösster Insel
und viel Spaß!
ajunra
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 18:44
von wilfried
So ich pack jetzt auch ein und mach mich auf den Weg. Bis morgen früh.
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Fr 28. Nov 2014, 20:16
von Wolfie
Das Vorglühen hat im Bisto befoonen
Erste Bilder
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 09:01
von Sigurd
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 09:45
von wilfried
So die Veranstaltung läuft. Ich kommentiere im OS/2 Chatroom auf
os2@conference.jabber.ccc.de
siehe auch den Jappix-Link von ehtron.
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 07:52
von Sigurd
Hier noch ein paar Impressionen vom Tage:
Wilfried erläutert Vispro Rexx , welches mitterweile frei verfügbar auf hobbes liegt ->
http://hobbes.nmsu.edu/download/pub/os2 ... -3_1_1.wpi <- der notwendige Registrierungsschlüssel steht in der Readme, Homepage von Wilfried:
http://www.ibe-gmbh.net/

- Wilfried.jpg (177.43 KiB) 14301 mal betrachtet
Wolfgang zeigt einige der zahllosen Möglichkeiten von WDSybil (-> weitere Infos hier:
http://www.wdsibyl.org/ )

- Wolfgang.jpg (169.68 KiB) 14301 mal betrachtet
Einige Teilnehmer fanden sich gemeinsam zum Mittagessen ein:

- Mittagessen.jpg (215.07 KiB) 14301 mal betrachtet
Wolfgang R. demonstriert seinen Remote Zugang (Wolfgang ist hier in der Dresdner User Group aktiv:
https://de.groups.yahoo.com/neo/groups/OS2Dresden/info):

- Wolfgang2.jpg (202.61 KiB) 14301 mal betrachtet
Roderick Klein informiert über aktuelle Entwicklungen zu OS/2 Voice:

- Roderick.jpg (174.7 KiB) 14301 mal betrachtet
Für diese Photos habe ich ein Handy benutzt, deshalb ist die Qualität nicht besonders gut. Ich danke allen für die Bereitschaft sich ablichten zu lassen

Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 08:13
von Sigurd
Und noch ein paar Schnappschüsse:
"Vorglühen" am Freitag Abend im Bistro der Jugendherberge zu Fünft

- Vorglühen.jpg (181.23 KiB) 14296 mal betrachtet
Für
Verpflegung wurde dort bestens gesorgt:

- Pizza.jpg (207.58 KiB) 14296 mal betrachtet
Thomas nimmt am Samstag Morgen Wünsche und Vorschläge für das Tagesprogramm auf:

- Thomas.jpg (154.03 KiB) 14296 mal betrachtet
"Nachglühen" am Samstag Abend, ebenfalls im gemütlichen Bistro:

- Nachglühen.jpg (183.71 KiB) 14296 mal betrachtet
Weitere Bilder und Kommentare sind sehr herzlich willkommen!!
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 10:16
von wilfried
Mir hat Wolfies Multimediavortrag sehr gut gefallen. Ich breche mir schon einen ab, wenn ich kleine Icons zeichnen muss.
Das in der REXX-API von Impos so viel steckt, hat mich sehr beeindruckt. Genauso, wie endlich mal zu sehen, wie man damit umgeht.
Sehr interessiert wäre ich an dem Codebeispiel und an den Korrekturen zur API-Dokumentation, in maschinenlesbarer Form.
Wo kann man das "Röhrenradio" downloaden?
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 10:18
von Frank Wochatz
Über welche Entwicklungen hat Roderick den konkret berichtet? Gabs da andere oder neuere Informationen als bei Warpstock?
Re: User-Treffen in Köln 2014
Verfasst: Mo 1. Dez 2014, 10:23
von wilfried
Ich erinnere zwei Themen:
- Hinweis auf einen aktuellen Fix im JFS, der auf arcanoae angeboten wird
- Umgehung von Speicherengpässen durch Modifikation des Loadheader von EXE oder DLL, um oberhalb von 512MB geladen zu werden, mit einer aktuellen Version von MARKEXE oder ABOVE512.
Den "politischen" Themen habe ich keine Aufmerksamkeit geschenkt.